
Viszerofasziale Funktionsketten
Viszerale Faszien Basis: viszerale Faszienketten
Der Kurs "Viszerofasziale Funktionsketten" ist die Basis der Ausbildungsreihe "Viszerale Faszientherapie".
In diesem Basiskurs werden die Grundlagen des therapeutischen Systems der Viszeralen Faszientherapie vermittelt. Neben der Vermittlung aller relevanten anatomisch-physiologischen Gegebenheiten der Faszienstrukturen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Befunderhebung der viszeralen Faszien.
Über die Palpation von Anheftungslinien kann die Balance zwischen viszeralen und somatischen Faszien beurteilt werden. Die Untersuchung der Anheftungslinien ermöglicht eine Einschätzung der viszeralen Faszienspannungen und dient sowohl als Hilfsmittel zur Auswahl der Behandlung als auch zur Kontrolle der angewandten Therapieform.
Weitere Themen des Seminars sind das System der somatischen Kavitäten, der Diaphragmen und der viszeralen Verbindungen. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Einteilung der Organe in viszerale Faszienketten und deren Zuordnungen zu somatischen Stabilisierungslinien sowie die Möglichkeiten therapeutischer Maßnahmen.
Ziel des Seminars ist es, ein profundes Wissen über die viszeralen Faszien zu vermitteln.
Der praktische Schwerpunktliegt auf der Palpation viszeraler Anheftungen mittels derer einerseits die Spannung der viszeralen Faszien beurteilt werden können und andererseitsdie Therapieauswahl abgeleitet und laufend auf Richtigkeit überprüft werden kann
In diesem Basiskurs werden die Grundlagen des therapeutischen Systems der Viszeralen Faszientherapie vermittelt. Neben der Vermittlung aller relevanten anatomisch-physiologischen Gegebenheiten der Faszienstrukturen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Befunderhebung der viszeralen Faszien.
Über die Palpation von Anheftungslinien kann die Balance zwischen viszeralen und somatischen Faszien beurteilt werden. Die Untersuchung der Anheftungslinien ermöglicht eine Einschätzung der viszeralen Faszienspannungen und dient sowohl als Hilfsmittel zur Auswahl der Behandlung als auch zur Kontrolle der angewandten Therapieform.
Weitere Themen des Seminars sind das System der somatischen Kavitäten, der Diaphragmen und der viszeralen Verbindungen. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Einteilung der Organe in viszerale Faszienketten und deren Zuordnungen zu somatischen Stabilisierungslinien sowie die Möglichkeiten therapeutischer Maßnahmen.
Ziel des Seminars ist es, ein profundes Wissen über die viszeralen Faszien zu vermitteln.
Der praktische Schwerpunktliegt auf der Palpation viszeraler Anheftungen mittels derer einerseits die Spannung der viszeralen Faszien beurteilt werden können und andererseitsdie Therapieauswahl abgeleitet und laufend auf Richtigkeit überprüft werden kann
- Anatomie und Physiologie somatischer und viszeraler Faszien
- Ordnung der viszeralen Faszien, deren Bedeutung für die Innervation und möglicher organischer Störungen
- Lage der Organe in Kavitäten und viszeralen Faszienketten
- Palpation aller viszeralen Anheftungslinien, inkl. Beurteilung und therapeutischer Zugänge
- Verlauf der viszerofaszialen Ketten und deren Verbindungen mit dem Bewegungsapparat
- Das System der somatischen Spannungszüge mit dynamischen und stabilisierenden Elementen
- Grundlagen der Auswahl und Behandlung somatischer Spannungszüge
- Distale Ankerpunkte, deren Funktion, Lage und Behandlung
- Bedeutung der Fascia superficialis für die Behandlung der inneren Organe
Abgeschlossene Ausbildung Heilmassage, Physiotherapie, manuelle Therapie oder ähnliches; zusätzlich empfohlen: „Fascia Basics“
Basiskurs: viszerofaszialen Funktionsketten
Aufbaukurs 1: Die Faszienkette der Assimiliation (Verdauung und Atmung)
Aufbaukurs 2: Die Faszienkette der Zirkualtion (Herz-Kreislauf und Harntrakt)
Aufbaukurs 3: Die Faszienkette der Sekretion (endokrine Drüsen und Genitaltrakt)
Aufbaukurs 4: Viszerale Kavitäten und Anamnese
Aufbaukurs 5: Die funktionellen Systeme
Reihenfolge der Kurse:
Der Basiskurs ist Voraussetzung. Teil 1 bis Teil 5 sind aufbauend auf den Basiskurs und können in beliebiger Reihenfolge besucht werden, es wird empfohlen Teil 5 erst gegen Ende der Ausbildungsreihe zu besuchen.
