Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A & B

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden. Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes. Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

 Kursinhalt: 

  • Geschichte und die Entwicklung der Mainpulativmassage nach Dr. Terrier
  • Grifftechniken und „Behandlungsmanöver“ der Manipulativmassage
  • Befunderhebung
  • Bestimmen eines individuellen Behandlungsablaufs den Behandlungsprinzipien folgend
  • Durchführen einer gewebsspezifischen Befunderhebung auch während der Behandlung
  • Pathophysiologien der Indikationen und Kontraindikationen der Manipulativmassage
  • individuelle Behandlungspläne
  • Verstehen von möglichen Überreaktionen und wie reagiere ich darauf
  • Anatomie und grundlegende biomechanische Prinzipien des muskuloskelettalen Systems
  • Palpation und Interpretation unterschiedlicher Gewebsstrukturen und die darauf abgestimmte
  • Befunderhebung und Behandlung von Schultergelenk, Schültergürtel und Halswirbelsäule
  • Wiederholung aus TA
  • Befunderhebung und Behandlung von Hüftgelenk, Lendenwirbelsäule, Brutswirbelsäule

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A&B (W23TERAB)

Referent:

Andreas Bökelberger

Dauer:

54 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 599,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

2x Fr – So, 09:00 bis 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

06 Okt

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A&B
06.10.2023 - 05.11.2023

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul B

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden.

Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes.

Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Kursinhalt:

  • Wiederholung der theoretischen Grundlagen aus TA
  • Grundverständnis zum Thema Schmerz
  • Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Lenden- und Brustwirbelsäule sowie Hüftgelenk
  • Praktisches Wiederholen von Schultergelenk und Halswirbelsäule
  • Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
  • Der Absolvent erlangt die Fähigkeit, die Manipulativmassage nach Abschluss des Lehrganges umgehend erfolgreich und indikationsgerecht die erlernten Gelenksregionen anzuwenden

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul B (W23TERB)

Referent:

Andreas Bökelberger

Dauer:

27 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 310,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage,
Manipulativmassage Modul A

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr – So, 09:00 bis 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

03 Nov

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul B
03.11.2023 - 05.11.2023

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden.

Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes.

Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Kursinhalt:

  • Geschichtliche Entwicklung und Entstehung der Technik
  • Neurophysiologische Grundlagen im Zusammenhang mit der Manipulativmassage
  • Einblick in die Manuelle Therapie
  • Theoretische und praktische Grundlagen der Befunderhebung
  • Pathophysiologie/ Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Schultergelenk, Schultergürtel, Halswirbelsäule
  • Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
  • Der Absolvent erlangt die Fähigkeit, die Manipulativmassage nach Abschluss des Lehrganges umgehend erfolgreich und indikationsgerecht die erlernten Gelenksregionen anzuwenden

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A (W23TERA)

Referent:

Andreas Bökelberger

Dauer:

27 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 310,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr – So, 09:00 bis 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

06 Okt

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A
06.10.2023 - 08.10.2023

Exkursion in das Pathologisch anatomische Museum

Exkursion zum pathologisch anatomischen Bundesmuseum mit Privatführung durch die einzelnen Sammlungen. Der Narrenturm, ein Stück Wiener Medizingeschichte wurde ursprünglich als erste Psychiatrie in Österreich unter Kaiser Joseph II gebaut, und stellt heute das größte pathologisch-anatomische Museum der Welt dar, mit Präparate und
Moulagen zu außergewöhnlichen Krankheiten, Missbildungen und Deformierungen. Begleite uns auf einem spannenden Spaziergang durch Krankheitsbilder die heute aktueller denn je sind.
Pathologien des Bewegungsapparates sowie Verständnis für viele internistische Erkrankungen und die Möglichkeit
Fragen zu stellen um das medizinische Wissen zu vertiefen. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten aber
natürlich auch an alle mit Vorwissen die hier auf besondere Pathologien im Gespräch eingehen möchten

Exkursion in das pathologisch anatomische Museum (W23EXK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Mi, 09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

28 Jun

Exkursionen in das Pathologisch anatomische Museum
28.06.2023 - 28.06.2023

Quick fix für Kinder

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Pädagoginnen, Interessierte. In 4 Stunden erarbeiten wir kurze Programme um bei typischen Beschwerden von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, z.B.: Rückenschmerzen, Stress, Bauchschmerzen, Einschlafprobleme Unruhezustände uws.
Wir arbeiten mit Handmassage, Rücken und Bauchprogrammen und Kinesio Taping. 

Quick fix für Kinder (W23QXK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Di, 09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

16 Mai

Quick fix für Kinder
16.05.2023 - 16.05.2023

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe

Dieser Kurs richtet sich an Med. Masseur:innen, Heilmasseur:innen und Gew. Masseur:innen.

