
Aufschulung zum/r Heilmasseur/in
Weiterführende Ausbildung für die selbstständige Berufsausübung als freiberufliche/r Heilmasseur/in
Gleichzeitig wird auch die Berufsberechtigung als Gewerbliche/r Masseur/in erworben, die zur Anwendung aller Massagetechniken zur Gesunderhaltung und Prävention sowie im Wellness-Bereich befähigt.
Somit ist es Heilmasseur/innen möglich, sowohl zur Erhaltung der Gesundheit als auch zu Heilzwecken tätig zu sein und damit eine kontinuierliche Betreuung ihrer Klient/innen und Patient/innen gewährleisten zu können.
Aufschulung zum/r Heilmasseur/in bei Manus – Alles inklusive und noch einiges mehr:
Seit langem beeinhaltet unsere Aufschulung zum/r Heilmasseur/in zahlreiche zusätzliche Module und spezielle Exkursionen sowie Anatomie-Unterricht im Seziersaal. Für einen noch stärkeren Praxisbezug, höhere Kompetenz in der Therapie und umfangreiche manuelle Fähigkeiten:- Triggerpunkt-Therapie (schmerzauslösende Maximalpunkte)
- Behandlung myofaszialer Läsionsketten („Anatomy Trains“)
- Tiefenmassage
- Anatomie in vivo – manuelle Befundung
- Faszientherapie – Grundlagen der Faszien und deren manuelle Behandlung
- Der entscheidende Wissensvorsprung in der manuellen Therapie
NEU: ab sofort inklusive Faszientherapie.
Im Rahmen der Ausbildung zum/r Heilmasseur/in ist nun auch ein umfangreiches Modul zu Faszien und Faszientherapie inkludiert.
In diesem Sinne legen wird den größten Wert auf die Schulung manueller Fähigkeiten und Fertigkeiten und vermitteln Behandlungsmöglichkeiten, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.
Ein umfangreiches Qualitätsmanagement bildet die Grundlage der steten Weiterentwicklung und Optimierung der Ausbildung.
Ihre Vorteile bei Manus:
- Lehrinhalte weit über den gesetzlichen Mindestanforderungen
- praxisnahe und berufsorientierte Ausbildung
- zahlreiche kostengünstige oder kostenfreie Weiterbildungen
- Manus Bildungspass
- Zugang zur Berufsreifeprüfung (offen für alle Studienrichtungen)
- Umsatzsteuerbefreiung für freiberufliche Heilmasseur/innen
Kostenfreie Informationsabende
Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen Informationsabende, in denen Sie alles rund um die Ausbildung erfahren. Die aktuellen Termine finden Sie hier.Allgemeine und spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie, Hygiene, Erste Hilfe, Recht und Ethik, Allgemeine Physik, Dokumentation, Kommunikation, Umgang mit kranken Menschen, Konfliktmanagement, Anwendung aller Massagetechniken zu Heilzwecken in den klinischen Fächern, Chirurgie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Orthopädie, Innere Medizin, Rheumatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie, Intensivmedizin und Geriatrie.
Gesamt 800 UE (à 50 min), davon 536 UE Unterricht und 264 UE Heimstudium
- freiberufliche/r Heilmasseur/in (mit Kassenverrechnung) und als
- gewerbliche/r Masseur/in (selbständige Tätigkeit nach Unternehmerprüfung)
- Vollzeitausbildung:
Dauer 6 Monate, Unterrichtszeiten Mo bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr über insgesamt 18 Wochen, 8 Wochen sind für Heimstudium vorgesehen (Unterricht und Heimstudium alternierend) - Teilzeitausbildung:
Dauer 12 Monate, Unterrichtszeiten durchschnittlich, 2 Wochenenden pro Monat, jeweils Sa und So 9.00 bis 17.00 Uhr, in einzelnen Fällen zusätzlich Freitag 17.00 bis 21.00 Uhr - Individuelle Ausbildungsvarianten
Staatliches Zeugnis zum/r Heilmasseur/in nach kommissioneller Abschlussprüfung
Ausbildungskosten Heilmasseur/in:
Normalpreis: € 4.090,--
Die Ausbildungskosten umfassen:- alle Kosten für den gesamten Unterricht
- Lehrunterlagen in digitaler Form
- alle Anmeldungs-, Prüfungs- und Zeugnisgebühren
Komplettpaket Heilmasseur/in:
mit Manus-Bildungspass € 4.290,--
Normalpreis € 4.490,--
- alle Kosten für den gesamten Unterricht
- Lehrunterlagen digital und in gedruckter Form
- alle Anmeldungs-, Prüfungs- und Zeugnisgebühren
Kostenfreie Teilzahlungsmöglichkeit in 6 oder 12 Monatsraten.
5% Rabatt bei Auszahlung bis 30 Tage vor Kursbeginn.
Derzeit gibt es keinen aktuellen Termin. |
Allgemeine und spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie, Hygiene, Erste Hilfe, Recht und Ethik, Allgemeine Physik, Dokumentation, Kommunikation, Umgang mit kranken Menschen, Konfliktmanagement, Anwendung aller Massagetechniken zu Heilzwecken in den klinischen Fächern, Chirurgie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Orthopädie, Innere Medizin, Rheumatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie, Intensivmedizin und Geriatrie.
Gesamt 800 UE (à 50 min), davon 536 UE Unterricht und 264 UE Heimstudium
- freiberufliche/r Heilmasseur/in (mit Kassenverrechnung) und als
- gewerbliche/r Masseur/in (selbständige Tätigkeit nach Unternehmerprüfung)
- Vollzeitausbildung:
Dauer 6 Monate, Unterrichtszeiten Mo bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr über insgesamt 18 Wochen, 8 Wochen sind für Heimstudium vorgesehen (Unterricht und Heimstudium alternierend) - Teilzeitausbildung:
Dauer 12 Monate, Unterrichtszeiten durchschnittlich, 2 Wochenenden pro Monat, jeweils Sa und So 9.00 bis 17.00 Uhr, in einzelnen Fällen zusätzlich Freitag 17.00 bis 21.00 Uhr - Individuelle Ausbildungsvarianten
Staatliches Zeugnis zum/r Heilmasseur/in nach kommissioneller Abschlussprüfung
Ausbildungskosten Heilmasseur/in:
Normalpreis: € 4.090,--
Die Ausbildungskosten umfassen:- alle Kosten für den gesamten Unterricht
- Lehrunterlagen in digitaler Form
- alle Anmeldungs-, Prüfungs- und Zeugnisgebühren
Komplettpaket Heilmasseur/in:
mit Manus-Bildungspass € 4.290,--
Normalpreis € 4.490,--
- alle Kosten für den gesamten Unterricht
- Lehrunterlagen digital und in gedruckter Form
- alle Anmeldungs-, Prüfungs- und Zeugnisgebühren
Kostenfreie Teilzahlungsmöglichkeit in 6 oder 12 Monatsraten.
5% Rabatt bei Auszahlung bis 30 Tage vor Kursbeginn.
Termine in Wien | ||
W22H2 | 08.11.2022 bis 08.05.2023 | zur Anmeldung |