Thermo, Packung, Ultraschalltherapie

Thermotherapie in den verschiedenen Anwendungsformen wie Ultraschalltherapie oder Packungsanwendungen.

Die Inhalte dieses Moduls erstrecken sich beginnend bei einfachen Wärme- und Kälteanwendungen, über Photo,-
Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen bis hin zu Kataplasmen, Moor-und Fangopackungen bzw. deren
Kombinierbarkeit.

Kursinhalt:

  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Photo,- Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen
  • Kataplasmen, Moor- und Fangopackungen und deren Kombinierbarkeit

Thermo, Packung, Ultraschall

Dauer:

36 UE 

Kosten:

€ 349,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo – Do, 09:00 – 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

29 Jan

Thermo, Packung, Ultraschall
29.01.2024 - 01.02.2024

Ausbildung für Lehraufgaben

Spezialqualifikationsausbildung für die Heilmasseur*innen.
Diese Weiterbildung berechtigt dazu, in Ausbildunseinrichtungen zu unterrichten und als Referent*in tätig zu sein. Somit ist diese Ausbildung Voraussetzung für alle, die Ihr Wissen und Ihre Kenntnisse an andere weitegeben möchten.

Kursinhalt:

  • Berufskunde und Ethik
  • Pädagogik, Psychologie und Soziologie
  • Unterrichtslehre und Lehrpraxis
  • Kommunikation, Verhandlungsführung und Konfliktbewältigung
  • Management, Organisationslehre und Statistik
  • Betriebsführung
  • Rechtskunde

 

Ausbildung für Lehraufgaben

Dauer:

120 UE 

Kosten:

€ 1.790,-

Voraussetzungen:

abgeschlossene Ausbildung
zum/r Heilmasseur/in

Berufsberechtigung:

Abschluss:
staatliches Zeugnis nach
kommissioneller Abschlussprüfung
Berufsbezeichnung:
Lehrberechtigte/r Heilmasseur/in

Kurszeiten:

Die genauen Kurszeiten finden Sie auf der Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

26 Apr

Ausbildung für Lehraufgaben
26.04.2024 - 30.06.2024

Supervision für Medizinische und Heilmasseur:innen (bzw. helfende Berufe)

Supervision kann dabei unterstützen, die Freude am helfenden Beruf zu erhalten oder wiederzugewinnen.
Im Fokus stehen die Reflexion und Klärung beruflicher, aber auch den Beruf beeinflussender persönlicher Anliegen. Weiters können schwierig wirkende Aufgaben und Entscheidungsprozesse vorbereitet, geübt und nachbesprochen
werden. Die Teilnehmer:innen beschreiben die eigene berufliche Situation beschrieben und können Fragen stellen.
Mit Hilfe der Supervisorin, die den Blick von außen mitbringt, wird die Situation reflektiert und Möglichkeiten für Lösungswege sichtbar gemacht.

Supervision für Medizinische und Heilmasseur:innen (bzw. helfende Berufe)

Dauer:

3 UE 

Kosten:

€ 40,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

17:30 – 20:00 Uhr

Die genauen Kurstage findest du auf der Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

21 Nov

Supervision
21.11.2023 - 21.11.2023

29 Jan

Supervision
29.01.2024 - 29.01.2024

08 Apr

Supervision
08.04.2024 - 08.04.2024

11 Jun

Supervision
11.06.2024 - 11.06.2024

Einführung in die Energiearbeit

Energetik beschäftigt sich mit den feinstofflichen Energien in und um den menschlichen Körper.
Mit verschiedenen Techniken und Prozessen werden diese Energieströme im Körper von Blockaden befreit, um den natürlichen Energiefluss wiederherzustellen. Der bewusste Umgang mit Energie kann besonders in helfenden Berufen eine große Unterstützung sein, um sich vor Energieräubern abzugrenzen und die eigenen Energietanks immer gefüllt zu haben.

Inhalt:

  • Übungen zur Wahrnehmung von Energien
  • Schulung der Intuition und der feinstofflichen Sinne
  • Energieanatomie: Aura, Chakras, Meridiane
  • Aufspüren von Energieblockaden und Harmonisierung dieser
  • Grundlagen der Aandoo Energetik
  • Abgrenzung, Schutz vor „Energieräubern“
  • Räume energetisch reinigen
  • Energieübungen,
  • Atemübungen
  • Achtsamkeitsübungen

Einführung in die Energiearbeit

Dauer:

16 UE 

Kosten:

€ 320,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

SA und SO, 09:00 – 17:00 Uhr

Die genauen Kurstage findest du auf der Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

11 Nov

Einführung in die Energiearbeit
11.11.2023 - 12.11.2023

Stress und Burn Out Workshop

„Ich bin im Stress!“ Wer hat diesen Satz nicht schon oft gesagt oder gehört? Wer hat sich nicht schon mal gestresst, erschöpft, ausgelaugt gefühlt? Stress gehört zum beruflichen wie privaten Alltag und ist eine Reaktion auf die herausfordernden Situationen unserer Gesellschaft.
Dieser Lehrgang soll dabei unterstützen, die Anzeichen von gesundheitsschädigendem Stress früh zu erkennen und mit alltagstauglichen Tools in einen positiven, motivationsfördernden Eu-Stress zu verwandeln. Damit steht Ihnen eine stabile Burn-Out Prophylaxe zur Verfügung.

Theoretischer Hintergrund:
Der Stress-Prozess
Die physiologische Stressreaktion – die Kampf-Flucht-Reaktion – Coping

Stressfaktoren erkennen/analysieren:
Persönliche Stresslandkarte/Stressauslöser
Innere Antreiber und Glaubenssätze – Was glaube ich über Stress?
Der innere Dialog – Wie sprichst du mit dir selbst?
Die Macht der Vorstellung – Emotionen

Stress managen:
Zeitmanagement – strukturelles Stressmanagement und Ganzheitliches Lebensmanagement
Umgang mit mentalem und emotionalem Stress

Techniken zur Stressreduktion:
Entspannungsreaktion und deren Grundlagen
„Werkzeugkoffer Anti-Stress-Techniken“
Tiefenentspannung
Achtsamkeit

Burn Out:
Grundlagen & Warnzeichen
Persönlichkeitsfaktoren – Organisationsfaktoren am Arbeitsplatz
Phasen des Burn Outs
Burn Out Prophylaxe

Stress und Burn Out Workshop

Dauer:

38 UE 

Kosten:

€ 690,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

SA und SO, 09:00 – 17:00 Uhr

Die genauen Kurstage findest du auf der Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

28 Sep

Stress und Burn Out Workshop
28.09.2024 - 06.11.2024

Refresher Elektrotherapie

Ein Kurstag für all jene, die Elektrotherapie bereits erlernt haben und ihr Wissen in Theorie und Praxis wieder
auffrischen wollen.


Kursinhalte:
Theorie zu Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Hochfrequenz
Praxis: Stromformen und Anlagen (Schwerpunkt Niederfrequenz)

Refresher Elektrotherapie

Dauer:

7 UE

Kosten:

€ 90,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage, Elektrotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

09:00 – 16:00 Uhr

Die nächsten Kurse

18 Feb

Refresher Elektrotherapie
18.02.2024 - 18.02.2024

Refresher Fußreflexzonenmassage

Ein Kurstag für all jene, die diese Technik bereits erlernt haben und ihr Wissen in Theorie und Praxis wieder auffrischen wollen. Die wichtigsten theoretischen Eckpfeiler sowie Zonenzuordnung und Behandlungsabläufe stellen den Schwerpunkt des Kurstages dar.

Refresher Fußreflexzonenmassage

Referent:
Dauer:

7 UE 

Kosten:

€ 90,-

Voraussetzungen:

Fußreflexzonenmassage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 – 16:00 Uhr

Die nächsten Kurse

27 Jan

Refresher Fußreflexzonenmassage
27.01.2024 - 27.01.2024

Refresher Segmentmassage

Befundungs- und Behandlungsmöglichkeiten, Kombination mit anderen Techniken.

