Die von Dr. Kenzo Kase vor über 30 Jahren entwickelte Methode stellt noch immer eine revolutionäre Technik im Bereich des Taping dar. Simpel aber höchst effektiv kommen hier elastische Klebeverbände in verschiedenen Farben zum Einsatz. Kinesiologisches Taping bietet eine sehr vielseitige Möglichkeit zur Schmerzbehandlung in den Bereichen Sport, Therapie, Rehabilitation, Freizeit, Beruf…
Ziel ist, Zirkulationseinschränkungen aufzuheben, den Körper bei seiner Selbstheilung zu unterstützen und die Erhaltung eines gesunden Bewegungsablaufes. Bei der Behandlung von Schmerzen stellen Tapes oft eine Schlüsselfunktion dar.

Klassische Tapes sind funktionelle Klebeverbände, die Gelenke unterstützen und gleichzeitig deren normalen Bewegungsumfang erhalten. Im Spitzensport schon lange nicht mehr wegzudenken, halten Taping-Verbände auch zunehmend im Freizeitbereich Einzug.
In der Sportmedizin ist das Anlegen von Tapes ein wesentlicher Bestandteil zur Stützung von verletzten oder degenerierten Strukturen und deren selektiver Entlastung; viele Leistungen, die im Sport selbstverständlich sind, wären ohne Tapes nicht möglich.

Das Tape kann aber auch zur Prophylaxe bei chronisch instabilen Gelenken und Bändern verwendet werden. Somit sind nicht nur Masseur:innen, die im sportlichen Bereich tätig sind, mit dem Anlegen solcher Stützverbände konfrontiert.

 
Taping dient somit der
  • Schmerzreduktion bzw. –beseitigung
  • Verbesserung der Muskel- und Gelenksfunktion
  • Beseitigung von Zirkulationseinschränkungen
  • Beschleunigung der Regeneration
 

Taping Basis

Referent:

Thomas Sackl

Unterrichtseinheiten

24 UE 

Kosten:

€ 490,-

Voraussetzungen:
  • Anatomie Kenntnisse oder Medizinische Massage
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.

Kurszeiten:

Fr von 14:00 bis 19:00 Uhr, Sa und So, jeweils von 9:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

31 Mär

Taping Basis
31.03.2023 - 02.04.2023