In 4 Stunden erarbeiten wir kurze Interventionskonzepte um innerhalb von ca. zehn Minuten Sportler / sitzende Berufsgruppen schnell und effizient für die typischen Beschwerden Linderung zu bringen. Optimal geeignet, wenn wir gerade keine Zeit für ein ausführliches Therapiekonzept haben. Wir arbeiten auch teilweise im Stehen oder Sitzen das was wir in der Praxis für eine schnelle Intervention brauchen. 

Quick fix für Sportler und
sitzende Berufe (W23QXS)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

Med. Masseur:in, Heilmasseur:in, Gew. Masseur:in

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

12 Jun

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe
12.06.2023 - 12.06.2023

IASTM – Basic

IASTM = Instrument assisted soft tissue mobilization

IASTM Tools sind Geräte zur Unterstützung der Bindegewebsmobilisation. Sie
dienen zur Mobilisation von Narbengewebe und zur Lösung von myofaszialen Verklebungen.
Kann als Diagnostik Tool aber auch als Therapiegerät genutzt werden.

Warum IASTM?

  • Schont Hände/Finger/Ellenbogen des Therapeuten
  • Reduziert Ermüdung → effizienterer Krafteinsatz möglich
  • Schnellere Querfriktionen als mit Händen möglich
  • Punktgenaueres Arbeiten möglich
  • Tieferes Arbeiten möglich
  • Flächigeres Arbeiten möglich

Kursinhalt:

  • Einführung
  • Arbeiten mit verschiedenen IASTM Geräten
  • Basis Techniken erlernen

IASTM - Basic (W23IASTM)

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Di, 09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

25 Apr

IASTM-Basic
25.04.2023 - 25.04.2023

Therapie Konzepte der Psychosomatik und bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen

Aufgrund der vermehrten Belastung unserer modernen Zeit zeigt sich eine Zunahme bei somatoformen Störungen. Hochrechnungen ergeben dass 80% der Österreicher:innen an Rückenschmerzen leiden.
Die häufigste Form hiervon ist der chronisch unspezifische Rückenschmerz. Häufig sind wir in der Therapie mit diffusen Beschwerdebildern konfrontiert und suchen nach einer Möglichkeit unsere mehrfach belasteten Patient:innen zu unterstützen. Dieser Kurs bietet Ideen und Konzepte, um Betroffenen rasch und kompetent Hilfe zu leisten. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an medizinische und heilmasseure, interessierte Laien können nach eigenem Ermessen selbstverständlich auch gerne teilnehmen.

Therapie Konzepte der 
Psychosomatik und bei 
chronisch unspezifischen Rückenschmerzen (W23TK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 14:00 bis 18:00 Uhr

Die nächsten Kurse

12 Jun

Therapie Konzepte der Psychosomatik und bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen
12.06.2023 - 12.06.2023

Mehr Lebensenergie & Freude: Entspannung, bewusstes Atmen & mentale Balance

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema „mehr Lebensenergie & Freude“ auseinandersetzen wollen.

Welche Lebensweise und Übungen kann ich bewusst im Leben integrieren um immer mehr Lebensenergie und Freude im Leben zu erleben.

Inhalte:

  • Entspannung
    • Was ist Entspannung und wie kann ich einen entspannten Zustand
      wieder herstellen
    • Nachhaltige Entspannungsmethoden lernen und anwenden
    • Entspannung ist messbar
  • Bewusstes atmen
    • Bewusstes Atmen für mehr Lebensenergie
    • 6 Atemübungen lernen, üben und anwenden
    • Anwendungen und Wirkungen
  • Mentale Balance
  • Mentale Balance für mehr Lebensfreude
  • Übungseinheiten zur Stärkung der mentalen Balance
  • Einzel- und Gruppeneinheiten aufbauen und gestalten

Mehr Lebensenergie & Freude: Entspannung, bewusstes Atmen & mentale Balance

Referent:

Mag. Andrea Sri Devi Rastl

Dauer:

32 UE (à 45 min.)

Kosten:

€ 850,-

Bei einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

25.+26.05. von 09:00 bis 16:30 Uhr &
22.+23.06. von 09:00 bis 16:30 Uhr

Die nächsten Kurse

25 Mai

Mehr Lebensenergie & Freude
25.05.2023 - 23.06.2023

Stressbewältigung: mehr Entspannung & mentale Balance im Leben

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Burnout Prävention auseinandersetzen wollen.
Wir erkennen, üben und lernen unser Leben bewusst zu entschleunigen, sowie unsere innere Haltung bewusst wahrzunehmen und anzupassen.