Refresher Segmentmassage

Referent:
Dauer:

6 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 90,-

Voraussetzungen:

Heilmassage, Physiotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 bis 15:00 Uhr

Die nächsten Kurse

07 Apr

Refresher Segmentmassage
07.04.2024 - 07.04.2024

Akupunktmassage B

Die Akupunktmassage verbindet dreitausend Jahre altes asiatisches Wissen mit modernen wissenschaftlichen Heilmethoden. Spätestens seit der Anerkennung der Akupunktur als Heilmethode ist die Akupunktmassage ebenfalls als fundierte Behandlungsmethode akzeptiert. Während bei der Akupunktur Punkte gestochen werden, behandelt APM den ganzen Meridian. Die Akupunktmassage wirkt regulierend auf den Organismus, fördert seine und dient der Aufrechterhaltung der Gesundheit. Sie charakterisiert sich im Besonderen durch eine rasche, durchgreifende und sehr unmittelbare Wirkung. Vor allem die exakte Diagnose über das Ohr sichert einen schnellen Behandlungserfolg.

Kursinhalt B-Kurs:

  • Punkte- und Regellehre
  • Erkennen von Fülle- und Leerezuständen in den einzelnen Meridianen
  • Auffinden und Behandeln der Akupunkturpunkte, die Organuhr
  • Arbeit über die Dreiteilung in den Umläufen
  • Narbenentstörung

Akupunktmassage B

Dauer:

40 UE 

Kosten:

€ 439,-

Voraussetzungen:

Akupunktmassage A Kurs

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Do – Fr, 09:00 – 16:50 Uhr
Do – Sa, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

09 Feb

Akupunktmassage B-Kurs
09.02.2024 - 17.02.2024

Segmentmassage

Die Manuelle Segmenttherapie ist ein neur-altherapeutisches Verfahren, das sich vorwiegend mit visceral (d.h. die Organe betreffend) bedingten Veränderungen der Körperdecke befasst und diese mit Hilfe eines besonderen Tastbefundes erkennen, deuten und exakt zuordnen kann.
Die Änderungen an Oberhaut, Subkutis und Bindegewebe lassen Rückschlüsse auf das ganze Segment zu, das ein vom gleichen Rückenmarksnerv versorgtes Gebiet, bestehend aus Haut, Muskulatur, Gefäßen, Knochen und Organen, umfasst.
Der therapeutische Reiz auf das jeweilige innere Organ erfolgt mittels spezieller Grifftechniken über die strenge Zuordnung des jeweiligen Segments, wobei das Erkennen und Beeinflussen von Schmerzhaftigkeit und Spannungsveränderungen in Haut und Muskulatur eine zentrale Rolle spielen.


Kursinhalt:

  • Erstellen und Auswerten eines Tastbefundes
  • Erlernen der Grifftechnik und Griffreihenfolge
  • Behandlungsvorschläge
  • Indikationen und Kontraindikationen

Segmentmassage

Dauer:

32 UE 

Kosten:

€ 349,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Di – Fr, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

16 Jan

Segmentmassage
16.01.2024 - 19.01.2024

Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage nach Dicke ist eine Reflexzonenmassage, deren Ziel ein Spannungsausgleich im subkutanen Bindegewebe ist. Durch eine spezielle Strichtechnik in der Haut kommt es zu Reizungen der Nervenendigungen und damit, entsprechend der Wirbelsegmenten, zu einer reflektorischen Beeinflussung innerer Organe.
Die eigentliche Wirkung entfaltet die Bindegewebsmassage im vegetativen Nervensystem.
Durch eine gezielte Anwendung ist eine Einwirkung auf Sympathikus und Parasympathikus möglich, wodurch eine Umstimmung der vegetativen Reaktionslage erreicht werden kann.

Kursinhalt:

  • Grifftechnik und Strichführung,
  • Kleiner Aufbau
  • Großer Aufbau
  • Head’sche Zonen, Bindegewebszonen und Zonen nach McKenzie
  • Segmentale Wirkungen
  • Beeinflussung von Sympathikus und Parasympathikus

Bindegewebsmassage

Dauer:

32 UE 

Kosten:

€ 349,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Di – Do, 09:00 – 16:50 Uhr
Sa, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

05 Dez

Bindegewebsmassage
05.12.2023 - 09.12.2023

Akupunktmassage A

Die Akupunktmassage verbindet dreitausend Jahre altes asiatisches Wissen mit modernen wissenschaftlichen Heilmethoden. Spätestens seit der Anerkennung der Akupunktur als Heilmethode ist die Akupunktmassage ebenfalls als fundierte Behandlungsmethode akzeptiert. Während bei der Akupunktur Punkte gestochen werden, behandelt APM den ganzen Meridian. Die Akupunktmassage wirkt regulierend auf den Organismus, fördert seine und dient der Aufrechterhaltung der Gesundheit. Sie charakterisiert sich im Besonderen durch eine rasche, durchgreifende und sehr unmittelbare Wirkung. Vor allem die exakte Diagnose über das Ohr sichert einen schnellen Behandlungserfolg.

Kursinhalt A-Kurs:

  • Die Gesetze der Energielehre und der Meridianbehandlung
  • Verlauf und Tonisierung aller Meridiane. Energieausgleich über die Spannungsausgleichsmassage nach dem Prinzip der Zweiteilung Yin und Yang (SAM ventral, SAM dorsal, Seitenverlagerung, Kleiner Kreislauf).

Akupunktmassage A

Dauer:

40 UE 

Kosten:

€ 439,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo – Fr, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

27 Nov

Akupunktmassage A-Kurs
27.11.2023 - 01.12.2023

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Aufbau

Mit dem zusätzlichen Aufbaukurs erhält der Absolvent eine umfangreiche und in sich abgeschlossene Lymphdrainageausbildung.

Besonderes Augenmerk wird hier auf die Entstehung und Behandlung der eigentlichen Lymphödem gelegt, die sich im Zuge klinisch onkologischer Operationen oder genetischer Dysplasie ausprägen können.

Kursinhalt:

  • Pathophysiologie der eigentlichen Lymphödeme
  • Spezielle Griffe und Systematik zur Lymphödembehandlung
  • Behandlungskonzepte
  • Kompressionsbehandlung und flankierende Maßnahmen
  • Praxisorientiertes Arbeiten steht an 1. Stelle
  • Bewegungsübungen

Manuelle Lymphdrainage -
Therapie Aufbau

Referent:
Dauer:

80 UE

Kosten:

€ 799,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo – Fr 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

18 Dez

Manuelle Lymphdrainage - Aufbau
18.12.2023 - 12.01.2024

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Basis

Über diese sanfte Art der Therapie nehmen wir direkten Einfluss auf das Lymphsystem des Körpers. Es ist für die Entwässerung, Entschlackung und Ernährung der Gewebe genauso wichtig wie für die Immunabwehr. Stauungen in Armen oder Beinen sowie Lymphödeme nach Verletzungen oder langer Ruhigstellung (z.B. bei Gips) sind mit dieser Massage erfolgreich zu behandeln. Aufgrund ihrer sehr guten Wirkung in der Genesung nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen hat sie auch auf diesen Gebieten große Bedeutung.

