
Schröpfen, Moxibustion und Gua Sha
Ausleitende Schröpfmassage, Wärmebehandlung durch Moxibustion, Anwendungen von Gua Sha
Schröpfen
Schröpfen ist eine Jahrhunderte alte Heilmethode, die nach dem Prinzip der Ableitung von Krankheitsstoffen funktioniert. Beim unblutigen Schröpfen wird mit Hilfe vonSchröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt und damit eine Sogwirkung auf Blut- und Lymphgefäße ausgeübt, was zu einer Erhöhung der Durchblutung und einer Anregung des Stoffwechsels führt. Über die Lymphgefäße kommt es zu einer entschlackenden Wirkung auf das Gewebe, zusätzlich werden über Reflexzonen innere Organe angesprochen; außerdem entsteht eine Sogwirkung auf das Bindegewebe, wodurch Adhäsionen (Verklebungen) gelöst werden können.Moxen
Moxibustion ist eine Behandlungsform in der Traditionellen Chinesischen Medizin und umfasst im Besonderen die Anwendung des Elements Feuer. Brennendes Beifußkraut wird indirekt am Körper angewandt und durch den Wärmereiz eine Stimulierung der Akupunkturpunkte sowie eine Verstärkung der Selbstheilungskräfte des Organismus ausgelöst.Moxibustion wird auf unterschiedliche Weise, aber immer ganz gezielt gesetzt: auf Akupressurpunkten, auf Schmerzpunkten, großflächig auf abgegrenzten Hautarealen, an Gelenken und auf Reflexzonen innerer Organe. Durchgeführt wird die Moxibustion je nach Erfordernis mit der Moxazigarre, dem Moxakegel, der Moxakiste und den verschiedenen Zwischenlagen aus Ingwer, Knoblauch oder Salz. Die Moxa-Behandlung entfaltet ihre Wirkung besonders bei fehlendem Feuer, bei zuviel Wasser oder eingedrungener Kälte. Kennzeichen hierfür sind z.B. inneres Kältegefühl, Rückenverspannungen, Schwächezustände, Arthrosen und depressive Verstimmungen.
Gua Sha
Gua Sha ist eine volksheilkundliche Anwendung aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei dieser "Schabemethode" wird mittels Jade, Horn oder Porzellan die Haut entlang der Meridiane gereizt ("geschabt"). Dadurch kommt es zu einer starken Durchblutung und Ausleitung über die Haut.Keine
Schröpfen, Moxen, Gua Sha kann als Einzelkurs besucht werden, ist aber auch Bestandteil der Ausbildungen zum „Tuina-Anmo-Practitioner“.
17 UE (á 50 min.)
Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung und zur Anwendung für Präventivzwecke.
Gewerbliche MasseurInnen:
Anwendung zur Präventivzwecken auf selbständiger Basis
Für Shiatsu-Practitioner:
Anwendung zur Präventivzwecken auf selbständiger Basis
Für Tuina-Anmo-Practitioner:
Anwendung zur Präventivzwecken auf selbständiger Basis
Als Einzelkurs:
Anwendung als präventive Massagetechnik im Angestelltenverhältnis oder im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe
Gewerbliche MasseurInnen:
Anwendung zur Präventivzwecken auf selbständiger Basis
Für Shiatsu-Practitioner:
Anwendung zur Präventivzwecken auf selbständiger Basis
Für Tuina-Anmo-Practitioner:
Anwendung zur Präventivzwecken auf selbständiger Basis
Als Einzelkurs:
Anwendung als präventive Massagetechnik im Angestelltenverhältnis oder im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe
Teilnahmebestätigung
Normalpreis: € 330,--
Ermäßigter Preis: € 310,--
Preis mit Bildungspass: € 290,--
Ermäßigter Preis: € 310,--
Preis mit Bildungspass: € 290,--
Termine in Wien | ||
W21SX2 |
20.11.2021 bis 21.11.2021 |
zur Anmeldung |