Inhalt:

  • Burnout Symptome frühzeitig erkennen und vorbeugen
  • Resilienz stärken
  • Entspannung
    • Anwendungen und Wirkungen
    • Entspannungsmethoden lernen und anwenden
    • Herzratenvariabilität (HRV) – Entspannung messen
  • Meditation & Achtsamkeit
    • Philosophie und Wirkungen
    • Meditationsarten – die innere Mitte stärken
    • Ein Leben im „hier & jetzt“ – Achtsamkeit im täglichen Leben
  • Mentale Balance
    • Lösungen und Möglichkeiten erkennen und nutzen
    • Mentale Balance – mehr Balance im Leben
  • Aufbau von Übungsprogrammen je nach Lebenssituation
  • Einzel- und Gruppeneinheiten aufbauen und gestalten

 

Stressbewältigung: mehr Entspannung & mentale Balance im Leben

Referent:

Mag. Andrea Sri Devi Rastl

Dauer:

32 UE (à 45 min.)

Kosten:

€ 850,-

Bei einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Dienstag – Freitag 09:00 bis 16:30 Uhr

Die nächsten Kurse

04 Jul

Stressbewältigung
04.07.2023 - 07.07.2023

Lomi Lomi Nui

 

Lomi-Lomi-Nui ist die intensivste und tiefgreifendste Körperarbeit mit Öl, die in Hawaii entstanden ist. Grundlage dieser Behandlung ist die Denkweise der Huna-Philosophie, die das unbeschwerte, freundliche und freudvolle Lebensgefühl der Hawaiianer ausdrückt und in unkomplizierter Klarheit Körper, Geist und Seele verbindet.

Lomi-Lomi-Nui ist eine ganzheitliche Massage im wahrsten Sinne des Wortes. Sie hat nicht nur zum Ziel, verspannte Muskeln zu lockern, sondern spricht den ganzen Menschen an, indem sie die Verspannungen und Blockaden in seinem Innersten auflöst und die Psyche des Klienten auf natürliche und sanfte Weise mit behandelt. Diese Massage ist ein wahres Fest für die Sinne. Der gleichbleibende, wellenartige Rhythmus der immer wiederkehrenden großflächigen Berührungen, auf sehr einfühlsame und intuitive Art zugleich sanft und stark, die Wärme der Steine, das Gefühl der tropischen Wärme, das Hören einschmeichelnder Klänge, der zarte Duft des Öls – all das trägt dazu bei, dass der Klient schon nach ganz kurzer Zeit in eine sehr tiefe Entspannung und damit zu einer seelisch/körperlichen Einheit gelangt.

Lehrinhalte:

  • Die 7 Prinzipien der HUNA-Philosophie
  • Die Kraftzentren des Körpers
  • Vorbereitung
  • Leitsätze für die Massage
  • Der Einsatz warmer Steine
  • Flying (Fregattvogelschritt)
  • Ablauf einer kompletten Behandlung auf der Rück- und Vorderseite
  • Möglichkeiten zur vierhändigen Lomi
  • Schwerpunkt ist jedoch die praktische Arbeit an den Grifftechniken

Lomi-Lomi-Nui

Referent:

Maximilian Fischbach

Dauer:

25 UE

Kosten:

€ 470,00

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:
  • keine

Die nächsten Kurse

04 Aug

Lomi Lomi Nui
04.08.2023 - 06.08.2023

Taping Aufbau

Funktionelles Lymphtaping sowie Taping in Sport und Therapie

 

Der Aufbaukurs vermittelt eine Erweiterung des Grundwissens und eine Optimierung der allgemeinen Techniken.
Zusätzliche Schwerpunkte liegen auf dem Einsatz des Kinesiologischen Tapings bei orthopädischen und traumatologischen Bereichen und der Behandlung spezieller Krankheitsbilder.

Der Spezialteil „Sport“ beinhaltet häufige Sportverletzungen sowie Techniken zur Prävention von Verletzungen und Korrekturen zur Verbesserung von Bewegungsabläufen.

Der Spezialteil „Lymphtechniken“ beinhaltet Techniken zur Beeinflussung des lymphatischen Systems und zur Unterstützung der manuellen Lymphdrainage.

Taping Aufbau

Referent:

Thomas Sackl

Unterrichtseinheiten

24 UE 

Kosten:

€ 490,-

Voraussetzungen:
  • Taping Basis
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.

Kurszeiten:

Fr von 14:00 bis 19:00 Uhr, Sa und So, jeweils von 9:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

12 Mai

Taping Aufbau
12.05.2023 - 14.05.2023

Hydro- und Balneotherapie

Spezialqualifikationsausbildung für Medizinische Masseur:innen

Hydrotherapeutische Anwendungen umfassen äußerliche Wasseranwendungen zu Heilzwecken wie Güsse, Kneippanwendungen und Wickel. Balneotherapie vermittelt die medizinische Bäderkunde (Heilwässer mit mineralischen und pflanzlichen Zusätzen) sowie die Anwendung der Unterwasserdruckstrahlmassage.