Kursinhalt:

  • Überblick über die Geschichte der Lymphdrainage
  • Anatomische und physiologische Grundlagen des Lymphsystems
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Lymphdrainagegriffe und Griffabfolgen bei Teilbehandlungen und Ganzkörperbehandlungen
  • Ödem (venöse, entzündliche, Eiweißmangelödeme)
  • Bedeutung und Behandlung von Ödemen
  • Überblick über mögliche Krankheitsbilder und deren logische Behandlungsmöglichkeiten

Manuelle Lymphdrainage -
Therapie Basis (LD)

Referent:
Dauer:

80 UE 

Kosten:

€ 799,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo – Fr 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

13 Nov

Manuelle Lymphdrainage- Basis
13.11.2023 - 24.11.2023

Fußreflexzonenmassage

Am Fuß werden alle Organsysteme, Gelenke und Muskeln „reflektiert“ und sind somit über die „Fußreflexzonentherapie“ beeinflussbar. Da man durch gezielte Technik den Organismus anregt, eine Über- oder Unterfunktion bestimmter Organe selbst zu regulieren, ist diese Therapiemethode sehr effizient, und bietet zusätzlich jedes Mal optimale Entspannung für den Geist und Belebung des Organismus

Kursinhalt:

  • Zusammenfassung der Geschichte der Fußreflexzonentherapie
  • Wichtigste Grundlagen der topographischen und physiologischen Anatomie (Lagebeziehungen der Organsysteme)
  • Die Zonen und Wirkungsweisen am Fuß
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Grifftechniken und Ablauf der allgemeinen Behandlung
  • Erklärung von Krankheitsbildern (Symptome, mögliche Ursachen, etc.) und deren nachvollziehbare, logische Behandlung
  • Wichtige physiologische Zusammenhänge des Körpers

Fußreflexzonenmassage (FZ)

Referent:
Dauer:

36 UE 

Kosten:

€ 399,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 13:25 – 16:50 Uhr,
Di-Fr, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

11 Dez

Fussreflexzonenmassage
11.12.2023 - 15.12.2023

Spezialqualifikation – Elektrotherapie

In dieser Spezialqualifikation werden die notwendigen Kenntnisse der Elektrotherapie in praxisorientierter Weise gelehrt. Wirkungen, indikationsorientierte Anwendungsmöglichkeiten und Dosierung der verschiedenen Verfahren werden anschaulich erläutert. Im praktischen Teil werden die therapeutischen Möglichkeiten anschaulich und erlebbar gemacht und in einer, für den praktischen Berufsalltag anwendbaren Weise, eingeübt

ACHTUNG: Nach der Ausbildung muss für die kommissionelle Prüfung ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 60 UE absolviert werden!

Kursinhalt:

  • Spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie
  • Grundlagen der Physik und Anlagetechniken
  • Elektro- und Neurophysiologische Grundlagen
  • Therapieverfahren der Nieder- , Mittel- und Hochfrequenz
  • Praktische Übungen

Spezialqualifikation - Elektrotherapie

Dauer:

140 UE (à 50 min.)

Kosten 2023: € 690,-

Kosten 2024: € 725,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

zwischen 08:00 – 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

05 Feb

Spezialqualifikation - Elektrotherapie
05.02.2024 - 14.02.2024

Einführung in die Atemarbeit nach Ilse Middendorf

Atemarbeit nach Ilse Middendorf basiert auf Grundlage des „Erfahrbaren Atems“.
Diese Arbeitsweise ist Physiotherapeut:innen ebenso ein Begriff, wie Logopäd:innen!
Machen auch Sie sich diese Atemlehre für Ihren Beruf und sich selbst nützlich.

Diese Atemarbeit ist aus der Gymnastik gewachsen und beinhaltet neben der Arbeit auf der Liege auch Körperübungen im Sitzen sowie im Stehen. Dabei wird der eigene Atem beobachtet, erforscht und der Körper in Wohlspannung gebracht. Durch den Einsatz der Stimme vertiefen sich die Erfahrungen von Lösung und (Atem-)Raumbildung.

Die Arbeitsweise nach Ilse Middendorf fördert Ruhe als auch Aktivität, Wachheit, Neugierde, die Stärkung der eigenen Selbstregulationskräfte, das körperliche, geistige, seelische und soziale Wohlbefinden durch die Wiederherstellung der körperlichen und energetischen Balance, sowie eine gute Versorgung des gesamten Körpers durch einen besseren Stoffaustausch.
Die Energie kann wieder durchfließen. Atempädagogik kann einerseits präventiv beim gesunden Menschen, andererseits auch an kranken Menschen, zur Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens, angewandt werden. Die Krankheit selbst wird NICHT behandelt und benötigt fachärztliche Betreuung.

Kursinhalt:

  • Grundlagen der Atemarbeit nach Ilse Middendorf „Der Erfahrbare Atem“
  • Exkurs zur Arbeit an der Liege – wie atme ich in meinem Beruf „richtig“?
  • Ressourcenarbeit, Atemrichtung und Atemkraft
  • Der Atem als Stimme der Seele
  • Atem- und Bewegungsübungen kennenlernen
  • Pädagogisch-didaktische Grundlagen
  • Optional: Das Anleiten einer Übungen selbst ausprobieren

Einführung in die Atemarbeit nach Ilse Middendorf

Referent:

Mag.a Sara Lydia Husar,
Akad. Atempädagogin

Dauer:

10 UE

Kosten:

€ 380,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mi, Do, 09:00 bis 15:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Weg in die Selbständigkeit

Dieser Kurs richtet sich einerseits an Personen, die sich selbstständig machen wollen, aber auch Personen, die bereits selbstständig sind und ihr wirtschaftliches Wissen vertiefen möchten.Ziel dieses Workshops ist es Interessierte praxisnah und speziell auf Gesundheitsberufe abgestimmt auf dem Weg zum eigenen Unternehmen zu unterstützen.

Kursinhalt:

  • Formelle Gründung / Welche Unternehmensform
  • Businessplan
  • Finanzierung und Kalkulation
  • Kunden und Markt
  • Organisation des Unternehmens inkl. Einblick in die Buchhaltung
  • Marketing und Werbung
  • Gewerbeschein
  • Einkommenssteuer
  • SVA
  • Digitale Tools für Marketing, Websites & Buchhaltung
  • Digitale Trends
  • Datenschutz für Gesundheitsberufe

Weg in die Selbständigkeit

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Klassische Massage für Zuhause

Ein wunderschönes Geschenk in jeder Partnerschaft, für Freunde und Familie! Schenken Sie sich gemeinsame Zeit und erlernen Sie, wie Sie mit einfachen Grifftechniken an Rücken und Nacken Entspannung und Wohlbefinden im Alltag
steigern können.

Klassische Massage für Zuhause

Referent:
Dauer:

8 UE 

Kosten:

€ 150,- / Paar

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 – 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Refresher Bindegewebsmassage

Auffrischungskurse für Alle, die bereits Bindegewebsmassage erlernt haben. In diesem Unterrichtstag sollen die
Theorie und die praktische Anwendung und Umsetzung in den Grundzügen wiederholt und aufgefrischt werden.

Refresher Bindegewebsmassage

Referent:
Dauer:

6 UE 

Kosten:

€ 90,-

Voraussetzungen:

Bindegewebsmassage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 – 16:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Sporttheorie

Kursinhalt:

  • Ethik, Trainingslehre und Methodik
  • Grundlagen der Belastungen und Risiken
  • Bewegungslehre u. Biomechanik
  • Leistungsdiagnostik
  • Grundlagen damit man Ergebnisse und Risiken verstehen dadurch ableiten kann – Stichwort Regeneration
  • Doping im Sport
  • Wettkampfvorbereitung
  • Training – Wettkampf -Pausenbetreuung
  • Entspannungstraining – aktive Regeneration, Entspannungstechniken
  • Betreuung im Behindertensport,
  • Zielgruppenorientierte Betreuung im Sport,
  • Kinder- und Jugendsport

Sporttheorie

Referent:
Dauer:

24 UE 

Kosten:

€ 490,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr, 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa & So, 09:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

AIV und spezielle Pathologie im Sport

Gemeinsam schauen wir uns die häufigsten Pathologien im Sport an und versuchen Zusammenhänge und Ursachen auf den Grund zu gehen. Schwerpunkt : Overuse injuries, Tractussyndrom, Jumpers knee, Osgood schlatter, fasziale und muskuläre Verletzungen. Sportanatomie in vivo. Wirbelsäule von Kopf bis Steissbein und alle Extremitätengelenke. Autochthone Rückenmuskulatur vom Schädel bis zum Steissbein sowie Muskeln, die Einfluss auf die Vorpositionierung von Gelenken und intraartiklären Strukturen haben. Grundlegende Kenntnisse der Palpation großer Muskelgruppen und deren Ursprung, Ansatz und Funktion vorausgesetzt.

AIV und spezielle Pathologie im Sport

Referent:
Dauer:

24 UE 

Kosten:

€ 490,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr, 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa & So, 09:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Faszienanatomie in Vivo

Anatomie, Physiologie und Morphologie: Lage, Funktionen und Qualitäten der faszialen Struktur des Menschen, von der Fascia superficialis bis zu den tiefen Faszien des Bewegungsapparates und des Nervensystems

Faszienanatomie in Vivo (W23AIVF)

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:

Heilmassage, Physiotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

25 Feb

Faszienanatomie in Vivo
25.02.2024 - 25.02.2024

Refresher Tiefenmassage nach Marnitz

Ganzkörpermassage nach Dr. Marnitz inklusive der Gelenke, praktikabel durchgeführt. 

