In der Moxibustion werden bestimmte Körperstellen, meist Akupunkturpunkte, mit Hilfe von Moxakraut (Beifußkraut) erwärmt. Beim Schröpfen wird mittels „Schröpfköpfen“ direkt auf der Haut ein Vakuum erzeugt, wodurch es in den betreffenden Hautbezirken zu einer massiven Mehrdurchblutung kommt. Dadurch werden Schmerzen abgeleitet, Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert.
Kursinhalt:
- Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
- Theoretischer Hintergrund der Moxibustion
- Praktische Anwendung der Moxibustion mittels
- Moxazigarren
- Moxawolle
- Moxakegeln
- Moxakasten
- Moxabrenner
- Theoretischer Hintergrund des Schröpfens
- Praktische Anwendung des “unblutigen” Schröpfen mittels
- Ventil und Pumpe
- Schröpfglas
- Bambus
- Allgemeine Wirkprinzipien von Gua Sha Fa (Schabemethode) mit praktischer Anwendung
Schröpfen, Moxen, Gua Sha (W23SMG)
Dauer:
16 UE
Kosten:
€ 320,-
Voraussetzungen:
keine
Berufsberechtigung:
Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.
Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.
Kurszeiten:
Mi und Do, jeweils von 9:00-17:00 Uhr