
Bindegewebsmassage
Reflexzonenmassage zum Spannungsausgleich im subcutanen Bindegewebe
Die Bindegewebsmassage nach Dicke ist eine Reflexzonenmassage, deren Ziel ein Spannungsausgleich im subkutanen Bindegewebe ist. Durch eine spezielle Strichtechnik in der Haut kommt es zu Reizungen der Nervenendigungen und damit, entsprechend den jeweiligen Wirbelsäulensegmenten, zu einer reflektorischen Beeinflussung innerer Organe.
Ihre eigentliche Wirkung entfaltet die Bindegewebsmassage im vegetativen Nervensystem, wo sie bei gezielter Anwendung auf Sympathikus und Parasympathikus einwirken und eine Umstimmung der vegetativen Reaktionslage erreichen kann. Die Technik der Bindegewebsmassage eignet sich daher sowohl als eigenständige Behandlungsform als auch zur Ergänzung anderer reflektorischer Massagetechniken.
Ihre eigentliche Wirkung entfaltet die Bindegewebsmassage im vegetativen Nervensystem, wo sie bei gezielter Anwendung auf Sympathikus und Parasympathikus einwirken und eine Umstimmung der vegetativen Reaktionslage erreichen kann. Die Technik der Bindegewebsmassage eignet sich daher sowohl als eigenständige Behandlungsform als auch zur Ergänzung anderer reflektorischer Massagetechniken.
- Grifftechnik und Strichführung
- Kleiner Aufbau, Großer Aufbau
- Head’sche Zonen, Bindegewebszonen und Zonen nach McKenzie
- Segmentale Wirkungen
- Beeinflussung von Sympathikus und Parasympathikus
Keine
Bindegewebsmassage ist Teil der Ausbildungen zum/r Medizinischen und zum/r Gewerblichen Masseur/in
34 UE (à 50 min.)
Bindegewebsmassage ist Bestandteil der Ausbildung zum/r Gewerblichen Masseur/in und zum/r Medizinischen Masseur/in. Die Berufsberechtigung ergibt sich aus diesen Abschlüssen. Berufsberechtigungen Medizinische/r Masseur/in und Gewerblicher Masseur/in.
Für Medizinische Masseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis
Für Heilmasseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis
Für Gewerbliche Masseur/innen:
Anwendung zur Prävention
Als Einzelkurs:
Anwendung als präventive Massagetechnik im Angestelltenverhältnis oder im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe
Für Medizinische Masseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis
Für Heilmasseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis
Für Gewerbliche Masseur/innen:
Anwendung zur Prävention
Als Einzelkurs:
Anwendung als präventive Massagetechnik im Angestelltenverhältnis oder im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe
Diplom
Normalpreis: € 620,--
Ermäßigter Preis: € 580,--
Preis mit Bildungspass: € 535,--
Ermäßigter Preis: € 580,--
Preis mit Bildungspass: € 535,--
Derzeit gibt es keinen aktuellen Termin. |