Refresher Tiefenmassage nach Marnitz (W23REFM)

Referent:
Dauer:

16 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 300,-

Voraussetzungen:

Heilmassage, Physiotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa & So, 09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

02 Mär

Refresher Tiefenmassage nach Marnitz
02.03.2024 - 03.03.2024

Anatomie in Vivo – periphere Nerven

Anatomie in Vivo – periphere Nerven.

Palpation von Nervenplexus und Plexusästen am Hals, Rumpf und Extremitäten.

Anatomie in Vivo - periphere Nerven (W23AIVPN)

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:

Heilmassage, Physiotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

14 Jan

Anatomie in vivo- Periphere Nerven
14.01.2024 - 14.01.2024

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A & B

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden. Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes. Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

 Kursinhalt: 

  • Geschichte und die Entwicklung der Mainpulativmassage nach Dr. Terrier
  • Grifftechniken und „Behandlungsmanöver“ der Manipulativmassage
  • Befunderhebung
  • Bestimmen eines individuellen Behandlungsablaufs den Behandlungsprinzipien folgend
  • Durchführen einer gewebsspezifischen Befunderhebung auch während der Behandlung
  • Pathophysiologien der Indikationen und Kontraindikationen der Manipulativmassage
  • individuelle Behandlungspläne
  • Verstehen von möglichen Überreaktionen und wie reagiere ich darauf
  • Anatomie und grundlegende biomechanische Prinzipien des muskuloskelettalen Systems
  • Palpation und Interpretation unterschiedlicher Gewebsstrukturen und die darauf abgestimmte
  • Befunderhebung und Behandlung von Schultergelenk, Schültergürtel und Halswirbelsäule
  • Wiederholung aus TA
  • Befunderhebung und Behandlung von Hüftgelenk, Lendenwirbelsäule, Brutswirbelsäule

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A&B (W23TERAB)

Referent:

Andreas Bökelberger

Dauer:

54 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 599,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

2x Fr – So, 09:00 bis 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

06 Okt

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A&B
06.10.2023 - 05.11.2023

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul B

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden.

Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes.

Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Kursinhalt:

  • Wiederholung der theoretischen Grundlagen aus TA
  • Grundverständnis zum Thema Schmerz
  • Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Lenden- und Brustwirbelsäule sowie Hüftgelenk
  • Praktisches Wiederholen von Schultergelenk und Halswirbelsäule
  • Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
  • Der Absolvent erlangt die Fähigkeit, die Manipulativmassage nach Abschluss des Lehrganges umgehend erfolgreich und indikationsgerecht die erlernten Gelenksregionen anzuwenden

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul B (W23TERB)

Referent:

Andreas Bökelberger

Dauer:

27 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 310,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage,
Manipulativmassage Modul A

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr – So, 09:00 bis 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

03 Nov

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul B
03.11.2023 - 05.11.2023

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden.

Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes.

Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Kursinhalt:

  • Geschichtliche Entwicklung und Entstehung der Technik
  • Neurophysiologische Grundlagen im Zusammenhang mit der Manipulativmassage
  • Einblick in die Manuelle Therapie
  • Theoretische und praktische Grundlagen der Befunderhebung
  • Pathophysiologie/ Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Schultergelenk, Schultergürtel, Halswirbelsäule
  • Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
  • Der Absolvent erlangt die Fähigkeit, die Manipulativmassage nach Abschluss des Lehrganges umgehend erfolgreich und indikationsgerecht die erlernten Gelenksregionen anzuwenden

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A (W23TERA)

Referent:

Andreas Bökelberger

Dauer:

27 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 310,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr – So, 09:00 bis 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

06 Okt

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A
06.10.2023 - 08.10.2023

Gesunde Ernährung für Kinder

Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Pädagoginnen und Pädagogen und alle Interessierte.

In 4 Stunden holen wir uns Anregungen für gesundes Frühstück, gesunde Jause, gesunde Hauptmahlzeiten. Einführung in die entzündungshemmende Ernährung, Basen Vollwertkost und Paleo Ernährung.

Investiere noch heute in die Gesundheit deiner Kinder. 

Gesunde Ernährung für Kinder (W23ERK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Mo, 14:00 bis 18:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Myofasziale Triggerpunkttherapie für Hunde

Viele Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates haben ihren Ursprung direkt in der Muskulatur.

Die Ursachen für diese Beschwerden sind vielschichtig. Die daraus resultierenden Schmerzen zeigen sich lokal an den sogenannten Triggerpunkten, aber auch an Körperregionen, die außerhalb und weit entfernt vom Triggerpunktes liegen.

Kursort Hund: Tierarztpraxis Neustift am Walde 89 Lokal 1 1190 Wien

Myofasziale Triggerpunkt Therapie für Hunde

Dauer:

28 UE 

Kosten:

€ 1.140,-

Voraussetzungen:
  • soziale Verträglichkeit
  • gültiger Impfpass
  • eigener Hund
  • Anatomiekenntnisse Muskulatur des Hundes
Berufsberechtigung

Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur/in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Kurszeiten:

10:00 – 16:30 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Exkursion in das Pathologisch anatomische Museum

Exkursion zum pathologisch anatomischen Bundesmuseum mit Privatführung durch die einzelnen Sammlungen. Der Narrenturm, ein Stück Wiener Medizingeschichte wurde ursprünglich als erste Psychiatrie in Österreich unter Kaiser Joseph II gebaut, und stellt heute das größte pathologisch-anatomische Museum der Welt dar, mit Präparate und
Moulagen zu außergewöhnlichen Krankheiten, Missbildungen und Deformierungen. Begleite uns auf einem spannenden Spaziergang durch Krankheitsbilder die heute aktueller denn je sind.
Pathologien des Bewegungsapparates sowie Verständnis für viele internistische Erkrankungen und die Möglichkeit
Fragen zu stellen um das medizinische Wissen zu vertiefen. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten aber
natürlich auch an alle mit Vorwissen die hier auf besondere Pathologien im Gespräch eingehen möchten

Exkursion in das pathologisch anatomische Museum (W23EXK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

16 Feb

Exkursionen in das Pathologisch anatomische Museum
16.02.2024 - 16.02.2024

Quick fix für Kinder

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Pädagoginnen, Interessierte. In 4 Stunden erarbeiten wir kurze Programme um bei typischen Beschwerden von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, z.B.: Rückenschmerzen, Stress, Bauchschmerzen, Einschlafprobleme Unruhezustände uws.
Wir arbeiten mit Handmassage, Rücken und Bauchprogrammen und Kinesio Taping. 

Quick fix für Kinder (W23QXK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe

Dieser Kurs richtet sich an Med. Masseur:innen, Heilmasseur:innen und Gew. Masseur:innen.

In 4 Stunden erarbeiten wir kurze Interventionskonzepte um innerhalb von ca. zehn Minuten Sportler / sitzende Berufsgruppen schnell und effizient für die typischen Beschwerden Linderung zu bringen. Optimal geeignet, wenn wir gerade keine Zeit für ein ausführliches Therapiekonzept haben. Wir arbeiten auch teilweise im Stehen oder Sitzen das was wir in der Praxis für eine schnelle Intervention brauchen. 

Quick fix für Sportler und
sitzende Berufe (W23QXS)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

Med. Masseur:in, Heilmasseur:in, Gew. Masseur:in

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

09 Okt

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe
09.10.2023 - 09.10.2023

IASTM – Basic

IASTM = Instrument assisted soft tissue mobilization

IASTM Tools sind Geräte zur Unterstützung der Bindegewebsmobilisation. Sie
dienen zur Mobilisation von Narbengewebe und zur Lösung von myofaszialen Verklebungen.
Kann als Diagnostik Tool aber auch als Therapiegerät genutzt werden.

Warum IASTM?

