Thermo, Packung, Ultraschalltherapie

Thermotherapie in den verschiedenen Anwendungsformen wie Ultraschalltherapie oder Packungsanwendungen.

Die Inhalte dieses Moduls erstrecken sich beginnend bei einfachen Wärme- und Kälteanwendungen, über Photo,-
Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen bis hin zu Kataplasmen, Moor-und Fangopackungen bzw. deren
Kombinierbarkeit.

Kursinhalt:

  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Photo,- Strahlentherapie und Ultraschallanwendungen
  • Kataplasmen, Moor- und Fangopackungen und deren Kombinierbarkeit

Thermo, Packung, Ultraschall

Dauer:

36 UE 

Kosten:

€ 349,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo – Do, 09:00 – 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

29 Jan

Thermo, Packung, Ultraschall
29.01.2024 - 01.02.2024

Ausbildung für Lehraufgaben

Spezialqualifikationsausbildung für die Heilmasseur*innen.
Diese Weiterbildung berechtigt dazu, in Ausbildunseinrichtungen zu unterrichten und als Referent*in tätig zu sein. Somit ist diese Ausbildung Voraussetzung für alle, die Ihr Wissen und Ihre Kenntnisse an andere weitegeben möchten.

Kursinhalt:

  • Berufskunde und Ethik
  • Pädagogik, Psychologie und Soziologie
  • Unterrichtslehre und Lehrpraxis
  • Kommunikation, Verhandlungsführung und Konfliktbewältigung
  • Management, Organisationslehre und Statistik
  • Betriebsführung
  • Rechtskunde

 

Ausbildung für Lehraufgaben

Dauer:

120 UE 

Kosten:

€ 1.790,-

Voraussetzungen:

abgeschlossene Ausbildung
zum/r Heilmasseur/in

Berufsberechtigung:

Abschluss:
staatliches Zeugnis nach
kommissioneller Abschlussprüfung
Berufsbezeichnung:
Lehrberechtigte/r Heilmasseur/in

Kurszeiten:

Die genauen Kurszeiten finden Sie auf der Anmeldeseite

Die nächsten Kurse

26 Apr

Ausbildung für Lehraufgaben
26.04.2024 - 30.06.2024

Refresher Elektrotherapie

Ein Kurstag für all jene, die Elektrotherapie bereits erlernt haben und ihr Wissen in Theorie und Praxis wieder
auffrischen wollen.


Kursinhalte:
Theorie zu Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Hochfrequenz
Praxis: Stromformen und Anlagen (Schwerpunkt Niederfrequenz)

Refresher Elektrotherapie

Dauer:

7 UE

Kosten:

€ 90,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage, Elektrotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

09:00 – 16:00 Uhr

Die nächsten Kurse

18 Feb

Refresher Elektrotherapie
18.02.2024 - 18.02.2024

Refresher Fußreflexzonenmassage

Ein Kurstag für all jene, die diese Technik bereits erlernt haben und ihr Wissen in Theorie und Praxis wieder auffrischen wollen. Die wichtigsten theoretischen Eckpfeiler sowie Zonenzuordnung und Behandlungsabläufe stellen den Schwerpunkt des Kurstages dar.

Refresher Fußreflexzonenmassage

Referent:
Dauer:

7 UE 

Kosten:

€ 90,-

Voraussetzungen:

Fußreflexzonenmassage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 – 16:00 Uhr

Die nächsten Kurse

27 Jan

Refresher Fußreflexzonenmassage
27.01.2024 - 27.01.2024

Refresher Segmentmassage

Befundungs- und Behandlungsmöglichkeiten, Kombination mit anderen Techniken.