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen ist aber nicht verpflichtend.
Ergänzungskurse (zum Auffrischen und Vertiefen):
Viszerale Palpation und Behandlung
Refresher Viszerale Ketten
Aufbaukurs 1: Die Faszienkette der Assimiliation (Verdauung und Atmung)
Aufbaukurs 2: Die Faszienkette der Zirkualtion (Herz-Kreislauf und Harntrakt)
Aufbaukurs 3: Die Faszienkette der Sekretion (endokrine Drüsen und Genitaltrakt)
Aufbaukurs 4: Viszerale Kavitäten und Anamnese
Aufbaukurs 5: Die funktionellen Systeme
Reihenfolge der Kurse:
Der Basiskurs ist Voraussetzung. Teil 1 bis Teil 5 sind aufbauend auf den Basiskurs und können in beliebiger Reihenfolge besucht werden, es wird empfohlen Teil 5 erst gegen Ende der Ausbildungsreihe zu besuchen.
Fascia Basics wird als Start der Gesamtausbildung empfohlen ist aber nicht verpflichtend.
Ergänzungskurse (zum Auffrischen und Vertiefen):
Viszerale Palpation und Behandlung
Refresher Viszerale Ketten
25 UE (à 50 min.)
Teilnahmebestätigung
Normalpreis: € 480,--
Ermäßigter Preis: € 460,--
Preis mit Bildungspass: € 430,--
Die angeführten Preise gelten an unserem Standort in Österreich. Für Kosten an unseren Partnerschulen bitten wir, sich direkt an diese zu wenden.
Ermäßigter Preis: € 460,--
Preis mit Bildungspass: € 430,--
Die angeführten Preise gelten an unserem Standort in Österreich. Für Kosten an unseren Partnerschulen bitten wir, sich direkt an diese zu wenden.
Wolfenbüttel, Deutschland
Veranstalter: IFO Institut für Fasziale Osteopathie, D-38300 Wolfenbüttel
https://www.institut-fasziale-osteopathie.de/
Landsberg/Lech, Deutschland
Veranstalter: „Golgi plus“, D-86899 Landsberg am Lech
http://www.golgi-plus.de/seminare/
Trier, Deutschland
VPT Verband Physikalische Therapie – Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar, D-54292 Trier
https://www.vpt-rps.de/
Hamburg, Deutschland
Physios, D-20095 Hamburg
https://physios.de/
Veranstalter: IFO Institut für Fasziale Osteopathie, D-38300 Wolfenbüttel
https://www.institut-fasziale-osteopathie.de/
Landsberg/Lech, Deutschland
Veranstalter: „Golgi plus“, D-86899 Landsberg am Lech
http://www.golgi-plus.de/seminare/
Trier, Deutschland
VPT Verband Physikalische Therapie – Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar, D-54292 Trier
https://www.vpt-rps.de/
Hamburg, Deutschland
Physios, D-20095 Hamburg
https://physios.de/
Termine in Wien | ||
W21VF1 |
08.10.2021 bis 10.10.2021 |
zur Anmeldung |
W22VF1 |
16.09.2022 bis 18.09.2022 |
zur Anmeldung |
Termine in Trier | ||
TR22VF1 |
07.10.2022 bis 09.10.2022 |
zur Anmeldung |
Termine in Appenzell | ||
AZ22VF1 |
01.06.2022 bis 03.06.2022 |
zur Anmeldung |