Die Ausbildung umfasst einen theoretisch-praktischen Teil über 55 Stunden und ein Praktikum von 65 Stunden. Die Praktikumsplätze werden vom Manus Ausbildungszentrum vermittelt.

Ausbildungsinhalte:

  • Spezielle Anatomie und Pathologie
  • Spezielle Hygiene
  • Physik
  • Hydrotherapie (therapeutische Wasseranwendungen), Balneotherapie (Bäderkunde), Unterwasserdruckstrahlmassage

Gesetzliche Lage:

Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, MMHmG BGBl. Nr. 169/2002

Hydro- und Balneotherapie

Kosten:

€ 690,00

Abschluss:

Staatliches Zeugnis nach kommissioneller Abschlussprüfung zum/r Medizinischen Bademeister:in

Voraussetzungen:
  • Zeugnis Medizinische Massage
  • ärztliches Gesundheitszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
  • Strafregisterauszug (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
  • Meldezettel
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Passfoto
Berufsberechtigung:
  • Hydro- und Balneotherapeutische Anwendungen nach ärztlicher Verordnung.
    Medizinische Masseur:innen: im Angestelltenverhältnis
    Heilmasseur:innen: freiberufliche Anwendungen
Kurszeiten:

15.05. – 17.05.2023 jeweils von 08:00 – 17:40 Uhr
05.06. – 07.06.2023 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr

Vorbereitungstag inkl. Praxis:
03.10.2023 9:00 bis 12:25 Uhr

anschließend Praktikum (wird von uns vermittelt) und kommissionelle Abschlussprüfung (Termin tba) 

Nächste Kurse:

15 Mai

Hydro- und Balneotherapie
15.05.2023 - 03.10.2023

Klangmassage – Arbeiten mit Klangschalen

Die Frequenzen einer guten therapeutischen Klangschale bei richtiger Verwendung ermöglicht eine fast augenblickliche Umschaltung des vegetativen Nervensystems auf den Parasympathikus-Modus. (Entspannungsmodus) Dieser Effekt hat unzählige Vorteile sowohl psychologisch wie physiologisch und kann als ideale Ergänzung für jede klassische Massage genutzt werden.
Die Klangmassage ist eine ganz sanfte Methode, um das Schwingungsgleichgewicht im Körper auf der Zellebene wieder herzustellen. Sie ist eine Art gesunder „Zellschrittmacher“, die unseren Körperzellen wieder den richtigen Ton und damit die gesunde Eigenfrequenz vermittelt. Wohlgefühl und tiefe Entspannung entstehen sowohl durch den harmonischen Klang wie auch durch die sanften Vibrationen. Der Muskeltonus sinkt, Blockaden werden gelöst und der ganze Körper kann sich durch die vegetative Umschaltung entspannen. Dies ist die Grundlage, um Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse im Körper auszulösen.

Anwendungsbereiche:

  • Wirkungsvolle Hilfe zur Stressbewältigung oder bei „Burnout“
  • Zur Linderung von Kopfschmerzen
  • Bei Verspannungen im Nacken und Schulterbereich
  • Regulation von Durchblutungsstörungen
  • Bei Verdauungsstörungen und zur allgemeinen Regeneration.

In diesem Seminar erfahren Sie die wissenschaftlichen Grundlagen über die Wirkung auf den menschlichen Körper, wissenswertes über die Geschichte der Klänge, Töne und Schwingungen, die Entstehung der Klangmassage. Ursprung, Herkunft, Herstellung, Form und Material der Klangschalen werden genauso behandelt wie Planetenklangschalen, Gongs und der richtige Einsatz weiterer Klanginstrumente. Hauptaugenmerk wird jedoch auf die praktische Anwendung, also die verschiedenen Behandlungsmethoden gelegt, wo nicht nur die genaue Handhabung, Anschlagtechnik, Rhythmik und Dynamik erlernt werden, sondern auch der genaue Ablauf einer Behandlung erarbeitet wird.

Kursinhalt

  • Klangschalen in Kombination mit anderen Massagen
  • Erlernen des genauen Ablaufs einer Ganzkörperklangmassage
  • Klangschalen im Alltag nutzen
  • Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitsschulung
  • Selbsthilfe mit der Eigenklangmassage

Klangmassage

Referent:
Dauer:

12 UE (à 50 Min.)

Kosten:

€ 250,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigungen:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa 9.00-16.50 Uhr
So 9.00-12.25 Uhr

Die nächsten Kurse

09 Sep

Klangmassage
09.09.2023 - 10.09.2023

Bambus Massage


Aus dem asiatischen und polynesischen Kulturkreis kommend, erfreuen sich immer wieder neue Techniken auch bei uns größerer Beliebtheit. So auch die Bambusmassage, bei der sich dem Therapeuten/ der Therapeutin durch den Einsatz unterschiedlicher Bambusstöcke eine breite Palette neuer Massage-Möglichkeiten eröffnen. Da diese Therapieform besonders gelenkschonend bei gleichzeitiger maximaler Wirkung ist, begeistert sie auch bei uns immer mehr Therapeuten/Therapeutinnen.