Refresher Segmentmassage

Referent:
Dauer:

6 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 90,-

Voraussetzungen:

Heilmassage, Physiotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 bis 15:00 Uhr

Die nächsten Kurse

07 Apr

Refresher Segmentmassage
07.04.2024 - 07.04.2024

Akupunktmassage B

Die Akupunktmassage verbindet dreitausend Jahre altes asiatisches Wissen mit modernen wissenschaftlichen Heilmethoden. Spätestens seit der Anerkennung der Akupunktur als Heilmethode ist die Akupunktmassage ebenfalls als fundierte Behandlungsmethode akzeptiert. Während bei der Akupunktur Punkte gestochen werden, behandelt APM den ganzen Meridian. Die Akupunktmassage wirkt regulierend auf den Organismus, fördert seine und dient der Aufrechterhaltung der Gesundheit. Sie charakterisiert sich im Besonderen durch eine rasche, durchgreifende und sehr unmittelbare Wirkung. Vor allem die exakte Diagnose über das Ohr sichert einen schnellen Behandlungserfolg.

Kursinhalt B-Kurs:

  • Punkte- und Regellehre
  • Erkennen von Fülle- und Leerezuständen in den einzelnen Meridianen
  • Auffinden und Behandeln der Akupunkturpunkte, die Organuhr
  • Arbeit über die Dreiteilung in den Umläufen
  • Narbenentstörung

Akupunktmassage B

Dauer:

40 UE 

Kosten:

€ 439,-

Voraussetzungen:

Akupunktmassage A Kurs

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Do – Fr, 09:00 – 16:50 Uhr
Do – Sa, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

09 Feb

Akupunktmassage B-Kurs
09.02.2024 - 17.02.2024

Segmentmassage

Die Manuelle Segmenttherapie ist ein neur-altherapeutisches Verfahren, das sich vorwiegend mit visceral (d.h. die Organe betreffend) bedingten Veränderungen der Körperdecke befasst und diese mit Hilfe eines besonderen Tastbefundes erkennen, deuten und exakt zuordnen kann.
Die Änderungen an Oberhaut, Subkutis und Bindegewebe lassen Rückschlüsse auf das ganze Segment zu, das ein vom gleichen Rückenmarksnerv versorgtes Gebiet, bestehend aus Haut, Muskulatur, Gefäßen, Knochen und Organen, umfasst.
Der therapeutische Reiz auf das jeweilige innere Organ erfolgt mittels spezieller Grifftechniken über die strenge Zuordnung des jeweiligen Segments, wobei das Erkennen und Beeinflussen von Schmerzhaftigkeit und Spannungsveränderungen in Haut und Muskulatur eine zentrale Rolle spielen.


Kursinhalt:

  • Erstellen und Auswerten eines Tastbefundes
  • Erlernen der Grifftechnik und Griffreihenfolge
  • Behandlungsvorschläge
  • Indikationen und Kontraindikationen

Segmentmassage

Dauer:

32 UE 

Kosten:

€ 349,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Di – Fr, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

16 Jan

Segmentmassage
16.01.2024 - 19.01.2024

Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage nach Dicke ist eine Reflexzonenmassage, deren Ziel ein Spannungsausgleich im subkutanen Bindegewebe ist. Durch eine spezielle Strichtechnik in der Haut kommt es zu Reizungen der Nervenendigungen und damit, entsprechend der Wirbelsegmenten, zu einer reflektorischen Beeinflussung innerer Organe.
Die eigentliche Wirkung entfaltet die Bindegewebsmassage im vegetativen Nervensystem.
Durch eine gezielte Anwendung ist eine Einwirkung auf Sympathikus und Parasympathikus möglich, wodurch eine Umstimmung der vegetativen Reaktionslage erreicht werden kann.

Kursinhalt:

  • Grifftechnik und Strichführung,
  • Kleiner Aufbau
  • Großer Aufbau
  • Head’sche Zonen, Bindegewebszonen und Zonen nach McKenzie
  • Segmentale Wirkungen
  • Beeinflussung von Sympathikus und Parasympathikus

Bindegewebsmassage

Dauer:

32 UE 

Kosten:

€ 349,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Di – Do, 09:00 – 16:50 Uhr
Sa, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

05 Dez

Bindegewebsmassage
05.12.2023 - 09.12.2023

Akupunktmassage A

Die Akupunktmassage verbindet dreitausend Jahre altes asiatisches Wissen mit modernen wissenschaftlichen Heilmethoden. Spätestens seit der Anerkennung der Akupunktur als Heilmethode ist die Akupunktmassage ebenfalls als fundierte Behandlungsmethode akzeptiert. Während bei der Akupunktur Punkte gestochen werden, behandelt APM den ganzen Meridian. Die Akupunktmassage wirkt regulierend auf den Organismus, fördert seine und dient der Aufrechterhaltung der Gesundheit. Sie charakterisiert sich im Besonderen durch eine rasche, durchgreifende und sehr unmittelbare Wirkung. Vor allem die exakte Diagnose über das Ohr sichert einen schnellen Behandlungserfolg.