  • Schont Hände/Finger/Ellenbogen des Therapeuten
  • Reduziert Ermüdung → effizienterer Krafteinsatz möglich
  • Schnellere Querfriktionen als mit Händen möglich
  • Punktgenaueres Arbeiten möglich
  • Tieferes Arbeiten möglich
  • Flächigeres Arbeiten möglich

Kursinhalt:

  • Einführung
  • Arbeiten mit verschiedenen IASTM Geräten
  • Basis Techniken erlernen

IASTM - Basic (W23IASTM)

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 200,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Di, 09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

08 Nov

IASTM-Basic
08.11.2023 - 08.11.2023

Therapie Konzepte der Psychosomatik und bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen

Aufgrund der vermehrten Belastung unserer modernen Zeit zeigt sich eine Zunahme bei somatoformen Störungen. Hochrechnungen ergeben dass 80% der Österreicher:innen an Rückenschmerzen leiden.
Die häufigste Form hiervon ist der chronisch unspezifische Rückenschmerz. Häufig sind wir in der Therapie mit diffusen Beschwerdebildern konfrontiert und suchen nach einer Möglichkeit unsere mehrfach belasteten Patient:innen zu unterstützen. Dieser Kurs bietet Ideen und Konzepte, um Betroffenen rasch und kompetent Hilfe zu leisten. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an medizinische und heilmasseure, interessierte Laien können nach eigenem Ermessen selbstverständlich auch gerne teilnehmen.

Therapie Konzepte der 
Psychosomatik und bei 
chronisch unspezifischen Rückenschmerzen (W23TK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 14:00 bis 18:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Lomi Lomi Nui

 

Lomi-Lomi-Nui ist die intensivste und tiefgreifendste Körperarbeit mit Öl, die in Hawaii entstanden ist. Grundlage dieser Behandlung ist die Denkweise der Huna-Philosophie, die das unbeschwerte, freundliche und freudvolle Lebensgefühl der Hawaiianer ausdrückt und in unkomplizierter Klarheit Körper, Geist und Seele verbindet.

Lomi-Lomi-Nui ist eine ganzheitliche Massage im wahrsten Sinne des Wortes. Sie hat nicht nur zum Ziel, verspannte Muskeln zu lockern, sondern spricht den ganzen Menschen an, indem sie die Verspannungen und Blockaden in seinem Innersten auflöst und die Psyche des Klienten auf natürliche und sanfte Weise mit behandelt. Diese Massage ist ein wahres Fest für die Sinne. Der gleichbleibende, wellenartige Rhythmus der immer wiederkehrenden großflächigen Berührungen, auf sehr einfühlsame und intuitive Art zugleich sanft und stark, die Wärme der Steine, das Gefühl der tropischen Wärme, das Hören einschmeichelnder Klänge, der zarte Duft des Öls – all das trägt dazu bei, dass der Klient schon nach ganz kurzer Zeit in eine sehr tiefe Entspannung und damit zu einer seelisch/körperlichen Einheit gelangt.

Lehrinhalte:

  • Die 7 Prinzipien der HUNA-Philosophie
  • Die Kraftzentren des Körpers
  • Vorbereitung
  • Leitsätze für die Massage
  • Der Einsatz warmer Steine
  • Flying (Fregattvogelschritt)
  • Ablauf einer kompletten Behandlung auf der Rück- und Vorderseite
  • Möglichkeiten zur vierhändigen Lomi
  • Schwerpunkt ist jedoch die praktische Arbeit an den Grifftechniken

Lomi-Lomi-Nui

Referent:

Maximilian Fischbach

Dauer:

25 UE

Kosten:

€ 470,00

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:
  • keine

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Deep Release


Die Deep-Release-Massage ist mehr als reine Körpertherapie. Sie ist eine ganzheitliche und maßgeschneiderte Behandlung, die dem Stressabbau dient und bei tiefsitzenden Verspannungen speziell im Schulter und Nackenbereich hilft. Die Deep-Release-Massage ist somit eine Wohltat für Kopf und Nacken und bietet eine tiefgehende Entspannung von Körper, Geist und Seele besonders für kopflastige Menschen. Die innere Balance, die bei dieser wundervollen Massage erreicht wird, ebnet den Weg zur Selbstheilung und zu völligem Loslassen.

Wir arbeiten an den Füßen, im Schulter- und Nackenbereich und enden mit einer speziellen Kopfmassage.  Die Basis dieser hilfreichen Massage sind jahrtausend alte Grundlagen aus der chinesischen und ayurvedischen Heilslehre.

Deep Release

Referent:

Maximilian Fischbach

Dauer:

11 UE

Kosten:

€ 250,00

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:
  • keine
Kurszeiten:

Sa 13:30 – 17:00 Uhr
So 09:00 – 16:00 Uhr

Die nächsten Kurse

23 Mär

Deep Release
23.03.2024 - 24.03.2024

Ausbildung Hundemasseur:in und Bewegungstrainer:in

Die Ausbildung bietet ein umfangreiches Wissen über die manuellen Therapien am Hund.
Wir lernen Grifftechniken der unterschiedlichen Methoden und deren Auswikrungen auf die Systeme im Körper.
Ergänzend dazu stellen wir das Bewegungstraining für alle Altersklassen vom Welpen bis zum Senior zur Ausbildung hinzu.
Aktive und passive Übungen, als auch Gangbildanalysen stehen auf dem Lehrplan.
 
Hinweis: einige Grifftechniken werden vorerst am Menschen gelehrt und geübt (mit Kleidung)
 
Es besteht die Möglichkeit nach Absprache mit der Ausbildungsleitung und abgeschlossener Prüfung (schriftlicher Test und mündliche Prüfung) ein Diplom  zu erwerben.

Ausbildung Hundemasseur:in & Bewegungstrainer:in

Dauer:

62 UE (à 50 Min.)

Kosten:

€ 1.520,-

Voraussetzungen:
  • soziale Verträglichkeit
  • gültiger Impfpass
  • eigener Hund

für Besitzer:innen gibt es keine Voraussetzungen

Berufsberechtigung

Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur/in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Kurszeiten:

30.09. + 01.10.
21.10. + 22.10.
18.11. + 19.11.
09.12. + 10.12. 
jeweils von 10.00 – 16.30 Uhr

Kursort Mensch:

Manus Ausbildungszentrum
am 21.10.2023

Kursort Hund:

Tierarztpraxis Neustift am Walde 89
Lokal 1
1190 Wien

Die nächsten Kurse

30 Sep

Ausbildung Hundemasseur:in & Bewegungstrainer:in
30.09.2023 - 10.12.2023

Cranio Sacral Ausbildung für Mensch und Pferd

Die primäre Respirationsbewegung, eine sehr feine, eigentständige pulsierende Bewegung, stellt die Grundlage der Cranio Sacralbehandlung dar.
In der Theorie widmen wir uns den 3 Ebenen der Cranio Sacral Therapie – knöcherne Anteile – Membransystem – Liquor cerebrospinalis.
In der Praxis lernen wir den cranio sacralen Rhythmus an verschiedenen Körperstellen zu spüren, Stillpoints wahrzunehmen und einzuleiten.
 
Die Ausbildung gliedert sich in zwei Teile – Teil Mensch und Teil Pferd.
Die theoretischen Grundlagen und die Praxis der Palpationen werden zunächst am Menschen gelernt und geübt. Sie stellen die Grundlage für Anwendung am Tier dar.

Cranio Sacral Ausbildung Mensch & Pferd

Dauer:

42 UE (à 50 Min.)

Kosten:

€ 1.140,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung

Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur/in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Kurszeiten:

10.00 – 16.30 Uhr

Kursort Mensch:

Neurotunes Akademie
Belgradplatz 5/10-11
1100 Wien

Kursort Pferd:

Reitgut Schloss Niederabsdorf
Liechtensteinstraße 1
2272 Niederabsdorf

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Cranio Sacral Ausbildung am Hund

Die primäre Respirationsbewegung, eine sehr feine, eigentständige pulsierende Bewegung, stellt die Grundlage der Cranio Sacralbehandlung dar.
In der Theorie widmen wir uns den 3 Ebenen der Cranio Sacral Therapie – knöcherne Anteile – Membransystem – Liquor cerebrospinalis.
In der Praxis lernen wir den cranio sacralen Rhythmus an verschiedenen Körperstellen zu spüren, Stillpoints wahrzunehmen und einzuleiten.
 