Die Stöcke ermöglichen gezielte Druck-Applikationen, die kräfte- und ressourcenschonend (Entlastung der Handgelenke, Daumen und Finger) in den myofaszialen Strukturen eine tiefgehende Wirkung erzielen. Auch Rollungen und Dehnungen lassen sich damit sehr leicht ausführen. In den Ursprungsländern wurde die Bambusmassage vor allem zur tiefgehenden Lockerung der Muskulatur für Kampfsportler und Krieger eingesetzt, daher eignen sich diese Techniken vor allem gut für durchtrainierte Sportler, die gerne festere Massagen haben.

Bambusstöcke lassen sich auch wunderbar in klassische Massagetechniken mit einbeziehen, wenn besondere Tiefenwirkung erzielt werden soll, ohne dabei Finger und Gelenke zu sehr zu belasten. Die Techniken wirken sowohl direkt als auch reflektorisch und sind neben der allgemeinen muskelentspannenden und durchblutungsfördernden Wirkung auch sehr stark stoffwechselanregend und unterstützen die Ausscheidung von Wassereinlagerungen.

Bei diesem Kurs erlernen Sie eine komplette Ganzkörpermassage, welche ausschließlich mit den Bambusstöcken durchgeführt wird. Diese Massage kann dann zwischen 50 und 80 min. ihren Klienten angeboten werden.

Lehrinhalte:

  • Theoretische Grundlagen und Materialkunde
  • Die Grundtechniken mit den Stöcken in der Praxis
  • Vorbereitende Übungen
  • Praxis und Ablauf für eine Ganzkörpermassage (50 bis 80 minütig)

Bambus-Massage

Referent:

Maximilian Fischbach

Dauer:

12 UE

Kosten:

€ 240,00

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:
  • keine

Die nächsten Kurse

21 Apr

Bambus Massage
21.04.2023 - 22.04.2023

Taping Basis

Die von Dr. Kenzo Kase vor über 30 Jahren entwickelte Methode stellt noch immer eine revolutionäre Technik im Bereich des Taping dar. Simpel aber höchst effektiv kommen hier elastische Klebeverbände in verschiedenen Farben zum Einsatz. Kinesiologisches Taping bietet eine sehr vielseitige Möglichkeit zur Schmerzbehandlung in den Bereichen Sport, Therapie, Rehabilitation, Freizeit, Beruf…
Ziel ist, Zirkulationseinschränkungen aufzuheben, den Körper bei seiner Selbstheilung zu unterstützen und die Erhaltung eines gesunden Bewegungsablaufes. Bei der Behandlung von Schmerzen stellen Tapes oft eine Schlüsselfunktion dar.

Klassische Tapes sind funktionelle Klebeverbände, die Gelenke unterstützen und gleichzeitig deren normalen Bewegungsumfang erhalten. Im Spitzensport schon lange nicht mehr wegzudenken, halten Taping-Verbände auch zunehmend im Freizeitbereich Einzug.
In der Sportmedizin ist das Anlegen von Tapes ein wesentlicher Bestandteil zur Stützung von verletzten oder degenerierten Strukturen und deren selektiver Entlastung; viele Leistungen, die im Sport selbstverständlich sind, wären ohne Tapes nicht möglich.

Das Tape kann aber auch zur Prophylaxe bei chronisch instabilen Gelenken und Bändern verwendet werden. Somit sind nicht nur Masseur:innen, die im sportlichen Bereich tätig sind, mit dem Anlegen solcher Stützverbände konfrontiert.

 
Taping dient somit der
  • Schmerzreduktion bzw. –beseitigung
  • Verbesserung der Muskel- und Gelenksfunktion
  • Beseitigung von Zirkulationseinschränkungen
  • Beschleunigung der Regeneration
 

Taping Basis

Referent:

Thomas Sackl

Unterrichtseinheiten

24 UE 

Kosten:

€ 490,-

Voraussetzungen:
  • Anatomie Kenntnisse oder Medizinische Massage
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.

Kurszeiten:

Fr von 14:00 bis 19:00 Uhr, Sa und So, jeweils von 9:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

31 Mär

Taping Basis
31.03.2023 - 02.04.2023

Hot & Cold Stones Massage

Bei der Hot Stone-Massage werden nicht nur angenehm warme Basaltsteine verwendet, sondern auch gekühlte Marmorsteine. Dadurch verbreitet diese Behandlung nicht nur im Winter wohltuende Wärme, sondern wird im Sommer zu einem Highlight der Entspannung und Erfrischung!

