Ausbildung

Die Ausbildung zum:r Medizinischen Masseur:in ist die Basis für die hauptberufliche Tätigkeit als Masseur:in. Sie vermittelt ein umfangreiches und fundiertes Wissen über den menschlichen Körper und dessen Aufbau, Funktionsweisen, Fehlfunktionen und Erkrankungen.
Im praktischen Unterricht werden detaillierte Kenntnisse aller Grund-Massagetechniken sowie deren Anwendungsmöglichkeiten zu Heilzwecken und zur Prävention erworben und durch intensives Üben innerhalb der Gruppe erprobt und umgesetzt.

Die Spezialqualifikationsausbildung Elektrotherapie ergänzt die Basisausbildung zum:r Medizinischen Masseur:in und vervollständigt die Therapiemöglichkeiten in der beruflichen Praxis.

Großer Wert wird auf die Verknüpfung der Unterrichtsfächer und auf die zielführende Vernetzung der theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte gelegt.
Der Ausbildungsstandard am Manus Ausbildungszentrum liegt über den gesetzlichen Mindestanforderungen und garantiert eine effiziente und praxisorientierte Ausbildung mit optimaler Vorbereitung auf die berufliche Tätigkeit.

Inhalte​

Theoretischer Ausbildungsteil:

Anatomie, Physiologie, Pathologie, Hygiene, Erste Hilfe und Verbandstechnik, Sanitäts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Berufe und Einrichtungen im Gesundheitswesen, Dokumentation, Umweltschutz, Grundlagen der Kommunikation

Praktischer Ausbildungsteil:

Massagetechniken zu Heilzwecken: Klassische Heilmassage, Lymphdrainage und Komplexe physikalische Entstauungstherapie, Fußreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage, Segmenttherapie, Akupunktmassage, Thermotherapie, Packungsanwendungen, Ultraschalltherapie

Praktikum:

Das Praktikum wird in einem Ambulatorium, in einer Kur- oder Krankenanstalt oder bei Ärzt:innen absolviert und läuft über etwa 6 Monate (durchschnittlich 35 Wochenstunden, die Arbeitszeiten können bei den einzelnen Praktikumsstellen variieren). Die Plätze werden vom Manus Ausbildungszentrum vermittelt.
Praktikumsentgelt: in einem Teil der Praktikumsstellen wird ein freiwilliges Entgelt bezahlt.


Medizinische Massage (MM)

Dauer:

1690 UE bzw. 12 Monate

Kosten:

€ 5.990,-

Materialpaketpreise und ausgedruckte Skripten, sowie Ratenzahlung auf Anfrage.

Abschluss:

Staatlich kommissionelle Abschlussprüfung im Manus Ausbildungszentrum, Berufsbezeichnung: „Medizinische Masseurin“ – „Medizinischer Masseur“.

Voraussetzungen:

Vollendetes 17. Lebensjahr, positive Absolvierung der 9. Schulstufe, Gesundheitszeugnis über die körperliche und geistige Eignung (Original, nicht älter als 3 Monate), einwandfreier Leumund (polizeiliches Führungszeugnis, Original, nicht älter als 3 Monate), Meldezettel (Kopie), Staatsbürgerschaftsnachweis (Kopie), Passfoto

Kurszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 17.40 Uhr

Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen durchgeführt. Jedes Modul endet mit einer Prüfung (schriftlich, praktisch, mündlich). Nach dem theoretischen/praktischen Unterricht im Ausmaß von 815 UE folgt das Berufspraktikum im Ausmaß von 875 UE und die abschließende kommissionelle Prüfung.

Tätigkeitsbereich

Im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses in 

  1. Einer Krankenanstalt oder Kuranstalt, sowie bei
  2. einem Rechtsträger, einer sonstigen unter ärztlicher Leitung oder Aufsicht stehenden Einrichtung, die der Vorbeugung, Feststellung oder Heilung von Krankheiten oder der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dient (Ambulatorium, Physikalisches Institut, …)
  3. einem freiberuflich tätigen Arzt oder einer Gruppenpraxis oder
  4. einem freiberuflich tätigen Physiotherapeuten, oder in
  5. SPA- und Wellnessbereichen.

Gesetzliche Basis:

Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, MMHmG BGBl. Nr. 169/2002

Nächster Ausbildungsstart:

11 Sep

Ausbildung Medizinische Massage
11.09.2023 - 11.09.2024

Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin:

Sehr gerne stehen wir für Auskünfte und Informationen zu unseren Berufsausbildungen und der Weiterqualifizierung Physiotherapie zur Verfügung und helfen auch gerne bei Fragen zu Förderungen oder Stipendien. Rufen Sie uns einfach unter  +43 1 3683000 an oder schreiben Sie uns ein E-Mail und vereinbaren einen ganz persönlichen Beratungstermin.

Wir freuen uns auf Sie!