Die Ausbildung gliedert sich in zwei Teile – Teil Mensch und Teil Hund.
Die theoretischen Grundlagen und die Praxis der Palpationen werden zunächst am Menschen gelernt und geübt. Sie stellen die Grundlage für Anwendung am Tier dar.

Cranio Sacral Ausbildung am Hund

Dauer:

30 UE (à 50 Min.)

Kosten:

€ 760,-

Voraussetzungen:
  • soziale Verträglichkeit
  • gültiger Impfpass
  • eigener Hund

für Besitzer:innen gibt es keine Voraussetzungen

Berufsberechtigung

Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur/in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Kurszeiten:

11. und 12.11.2023
25. und 26.11.2023

10:00 – 16:30 Uhr

Kursort Mensch:

Manus Ausbildungszentrum
11.11.2023 und 25.11.2023

Kursort Hund:

Tierarztpraxis Neustift am Walde 89
Lokal 1
1190 Wien

Die nächsten Kurse

11 Nov

Cranio Sacral Ausbildung für Mensch und Hund
11.11.2023 - 26.11.2023

Aromamassage

Massage mit der wohltuhenden Wirkung ätherischer Öle

Die Aromamassage ist eine aus dem Gesundheitsmarkt nicht mehr wegzudenkende und bei Klient:innen sehr beliebte Massageform. Hierbei werden vor allem streichende und knetende Massagegriffe mit der Wirksamkeit von ätherischen Ölen verbunden. Die ätherischen Öle entfalten ihre Wirkung über die Haut und über den Geruchssinn. Sie gelangen über die Haut in den Blutkreislauf und wirken auf die Organe. So haben z. B. Zitrusdüfte eine belebende Wirkung, Blütendüfte, wie z. B. Rose oder Jasmin, wirken harmonisierend und die Düfte der Hölzer, z. B. Zypresse oder Zeder, wirken stärkend.

Die Massagetechniken zum energetischen Ausgleich bewirken keine direkte körperliche Reaktion, sondern zielen eher auf die Wiederherstellung des inneren Energiegleichwichts ab. Sie beinhalten sehr effektive Methoden, die eine tiefe heilende Entspannung bewirken – subtil, kraftvoll und sicher. Beim Anwenden von Strömen der Lebenskraft, die durch die Hände fließen, können Energien der Klient:in in Fluss gebracht und ausbalanciert werden. Solange diese Energie frei fließt erfährt man Ruhe, Freude, Liebe und Gesundheit.

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich sowohl an kosmetische Berufsgruppen und Wellnesstrainer:innen als auch an Masseur:innen und Therapeut:innen.

Lehrinhalte:

  • Grundlage der Aromakunde
  • Basis- und Aromaöle und deren Anwendung

Aromamassage

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 180,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

So, 09.00 bis 16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Rücken-Fit-Massage

Die Rücken-Fit-Massage ist eine gelungene Synthese der unterschiedlichsten Techniken aus Ost und West mit dem einen Ziel: den Rücken und insbesondere den Schulter- und Nackenbereich optimal zu entspannen. Anschaulich, leicht verständlich und Schritt für Schritt erklärt erarbeiten wir Techniken und Griffe um die Rückenmuskulatur besonders tiefgehend zu entspannen und somit das Wohlbefinden erheblich zu steigern.

Die Rücken-Fit-Massage ist eine feinfühlige, stark energetische Rückenmassage, die im Stande ist, Blockaden zu lösen.

Wirksam für folgende Indikationen:

  • Bei Verspannungen im Nacken und Schulterbereich
  • Wirkungsvolle Hilfe zur Stressbewältigung
  • Zur Linderung von spannungsbedingten Kopfschmerzen
  • Regulation von Durchblutungsstörungen im Bereich des oberen Rückens

Lehrinhalte:

  • Dehnungs-, Zug, und Druckreize der klassischen Massage
  • Vibrationsreize feinster Schwingungsmuster erzeugt durch Klangschalen
  • Pulsationsreiz durch Holistic Pulsing
  • Reflektorische Reize durch Aktivieren bestimmter Reflexpunkte
  • Thermische Reize zur besseren Durchblutung und Energieleitung
  • Energetische Reize durch Harmonisierung der Chakren und Aktivierung bestimmter Akupunkturpunkte
  • Saugreiz erzeugt durch Vakuum zur vermehrten Durchblutung und Anregung des Bindegewebes
  • Feinstoffliche Reize durch den Einsatz von Edelsteinen

 

Rücken-Fit-Massage

Dauer:

12 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 270,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr, 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa, 09:00 bis 12:00 Uhr

Die nächsten Kurse

22 Mär

Rücken-Fit-Massage
22.03.2024 - 23.03.2024

Kinesiotaping Aufbau

Anfang der siebziger Jahre suchte Dr. Kenzo Kase, ein japanischer Chiropraktiker, nach neuen Therapietechniken mit sanfteren Ansätzen. Sein Ziel war es dabei, negative Auswirkungen durch die konventionelle chiropraktische Behandlung möglichst gering zu halten. Bewegungen sollten nicht, wie bei klassischen Sporttapes, eingeschränkt werden; stattdessen sollte die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur ermöglicht werden, um endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.
Die Schwerpunkte bei der Entwicklung lagen daher auf der Nutzung von biomechanischen Strukturen wie Muskulatur und Faszien sowie der Faszilitation des lymphatischen Flusses.
Dr. Kenzo Kases Entwicklungsergebnisse führten in Verbindung mit den Erkenntnissen der Kinesiologie zu einem vollkommen neuen Behandlungskonzept mittels spezieller flexibler Tapes. Auf diesem basiert auch die Entwicklung des Physiotapes, welches als elastisches, luftdurchlässiges und selbstklebendes Tape den Elastizitätseigenschaften der menschlichen Haut nachempfunden ist.

Als Ergebnis fördert das Taping eine Verbesserung der Mikrozirkulation und die Aktivierung des lymphatischen und endogenen analgetischen Systems. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Prophylaxe, der Sportphysiotherapie, bei diversen Schmerzproblematiken, der Orthopädie, der Lymphologie und vielem mehr.

Aufbaukurs:

Der Spezialteil „Lymphtechniken“ beinhaltet Techniken zur Beeinflussung des lymphatischen Systems und zur Unterstützung der manuellen Lymphdrainage.
Der Spezialteil „Sport“ beinhaltet häufige Sportverletzungen sowie Techniken zur Prävention von Verletzungen und Korrekturen zur Verbesserung von Bewegungsabläufen.
Zusätzliche Schwerpunkte liegen auf dem Einsatz des Kinesiologischen Tapings bei orthopädischen und traumatologischen Bereichen und der Behandlung spezieller Krankheitsbilder.
Der Aufbaukurs vermittelt eine Erweiterung des Grundwissens und eine Optimierung der allgemeinen Techniken.
Funktionelles Lymphtaping sowie Taping in Sport und Therapie

Taping Aufbau

Referent:

Thomas Sackl

Unterrichtseinheiten

18 UE 

Kosten:

€ 390,-

Voraussetzungen:
  • Taping Basis
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.

Kurszeiten:

Sa und So 09:00 – 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

10 Feb

Kinesiologisches Taping Aufbaukurs
10.02.2024 - 11.02.2024

Hydro- und Balneotherapie

Spezialqualifikationsausbildung für Medizinische Masseur:innen

Hydrotherapeutische Anwendungen umfassen äußerliche Wasseranwendungen zu Heilzwecken wie Güsse, Kneippanwendungen und Wickel. Balneotherapie vermittelt die medizinische Bäderkunde (Heilwässer mit mineralischen und pflanzlichen Zusätzen) sowie die Anwendung der Unterwasserdruckstrahlmassage.

Die Ausbildung umfasst einen theoretisch-praktischen Teil über 55 Stunden und ein Praktikum von 65 Stunden. Die Praktikumsplätze werden vom Manus Ausbildungszentrum vermittelt.