Kursinhalt A-Kurs:

  • Die Gesetze der Energielehre und der Meridianbehandlung
  • Verlauf und Tonisierung aller Meridiane. Energieausgleich über die Spannungsausgleichsmassage nach dem Prinzip der Zweiteilung Yin und Yang (SAM ventral, SAM dorsal, Seitenverlagerung, Kleiner Kreislauf).

Akupunktmassage A

Dauer:

40 UE 

Kosten:

€ 439,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo – Fr, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

27 Nov

Akupunktmassage A-Kurs
27.11.2023 - 01.12.2023

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Aufbau

Mit dem zusätzlichen Aufbaukurs erhält der Absolvent eine umfangreiche und in sich abgeschlossene Lymphdrainageausbildung.

Besonderes Augenmerk wird hier auf die Entstehung und Behandlung der eigentlichen Lymphödem gelegt, die sich im Zuge klinisch onkologischer Operationen oder genetischer Dysplasie ausprägen können.

Kursinhalt:

  • Pathophysiologie der eigentlichen Lymphödeme
  • Spezielle Griffe und Systematik zur Lymphödembehandlung
  • Behandlungskonzepte
  • Kompressionsbehandlung und flankierende Maßnahmen
  • Praxisorientiertes Arbeiten steht an 1. Stelle
  • Bewegungsübungen

Manuelle Lymphdrainage -
Therapie Aufbau

Referent:
Dauer:

80 UE

Kosten:

€ 799,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo – Fr 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

18 Dez

Manuelle Lymphdrainage - Aufbau
18.12.2023 - 12.01.2024

Manuelle Lymphdrainage – Therapie Basis

Über diese sanfte Art der Therapie nehmen wir direkten Einfluss auf das Lymphsystem des Körpers. Es ist für die Entwässerung, Entschlackung und Ernährung der Gewebe genauso wichtig wie für die Immunabwehr. Stauungen in Armen oder Beinen sowie Lymphödeme nach Verletzungen oder langer Ruhigstellung (z.B. bei Gips) sind mit dieser Massage erfolgreich zu behandeln. Aufgrund ihrer sehr guten Wirkung in der Genesung nach Operationen, Unfällen und Sportverletzungen hat sie auch auf diesen Gebieten große Bedeutung.

Kursinhalt:

  • Überblick über die Geschichte der Lymphdrainage
  • Anatomische und physiologische Grundlagen des Lymphsystems
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Lymphdrainagegriffe und Griffabfolgen bei Teilbehandlungen und Ganzkörperbehandlungen
  • Ödem (venöse, entzündliche, Eiweißmangelödeme)
  • Bedeutung und Behandlung von Ödemen
  • Überblick über mögliche Krankheitsbilder und deren logische Behandlungsmöglichkeiten

Manuelle Lymphdrainage -
Therapie Basis (LD)

Referent:
Dauer:

80 UE 

Kosten:

€ 799,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo – Fr 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

13 Nov

Manuelle Lymphdrainage- Basis
13.11.2023 - 24.11.2023

Fußreflexzonenmassage

Am Fuß werden alle Organsysteme, Gelenke und Muskeln „reflektiert“ und sind somit über die „Fußreflexzonentherapie“ beeinflussbar. Da man durch gezielte Technik den Organismus anregt, eine Über- oder Unterfunktion bestimmter Organe selbst zu regulieren, ist diese Therapiemethode sehr effizient, und bietet zusätzlich jedes Mal optimale Entspannung für den Geist und Belebung des Organismus