Hot & Cold Stone-Massage ist eine Kombination von Massage, Energiearbeit und der thermischen Wirkung von heißen und kalten Steinen. Sie folgt den Prinzipien der Geothermotherapie – also die abwechselnde Anwendung von heißen und kalten Steinen. Durch den thermischen Effekt geht die entspannende Wirkung wesentlich tiefer in das Muskelgewebe. Es werden heiße und kalte Steine verwendet, um die Zirkulation zu verbessern und damit auch eine entspannende Tiefenwirkung auf die Organe zu bewirken. Der oftmalige Temperaturwechsel zwischen heiß und kalt regt den Stoffwechsel und den Blutkreislauf an, kann Blockaden lösen, entspannt die Muskeln und schenkt so neue Energie und Frische. Durch die zusätzliche Arbeit an den Energiezentren kann es auch zu einer Harmonisierung des gesamten Energiefeldes kommen und die Entstehung eines Gleichgewichtes auf allen Ebenen wird unterstützt. Tiefengewebswirksame Massagegriffe und hoch effiziente Energiearbeit runden das Programm ab.

Die Hot Stone-Methode lässt sich mit jeder anderen Massagetechnik kombinieren.

Kursinhalt:

  • Entstehung und Herkunft
  • Begriffsklärung
  • Wirkungsweise und Kontraindikationen
  • Kundengespräch
  • Die richtige Vorbereitung
  • Sortierung der Steine
  • Wichtige Regeln zur richtigen Handhabung der Steine
  • Genauer Ablauf der Behandlung

Hot & Cold Stones Massage

Referent:
Dauer:

16 UE

Kosten:

€ 315,-

Voraussetzungen:

Basisausbildung für Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Zusatzinformation:

Mitzubringen sind 2 Badetücher/Leintücher und 4 Handtücher

Kurszeiten:

Sa und So, jeweils von 9.00-16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

17 Jun

Hot & Cold Stone Massage
17.06.2023 - 18.06.2023

Indische Kopf- und Fußmassage

Diese uralte Technik, die sich bis heute erhalten hat, verbindet harmonisch entspannende Streichungen mit der wohltuenden Wirkung spezieller Druckpunkte um den Bedürfnissen der modernen Wellnessbewegung in besonderer Art gerecht zu werden.

Durch gezielte Griffe können Stress und Spannungen abgebaut werden. Die indische Kopfmassage basiert auf dem umfassenden Behandlungssystem des Ayurveda, dem wahrscheinlich ältesten Heilsystem der Welt, dessen Ziel eine Balance von Geist, Körper und Seele ist, um so die körperliche, emotionale und spirituelle Gesundheit zu fördern.

Die anschließende Fußmassage ist das ideale Mittel gegen Stress, leicht erlernbar und dennoch sehr effektiv und für den Wellnessfan ein wunderbares Erlebnis.

Mögliche Anwendungen:

  • Zur Linderung von Spannungskopfschmerzen
  • Steigerung von Kreativität, Denkvermögen und Konzentration
  • Erhöhung des Energieniveaus
  • Verbesserung der Beweglichkeit im Schulter-Nackenbereich
  • Zur besseren Stressbewältigung und zur allgemeinen Entspannung

Indische Kopf- und Fußmassage

Referent:

Maximilien Fischbach

Dauer:

8 UE 

Voraussetzungen:
  • keine
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. Gewerbliche Masseur:innen oder Heilmasseur:innen.
Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung innerhalb einer Anstellung oder zu privaten Zwecken möglich.

Kurszeiten:

09.00 bis 16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

26 Mär

Indische Kopf- und Fußmassage
26.03.2023 - 26.03.2023

Softlaser-Anwendungen

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Die Effekte der Low-Level-Anwendung sind:

  • Schmerzlinderung durch Beeinflussung von Biomediatoren im Körper (Histamin, Bradykinin, „Substanz P“)
  • Verminderung von Schwellungen durch verbesserte Mikrozirkulation und Lymphdrainage sowie beschleunigte Resorption
  • Entzündungshemmung durch geringere Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper
  • Beschleunigung der Wundheilung durch schnellere Bildung von Bindegewebsfasern und Reepithelisation
  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Die Low-Level-Laseranwendung ist bei ordnungsgemäßer Anwendung nebenwirkungsfrei

Low-Level-Laser werden auch zur Laserpunktur verwendet: Diese erreicht eine Energiezufuhr ins Meridiansystem über die Bestrahlung von Akupunkturpunkten, deren Tiefenwirkung auf diese Weise auch für Masseur/innen und Physiotherapeut/innen nutzbar gemacht wird.
Für das praktische Arbeiten stehen Lasergeräte in ausreichender Zahl mehrerer verschiedener Hersteller zur Verfügung

Kursinhalte:

  • Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung
Hier gibt es auch ein kleines Einführungs- und Erklärungsvideo dazu:

Softlaser-Anwendungen

Referentin:
Voraussetzungen:

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich

Dauer:

16 UE

Berufsberechtigungen:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden  Berufsberechtigung.