Ausbildungsinhalte:

  • Spezielle Anatomie und Pathologie
  • Spezielle Hygiene
  • Physik
  • Hydrotherapie (therapeutische Wasseranwendungen), Balneotherapie (Bäderkunde), Unterwasserdruckstrahlmassage

Gesetzliche Lage:

Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, MMHmG BGBl. Nr. 169/2002

Hydro- und Balneotherapie

Kosten 2023: € 690,00

Kosten 2024: € 725,00

Abschluss:

Staatliches Zeugnis nach kommissioneller Abschlussprüfung zum/r Medizinischen Bademeister:in

Voraussetzungen:
  • Zeugnis Medizinische Massage
  • ärztliches Gesundheitszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
  • Strafregisterauszug (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
  • Meldezettel
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Passfoto
Berufsberechtigung:
  • Hydro- und Balneotherapeutische Anwendungen nach ärztlicher Verordnung.
    Medizinische Masseur:innen: im Angestelltenverhältnis
    Heilmasseur:innen: freiberufliche Anwendungen
Kurszeiten:

Die genauen Kurszeiten finden Sie auf der Anmeldeseite

Nächste Kurse:

28 Okt

Hydro- und Balneotherapie
28.10.2023 - 02.02.2024

Klangmassage – Arbeiten mit Klangschalen

Die Frequenzen einer guten therapeutischen Klangschale bei richtiger Verwendung ermöglicht eine fast augenblickliche Umschaltung des vegetativen Nervensystems auf den Parasympathikus-Modus. (Entspannungsmodus) Dieser Effekt hat unzählige Vorteile sowohl psychologisch wie physiologisch und kann als ideale Ergänzung für jede klassische Massage genutzt werden.
Die Klangmassage ist eine ganz sanfte Methode, um das Schwingungsgleichgewicht im Körper auf der Zellebene wieder herzustellen. Sie ist eine Art gesunder „Zellschrittmacher“, die unseren Körperzellen wieder den richtigen Ton und damit die gesunde Eigenfrequenz vermittelt. Wohlgefühl und tiefe Entspannung entstehen sowohl durch den harmonischen Klang wie auch durch die sanften Vibrationen. Der Muskeltonus sinkt, Blockaden werden gelöst und der ganze Körper kann sich durch die vegetative Umschaltung entspannen. Dies ist die Grundlage, um Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse im Körper auszulösen.

Anwendungsbereiche:

  • Wirkungsvolle Hilfe zur Stressbewältigung oder bei „Burnout“
  • Zur Linderung von Kopfschmerzen
  • Bei Verspannungen im Nacken und Schulterbereich
  • Regulation von Durchblutungsstörungen
  • Bei Verdauungsstörungen und zur allgemeinen Regeneration.

In diesem Seminar erfahren Sie die wissenschaftlichen Grundlagen über die Wirkung auf den menschlichen Körper, wissenswertes über die Geschichte der Klänge, Töne und Schwingungen, die Entstehung der Klangmassage. Ursprung, Herkunft, Herstellung, Form und Material der Klangschalen werden genauso behandelt wie Planetenklangschalen, Gongs und der richtige Einsatz weiterer Klanginstrumente. Hauptaugenmerk wird jedoch auf die praktische Anwendung, also die verschiedenen Behandlungsmethoden gelegt, wo nicht nur die genaue Handhabung, Anschlagtechnik, Rhythmik und Dynamik erlernt werden, sondern auch der genaue Ablauf einer Behandlung erarbeitet wird.

Kursinhalt

  • Klangschalen in Kombination mit anderen Massagen
  • Erlernen des genauen Ablaufs einer Ganzkörperklangmassage
  • Klangschalen im Alltag nutzen
  • Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitsschulung
  • Selbsthilfe mit der Eigenklangmassage

Klangmassage

Referent:
Dauer:

11 UE (à 50 Min.)

Kosten:

€ 220,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigungen:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 13:00 – 17:00 Uhr
So, 09:00 – 15:00 Uhr

Die nächsten Kurse

22 Jun

Klangmassage
22.06.2024 - 23.06.2024

Bambus Massage


Aus dem asiatischen und polynesischen Kulturkreis kommend, erfreuen sich immer wieder neue Techniken auch bei uns größerer Beliebtheit. So auch die Bambusmassage, bei der sich dem Therapeuten/ der Therapeutin durch den Einsatz unterschiedlicher Bambusstöcke eine breite Palette neuer Massage-Möglichkeiten eröffnen. Da diese Therapieform besonders gelenkschonend bei gleichzeitiger maximaler Wirkung ist, begeistert sie auch bei uns immer mehr Therapeuten/Therapeutinnen.

Die Stöcke ermöglichen gezielte Druck-Applikationen, die kräfte- und ressourcenschonend (Entlastung der Handgelenke, Daumen und Finger) in den myofaszialen Strukturen eine tiefgehende Wirkung erzielen. Auch Rollungen und Dehnungen lassen sich damit sehr leicht ausführen. In den Ursprungsländern wurde die Bambusmassage vor allem zur tiefgehenden Lockerung der Muskulatur für Kampfsportler und Krieger eingesetzt, daher eignen sich diese Techniken vor allem gut für durchtrainierte Sportler, die gerne festere Massagen haben.

Bambusstöcke lassen sich auch wunderbar in klassische Massagetechniken mit einbeziehen, wenn besondere Tiefenwirkung erzielt werden soll, ohne dabei Finger und Gelenke zu sehr zu belasten. Die Techniken wirken sowohl direkt als auch reflektorisch und sind neben der allgemeinen muskelentspannenden und durchblutungsfördernden Wirkung auch sehr stark stoffwechselanregend und unterstützen die Ausscheidung von Wassereinlagerungen.

Bei diesem Kurs erlernen Sie eine komplette Ganzkörpermassage, welche ausschließlich mit den Bambusstöcken durchgeführt wird. Diese Massage kann dann zwischen 50 und 80 min. ihren Klienten angeboten werden.

Lehrinhalte:

  • Theoretische Grundlagen und Materialkunde
  • Die Grundtechniken mit den Stöcken in der Praxis
  • Vorbereitende Übungen
  • Praxis und Ablauf für eine Ganzkörpermassage (50 bis 80 minütig)

Bambus-Massage

Referent:

Maximilian Fischbach

Dauer:

12 UE

Kosten:

€ 240,00

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:
  • keine
Kurszeiten:

Sa, 13:00 – 17:00 Uhr
So, 09:00 – 16:00 Uhr

  • keine

Die nächsten Kurse

20 Apr

Bambus Massage
20.04.2024 - 21.04.2024

Kinesiotaping Basis

Anfang der siebziger Jahre suchte Dr. Kenzo Kase, ein japanischer Chiropraktiker, nach neuen Therapietechniken mit sanfteren Ansätzen. Sein Ziel war es dabei, negative Auswirkungen durch die konventionelle chiropraktische
Behandlung möglichst gering zu halten. Bewegungen sollten nicht, wie bei klassischen Sporttapes, eingeschränkt
werden; stattdessen sollte die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur ermöglicht werden, um endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.
Die Schwerpunkte bei der Entwicklung lagen daher auf der Nutzung von biomechanischen Strukturen wie Muskulatur und Faszien sowie der Faszilitation des lymphatischen Flusses.
Dr. Kenzo Kases Entwicklungsergebnisse führten in Verbindung mit den Erkenntnissen der Kinesiologie zu einem
vollkommen neuen Behandlungskonzept mittels spezieller flexibler Tapes. Auf diesem basiert auch die Entwicklung des Physiotapes, welches als elastisches, luftdurchlässiges und selbstklebendes Tape den Elastizitätseigenschaften der menschlichen Haut nachempfunden ist.

Als Ergebnis fördert das Taping eine Verbesserung der Mikrozirkulation und die Aktivierung des lymphatischen und endogenen analgetischen Systems. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Prophylaxe, der Sportphysiotherapie, bei diversen Schmerzproblematiken, der Orthopädie, der Lymphologie und vielem mehr.

Im Basiskurs erlernen Sie die Grundlagen des kinesiologischen Tapings.

