
Behandlung des Kiefergelenks
Kiefergelenk und die Verbindung zur Wirbelsäule
Unter dieser als craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) oder im englischen Sprachraum als temporomandibular joint dysfunction (TMJD) bekannte Erkrankung, wird eine Funktionsstörung der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur verstanden. Es handelt sich hierbei um einen Symptomkomplex, der verschiedenste Ursachen und Erscheinungsformen kennt. So reichen die Beschwerden der Patienten, die oft bereits eine lange Leidensgeschichte hinter sich haben, von Bewegungseinschränkungen des Unterkiefers und Gelenksgeräuschen, Kopf-, Zahn- und Gesichtsschmerzen, Schwindel, Seh- und Gleichgewichtsstörungen über Nacken- und Schulterbeschwerden bis hin zu Problemen an Becken und Funktionsstörungen und Schmerzen an der unteren Extremität.
Das Kiefergelenk ist eines der kleinsten Gelenke, stellt aber zugleich auch eine der komplexesten Verbindungen in unserem Körper dar. Durch mechanische, nervale und energetische Zusammenhänge beeinflussen Störungen im Bereich des Kiefergelenkes nicht nur die Gesamtstatik des Körpers, sondern wirken sich auch auf organischer Ebene aus. Daher darf das Beschwerdebild der CMD nie isoliert, sondern muss aus einer ganzheitlichen Sichtweise aus betrachtet und demzufolge auch ebenso behandelt werden.
Inhalt des Kurses ist neben der Biomechanik des Kiefergelenkes auch ein umfassender anatomisch-physiologischer Teil sowie Pathologie.
Abgeschlossene Ausbildung Heilmassage oder Heilmassage i.A., Physiotherapie, Ergotherapie oder ähnliche Ausbildungen
Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung (zB. als medizinische/r Masseur/in oder Heilmasseur/in).
Für Medizinische MasseurInnen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis
Für HeilmasseurInnen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis
Für Gewerbliche MasseurInnen: Anwendung zur Prävention
Als Einzelkurs:
Anwendung als präventive Massagetechnik im Angestelltenverhältnis oder im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe
25 UE (à 50 min.)
Teilnahmebestätigung
Normalpreis: € 480,--
Ermäßigter Preis: € 460,--
Preis mit Bildungspass: € 430,--
Derzeit gibt es keinen aktuellen Termin - bitte erkundigen Sie sich nach den nächsten Möglichkeiten. |