Für Medizinische Masseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis

Für Heilmasseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis

Für Gewerbliche Masseur:innen:
Anwendung zur Prävention

Für Energetiker:innen:
Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit mittels Lichtquellen

Kosten:

€ 480,-

Die nächsten Kurse:

06 Mai

Softlaser-Anwendungen
06.05.2023 - 07.05.2023

Schröpfen, Moxibustion und Gua Sha

In der Moxibustion werden bestimmte Körperstellen, meist Akupunkturpunkte, mit Hilfe von Moxakraut (Beifußkraut) erwärmt. Beim Schröpfen wird mittels „Schröpfköpfen“ direkt auf der Haut ein Vakuum erzeugt, wodurch es in den betreffenden Hautbezirken zu einer massiven Mehrdurchblutung kommt. Dadurch werden Schmerzen abgeleitet, Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert.

Kursinhalt:

  • Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
  • Theoretischer Hintergrund der Moxibustion
  • Praktische Anwendung der Moxibustion mittels
    • Moxazigarren
    • Moxawolle
    • Moxakegeln
    • Moxakasten
    • Moxabrenner
  • Theoretischer Hintergrund des Schröpfens
  • Praktische Anwendung des “unblutigen” Schröpfen mittels
    • Ventil und Pumpe
    • Schröpfglas
    • Bambus
  • Allgemeine Wirkprinzipien von Gua Sha Fa (Schabemethode) mit praktischer Anwendung

Schröpfen, Moxen, Gua Sha (W23SMG)

Dauer:

16 UE

Kosten:

€ 320,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mi und Do, jeweils von 9:00-17:00 Uhr

 

 

 

 

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Tibetische Achtermassage

Ausbildung

Ziel der Tibetischen 8-er-Massage ist die Verbindung der Gegensätze durch die fließenden Bewegungen der liegenden Acht, die harmonisierend und ausgleichend auf die Energien des Körpers wirken, was zu einer sehr tiefgehenden Entspannung führt.

Diese Ganzkörpermassage ist eine sehr wirksame und sanfte Energie- und Entspannungsmassage, die sowohl auf körperlicher wie auch auf energetischer Ebene wirkt. Es können Energieblockaden gelöst und das vegetative Nervensystem gestärkt werden. Der Geist kommt zur Ruhe, die tiefe Entspannung kann die Harmonisierung der Körperenergie, das Wohlbefinden und die emotionale Stabilität fördern. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.

Wichtigstes Element dieser Massage sind die achterförmigen Streichungen, die auf dem Prinzip der Unendlichkeit beruhen. Da diese interessanten Massagebewegungen für den Kunden meist nicht nachvollziehbar sind, kommt der Kontrollmechanismus sehr bald zur Ruhe und eine immer tiefere Entspannung kann entstehen. Durch die über den ganzen Körper reichenden Streichungen wird ein Gefühl der Ganzheit vermittelt.

Tibetische Achtermassage

Referent:
Dauer:

8 UE

Kosten:

€ 180,-

Voraussetzungen:

Basisausbildung für Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr von 9.00-16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

01 Sep

Tibetische Achtermassage
01.09.2023 - 01.09.2023

Traditionelle indische Entspannungsmassage

Das Kursprogramm ist so ausgerichtet, dass der Schwerpunkt auf der für uns Mitteleuropäer:innen anwendbaren und praktisch umsetzbaren Behandlungstechniken liegt
 

Kursinhalt

Theoretischer Teil:

  • Grundlagen, Geschichte und philosophischer Hintergrund von Ayurveda
  • Ayurvedische Grundprinzipien in der Massage
  • Die 5 Elemente im Ayurveda
  • Die 3 Konstitutionstypen (Doshas) Vata, Pitta, Kapha
  • Die Rolle des Verdauungsfeuers und körperliche Abfallprodukte
  • Die Rolle des Öls in der ayurvedischen Massage
  • Basisöle, Ölmischungen und ayurvedische Öle und Kräuter
  • Ayurveda im Alltag
  • Ayurvedische Ernährung
  • Panchakarma

Praktischer Teil:

  • Ayurvedische Anwendungen für den Wellnessbereich
  • Padabhyanga – Ayurvedische Fußmassage
  • Abhyanga – Solo & Synchron – Ganzkörperölmassage

Traditionelle indische Entspannungsmassage

Referent:
Dauer:

16 UE

Kosten:

€ 310,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigungen:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa und So, jeweils 9.00-16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

02 Sep

Traditionelle indische Entspannungsmassage
02.09.2023 - 03.09.2023

Aufschulung Heilmassage

Weiterführende Ausbildung für die Berufsausübung auf freiberuflicher Basis

Die Aufschulung Heilmassage ist der effektivste Weg in die Selbständigkeit! Das in dieser Ausbildung angebotene Wissen ist derart umfangreich, dass Absolvent:innen unmittelbar nach dem Abschluss eine eigene Praxis eröffnen und auf Zuweisung eines Arztes oder einer Ärztin freiberuflich mit Patient:innen arbeiten können.