Durch den Reiz des Tapes können Bewegungseinschränkungen unmittelbar verbessert werden, der Bewegungsumfang erhöht und Bewegungsschmerzen gelindert werden. Dadurch ist Kinesiologisches Taping eine Therapie-Möglichkeit, die kurzfristig eine schmerzfreie (schmerzgelinderte) Bewegung ermöglicht und somit langfristig die Regeneration von
Muskeln und Gelenken zielführend unterstützt, wobei die Regenerationsphasen deutlich verkürzt werden.
Durch ihre Dehnbarkeit und Beweglichkeit haben sich diese Bänder für Sportler/innen als sehr günstig erwiesen, doch auch in der allgemeinen Therapie von Gelenksschmerzen leisten diese elastischen Tapes einen wertvollen Beitrag, da sie eine schmerzfreie Beweglichkeit ermöglichen und somit Schonhaltungen und Fehlsteuerungen verhindern.

Taping Basis

Referent:

Thomas Sackl

Unterrichtseinheiten

18 UE 

Kosten:

€ 390,-

Voraussetzungen:
  • Anatomie Kenntnisse oder Medizinische Massage
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.

Kurszeiten:

Sa und So 09:00 – 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

02 Dez

Kinesiologisches Taping Basiskurs
02.12.2023 - 03.12.2023

Hot & Cold Stones Massage

Bei der Hot Stone-Massage werden nicht nur angenehm warme Basaltsteine verwendet, sondern auch gekühlte Marmorsteine. Dadurch verbreitet diese Behandlung nicht nur im Winter wohltuende Wärme, sondern wird im Sommer zu einem Highlight der Entspannung und Erfrischung!

Hot & Cold Stone-Massage ist eine Kombination von Massage, Energiearbeit und der thermischen Wirkung von heißen und kalten Steinen. Sie folgt den Prinzipien der Geothermotherapie – also die abwechselnde Anwendung von heißen und kalten Steinen. Durch den thermischen Effekt geht die entspannende Wirkung wesentlich tiefer in das Muskelgewebe. Es werden heiße und kalte Steine verwendet, um die Zirkulation zu verbessern und damit auch eine entspannende Tiefenwirkung auf die Organe zu bewirken. Der oftmalige Temperaturwechsel zwischen heiß und kalt regt den Stoffwechsel und den Blutkreislauf an, kann Blockaden lösen, entspannt die Muskeln und schenkt so neue Energie und Frische. Durch die zusätzliche Arbeit an den Energiezentren kann es auch zu einer Harmonisierung des gesamten Energiefeldes kommen und die Entstehung eines Gleichgewichtes auf allen Ebenen wird unterstützt. Tiefengewebswirksame Massagegriffe und hoch effiziente Energiearbeit runden das Programm ab.

Die Hot Stone-Methode lässt sich mit jeder anderen Massagetechnik kombinieren.

Kursinhalt:

  • Entstehung und Herkunft
  • Begriffsklärung
  • Wirkungsweise und Kontraindikationen
  • Kundengespräch
  • Die richtige Vorbereitung
  • Sortierung der Steine
  • Wichtige Regeln zur richtigen Handhabung der Steine
  • Genauer Ablauf der Behandlung

Hot & Cold Stones Massage

Referent:
Dauer:

16 UE

Kosten:

€ 315,-

Voraussetzungen:

Basisausbildung für Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Zusatzinformation:

Mitzubringen sind 2 Badetücher/Leintücher und 4 Handtücher

Kurszeiten:

Sa und So, jeweils von 9.00-16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Indische Kopf- und Fußmassage

Diese uralte Technik, die sich bis heute erhalten hat, verbindet harmonisch entspannende Streichungen mit der wohltuenden Wirkung spezieller Druckpunkte um den Bedürfnissen der modernen Wellnessbewegung in besonderer Art gerecht zu werden.

Durch gezielte Griffe können Stress und Spannungen abgebaut werden. Die indische Kopfmassage basiert auf dem umfassenden Behandlungssystem des Ayurveda, dem wahrscheinlich ältesten Heilsystem der Welt, dessen Ziel eine Balance von Geist, Körper und Seele ist, um so die körperliche, emotionale und spirituelle Gesundheit zu fördern.

Die anschließende Fußmassage ist das ideale Mittel gegen Stress, leicht erlernbar und dennoch sehr effektiv und für den Wellnessfan ein wunderbares Erlebnis.

Mögliche Anwendungen:

  • Zur Linderung von Spannungskopfschmerzen
  • Steigerung von Kreativität, Denkvermögen und Konzentration
  • Erhöhung des Energieniveaus
  • Verbesserung der Beweglichkeit im Schulter-Nackenbereich
  • Zur besseren Stressbewältigung und zur allgemeinen Entspannung

Indische Kopf- und Fußmassage

Referent:
Dauer:

8 UE 

Kosten:

€ 180,-

Voraussetzungen:
  • keine
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. Gewerbliche Masseur:innen oder Heilmasseur:innen.
Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung innerhalb einer Anstellung oder zu privaten Zwecken möglich.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

13 Apr

Indische Kopf- und Fußmassage
13.04.2024 - 13.04.2024

Klassische Massage am Hund

Die Klassische Massage ist eine Behandlungstechnik, die aufgrund ihrer schmerzlindernden Wirkung bei allgemeinen Störungen des Bewegungsapparates angewendet wird. Ursachen für diese Störungen können Fehlstellungen beziehungsweise Fehlbelastungen der Gelenke sein, die ihrerseits wiederum Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben.

Verspannte Muskeln wirken sich immer negativ auf das Tier aus. Sie schränken die Leistungsfähigkeit und die Bewegungsfreude des Tieres ein und wirken so auch negativ auf die Psyche. Eine elastische, gut durchblutete Muskulatur trägt zusätzlich zur Vermeidung von Verletzungen wie Zerrungen und Stauchungen bei.
Richtig angewendet steigert die Massage das Wohlbefinden und intensiviert die Mensch-Tier-Beziehung.

Kursinhalte:

  • Grundbegriffe / Einführung in die Anatomie
  • aktiver / passiver Bewegungsapparat
  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Grundgriffe der Klassischen Massage
  • Griffabfolge
  • praktische Übungen
 
 

Klassische Massage am Hund

Dauer:

7 UE 

Kosten:

€ 190,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung

Massage am Tier kann als freies Gewerbe angemeldet werden. Damit ist eine berufliche Tätigkeit als Masseur:in für Tiere auch auf selbständiger Basis möglich.

Kurszeiten:

10:00 – 16:30 Uhr

Kursort:

Tierarzt Neustift am Walde
Neustift am Walde 89
1190 Wien

Die nächsten Kurse

01 Okt

Klassische Massage am Hund
01.10.2023 - 01.10.2023

Softlaser-Anwendungen

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Die Effekte der Low-Level-Anwendung sind:

  • Schmerzlinderung durch Beeinflussung von Biomediatoren im Körper (Histamin, Bradykinin, „Substanz P“)
  • Verminderung von Schwellungen durch verbesserte Mikrozirkulation und Lymphdrainage sowie beschleunigte Resorption
  • Entzündungshemmung durch geringere Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper
  • Beschleunigung der Wundheilung durch schnellere Bildung von Bindegewebsfasern und Reepithelisation
  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Die Low-Level-Laseranwendung ist bei ordnungsgemäßer Anwendung nebenwirkungsfrei

Low-Level-Laser werden auch zur Laserpunktur verwendet: Diese erreicht eine Energiezufuhr ins Meridiansystem über die Bestrahlung von Akupunkturpunkten, deren Tiefenwirkung auf diese Weise auch für Masseur/innen und Physiotherapeut/innen nutzbar gemacht wird.
Für das praktische Arbeiten stehen Lasergeräte in ausreichender Zahl mehrerer verschiedener Hersteller zur Verfügung

Kursinhalte:

  • Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung
Hier gibt es auch ein kleines Einführungs- und Erklärungsvideo dazu:

Softlaser-Anwendungen

Referentin:
Voraussetzungen:

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich

Dauer:

16 UE

Berufsberechtigungen:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden  Berufsberechtigung.

Für Medizinische Masseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis

Für Heilmasseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis

Für Gewerbliche Masseur:innen:
Anwendung zur Prävention

Für Energetiker:innen:
Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit mittels Lichtquellen

Kosten:

€ 480,-

Kurszeiten:

Sa. und So. 09:00 – 17:00 Uhr