
Klassische Massage
Die traditionelle klassische Massage: voll wohltuender & tiefgreifender Wirkung
Als eines der bekanntesten klassischen Naturheilverfahren reicht das Anwendungsgebiet der Muskelmassage von einer allgemein entspannenden Wirkung bis zur gezielten Behandlung vieler körperlicher Beschwerden. Einseitige Belastungen, Bewegungsmangel und unphysiologische Haltungen führen zu Spannungsänderungen und Einschränkungen der Muskulatur. Eine exakt ausgeführte Grifftechnik kann Verspannung lösen und eine allgemeine wie spezifische Lockerung herbeiführen. Schon durch den unmittelbaren Kontakt zwischen Behandler/in und Patient/in kann die Klassische Massage einen wohltuenden Ausgleich schaffen. Sie ist Be-Handlung im eigentlichen Sinn des Wortes.
Klassische Massage Grundkurs
Grundkurs in klassischer Massage für gewerbliche Anwendungen
Der Grundkurs für Klassische Massage ist ein praxisorientierter Kurs mit Schwerpunkt auf einer fundierten manuellen Ausbildung. Ein kurzer Einstieg in die Anatomie der Muskel- und Gelenkfunktion bildet die notwendigen theoretischen Grundlagen.
Keine
- Grundgriffe der klassischen Massage und deren gezielte Anwendungsmöglichkeiten
- Behandlungsablauf und Grifffolge der Ganzkörpermassage
- Lösen von Verspannungen, Hartspann und Gelosen
- Grundlagen der Anatomie und Muskel- und Gelenkfunktion
Klassische Massage ist Teil der
Ausbildungen zum/r Medizinischen und
zum/r Gewerblichen Masseur/in
Ausbildungen zum/r Medizinischen und
zum/r Gewerblichen Masseur/in
Berufsberechtigungen Medizinische/r
Masseur/in und Gewerbliche/r Masseur/in.
Für Medizinische Masseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis
Für Heilmasseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis
Für Gewerbliche Masseur/innen:
Anwendung zur Prävention
Als Einzelkurs:
Anwendung als präventive Massagetechnik im Angestelltenverhältnis oder im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe
Masseur/in und Gewerbliche/r Masseur/in.
Für Medizinische Masseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis
Für Heilmasseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis
Für Gewerbliche Masseur/innen:
Anwendung zur Prävention
Als Einzelkurs:
Anwendung als präventive Massagetechnik im Angestelltenverhältnis oder im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe
60 UE (à 50 min.)
Teilnahmebestätigung
Normalpreis: € 840,--
Ermäßigter Preis: € 780,--
Preis mit Bildungspass: € 730,—
Ermäßigter Preis: € 780,--
Preis mit Bildungspass: € 730,—
Termine in Wien | ||
W21KM1 |
01.10.2021 bis 17.10.2021 |
zur Anmeldung |
Klassische Massage Diplomkurs
Das Anwendungsgebiet der Klassischen Massage reicht weit über eine allgemein entspannende Wirkung hinaus. Neben den rein lokalen Wirkungen auf den Spannungszustand und die Durchblutung der Muskulatur hat die Massage tief greifende reflektorische Wirkungen auf das vegetative Nervensystem, auf das Binde- und Stützgewebe sowie auf die gesamte Statik des Menschen.
Eine Lösung muskulärer Blockaden verbessert das Wohlbefinden, fördert die Beweglichkeit und unterstützt die Gelenkmechanik. Eine entsprechende Grifftechnik kann Änderungen selbst in den Faszien bewirken. Diese Bindegewebshüllen der Muskeln neigen bei einseitiger Belastung oder Bewegungsmangel zu Adhäsionen (Verklebungen, Verwachsungen), die ihrerseits Durchblutungsstörungen und Mangelversorgung des Gewebes bewirken. Diese kombinierten Erscheinungsformen (Muskel und Faszie) werden als myofasziale Beschwerdebilder zusammengefasst.
Vertiefende klassische Massagetechniken bieten hier vielfältige und überaus wirksame Behandlungsmöglichkeiten.
Eine Lösung muskulärer Blockaden verbessert das Wohlbefinden, fördert die Beweglichkeit und unterstützt die Gelenkmechanik. Eine entsprechende Grifftechnik kann Änderungen selbst in den Faszien bewirken. Diese Bindegewebshüllen der Muskeln neigen bei einseitiger Belastung oder Bewegungsmangel zu Adhäsionen (Verklebungen, Verwachsungen), die ihrerseits Durchblutungsstörungen und Mangelversorgung des Gewebes bewirken. Diese kombinierten Erscheinungsformen (Muskel und Faszie) werden als myofasziale Beschwerdebilder zusammengefasst.
Vertiefende klassische Massagetechniken bieten hier vielfältige und überaus wirksame Behandlungsmöglichkeiten.
Klassische Massage Grundkurs
- Einführung in die Anatomie, Physiologie und Pathologie
- Entwicklung, Anamnese und Behandlung von Störungen des Bewegungsapparates
- Erweiterte und vertiefende Anwendungsmöglichkeiten der klassischen Massage
- Einflussmöglichkeiten der MasseurInnen auf Gelenke und Wirbelsäule
- Gezielte Behandlungsmöglichkeit muskulärer Störungen uvm.
Klassische Massage ist Teil der Ausbildungen zum/r Medizinischen und zum/r Gewerblichen Masseur/in
Berufsberechtigungen Medizinische/r Masseur/in und Gewerbliche/r Masseur/in.
Für Medizinische Masseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis
Für Heilmasseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis
Für Gewerbliche Masseur/innen:
Anwendung zur Prävention
Als Einzelkurs:
Anwendung als präventive Massagetechnik im Angestelltenverhältnis oder im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe
Für Medizinische Masseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis
Für Heilmasseur/innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis
Für Gewerbliche Masseur/innen:
Anwendung zur Prävention
Als Einzelkurs:
Anwendung als präventive Massagetechnik im Angestelltenverhältnis oder im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe
34 UE (à 50 min.)
Diplom
Preise 2020
Normalpreis: € 580,--
Ermäßigter Preis: € 540,--
Preis mit Bildungspass: € 510,--
Preise 2021
Normalpreis: € 590,--
Ermäßigter Preis: € 550,--
Preis mit Bildungspass: € 520,—
Normalpreis: € 580,--
Ermäßigter Preis: € 540,--
Preis mit Bildungspass: € 510,--
Preise 2021
Normalpreis: € 590,--
Ermäßigter Preis: € 550,--
Preis mit Bildungspass: € 520,—
Termine in Wien | ||
W21KD1 |
06.11.2021 bis 21.11.2021 |
zur Anmeldung |