Gleichzeitig wird auch die Berufsberechtigung für die gewerbliche Massage erworben, die zur selbstständigen Anwendung aller Massagetechniken zur Gesunderhaltung und Prävention sowie im Wellness-Bereich befähigt.

Somit ist es Heilmasseur:innen möglich, sowohl zur Erhaltung der Gesundheit als auch zu Heilzwecken tätig zu sein und damit eine kontinuierliche Betreuung ihrer Klient:innen und Patient:innen gewährleisten zu können.

Aufschulung Heilmassage bei Manus – Alles inklusive und noch einiges mehr:

Seit langem beeinhaltet unsere Aufschulung zum/r Heilmasseur:in zahlreiche zusätzliche Praxis Module ausgerichtet auf die freiberufliche Tätigkeit und spezielle Exkursionen. Für einen noch stärkeren Praxisbezug, höhere Kompetenz in der Therapie und umfangreiche manuelle Fähigkeiten: 

  • Triggerpunkt-Therapie (schmerzauslösende Maximalpunkte)
  • Behandlung myofaszialer Läsionsketten („Anatomy Trains“)
  • Tiefenmassage
  • Subcutane Reflextherapie
  • Anatomie in vivo – manuelle Befundung
  • Faszientherapie – Grundlagen der Faszien und deren manuelle Behandlung
  • Der entscheidende Wissensvorsprung in der manuellen Therapie

In diesem Sinne legen wir den größten Wert auf die Schulung manueller Fähigkeiten und Fertigkeiten und vermitteln Behandlungsmöglichkeiten, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. 

Ein umfangreiches Qualitätsmanagement bildet die Grundlage der steten Weiterentwicklung und Optimierung der Ausbildung. 

Ihre Vorteile bei Manus:

  • Lehrinhalte weit über den gesetzlichen Mindestanforderungen
  • praxisnahe und berufsorientierte Ausbildung
  • zahlreiche kostengünstige Weiterbildungen als Mitglied im Manus Absolvent:innenclub

Tätigkeitsbereich

Therapien an Patient:innen, freiberuflich in eigener Praxis oder auch im Angestelltenverhältnis. Mit der Unternehmerprüfung oder einer gleichwertigen anerkannten Ausbildung kann auch der Gewerbeschein gelöst werden.

Gesetzliche Lage:

Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, MMHmG BGBl. Nr. 169/2002

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen durchgeführt. Theoretischer Unterricht und praktische Übungen an im Ausmaß von 535 UE als Modulsystem im Manus Ausbildungszentrum an 3 Tagen pro Woche und ein Heimstudium von 265 UE.

Aufschulung Heilmassage (HM)
Dauer:

800 UE oder ca. 6 Monate

Kosten:

 € 4.090,00

Die Ausbildungskosten umfassen:

  • alle Kosten für den gesamten Unterricht
  • Lehrunterlagen in digitaler Form
  • alle Anmeldungs-, Prüfungs- und Zeugnisgebühren

Abschluss:

Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung im Manus Ausbildungszentrum, Berufsbezeichnung: „Heilmasseurin“ – „Heilmasseur“.

Voraussetzungen:

  • Zeugnis Medizinische Massage
  • ärztliches Gesundheitszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
  • Strafregisterauszug (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
  • Meldezettel
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Passfoto

Inhalte

Kommunikation

Dokumentation

Anatomie/Physiologie & Pathologie

Massage Upgrade – therapeutische Konzepte:

    • Segmentmassage
    • Fußreflexzonenmassage
    • Akupunktmassage
    • Bindegewebsmassage

Anatomie/Physiologie & Pathologie

Massagetechniken:

    • Triggerpunkttherapie & Repositionstechnik
    • Tiefenmassage
    • Subcutane Reflextherapie
    • Faszienkonzepte

Recht & Ethik

Allgemeine Physik

Hygiene & Umweltschutz

Dokumentation

Erste Hilfe

Kommunikation

Wiederholung und Prüfungsvorbereitung

Nächste Kurse:

09 Nov

Aufschulung Heilmassage
09.11.2023 - 27.04.2024