Kursinhalt:

  • Zusammenfassung der Geschichte der Fußreflexzonentherapie
  • Wichtigste Grundlagen der topographischen und physiologischen Anatomie (Lagebeziehungen der Organsysteme)
  • Die Zonen und Wirkungsweisen am Fuß
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Grifftechniken und Ablauf der allgemeinen Behandlung
  • Erklärung von Krankheitsbildern (Symptome, mögliche Ursachen, etc.) und deren nachvollziehbare, logische Behandlung
  • Wichtige physiologische Zusammenhänge des Körpers

Fußreflexzonenmassage (FZ)

Referent:
Dauer:

36 UE 

Kosten:

€ 399,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 13:25 – 16:50 Uhr,
Di-Fr, 09:00 – 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

11 Dez

Fussreflexzonenmassage
11.12.2023 - 15.12.2023

Spezialqualifikation – Elektrotherapie

In dieser Spezialqualifikation werden die notwendigen Kenntnisse der Elektrotherapie in praxisorientierter Weise gelehrt. Wirkungen, indikationsorientierte Anwendungsmöglichkeiten und Dosierung der verschiedenen Verfahren werden anschaulich erläutert. Im praktischen Teil werden die therapeutischen Möglichkeiten anschaulich und erlebbar gemacht und in einer, für den praktischen Berufsalltag anwendbaren Weise, eingeübt

ACHTUNG: Nach der Ausbildung muss für die kommissionelle Prüfung ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 60 UE absolviert werden!

Kursinhalt:

  • Spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie
  • Grundlagen der Physik und Anlagetechniken
  • Elektro- und Neurophysiologische Grundlagen
  • Therapieverfahren der Nieder- , Mittel- und Hochfrequenz
  • Praktische Übungen

Spezialqualifikation - Elektrotherapie

Dauer:

140 UE (à 50 min.)

Kosten 2023: € 690,-

Kosten 2024: € 725,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

zwischen 08:00 – 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

05 Feb

Spezialqualifikation - Elektrotherapie
05.02.2024 - 14.02.2024

Weg in die Selbständigkeit

Dieser Kurs richtet sich einerseits an Personen, die sich selbstständig machen wollen, aber auch Personen, die bereits selbstständig sind und ihr wirtschaftliches Wissen vertiefen möchten.Ziel dieses Workshops ist es Interessierte praxisnah und speziell auf Gesundheitsberufe abgestimmt auf dem Weg zum eigenen Unternehmen zu unterstützen.

Kursinhalt:

  • Formelle Gründung / Welche Unternehmensform
  • Businessplan
  • Finanzierung und Kalkulation
  • Kunden und Markt
  • Organisation des Unternehmens inkl. Einblick in die Buchhaltung
  • Marketing und Werbung
  • Gewerbeschein
  • Einkommenssteuer
  • SVA
  • Digitale Tools für Marketing, Websites & Buchhaltung
  • Digitale Trends
  • Datenschutz für Gesundheitsberufe

Weg in die Selbständigkeit

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Klassische Massage für Zuhause

Ein wunderschönes Geschenk in jeder Partnerschaft, für Freunde und Familie! Schenken Sie sich gemeinsame Zeit und erlernen Sie, wie Sie mit einfachen Grifftechniken an Rücken und Nacken Entspannung und Wohlbefinden im Alltag
steigern können.

Klassische Massage für Zuhause

Referent:
Dauer:

8 UE 

Kosten:

€ 150,- / Paar

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 – 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Refresher Bindegewebsmassage

Auffrischungskurse für Alle, die bereits Bindegewebsmassage erlernt haben. In diesem Unterrichtstag sollen die
Theorie und die praktische Anwendung und Umsetzung in den Grundzügen wiederholt und aufgefrischt werden.

Refresher Bindegewebsmassage

Referent:
Dauer:

6 UE 

Kosten:

€ 90,-

Voraussetzungen:

Bindegewebsmassage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 – 16:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Faszienanatomie in Vivo

Anatomie, Physiologie und Morphologie: Lage, Funktionen und Qualitäten der faszialen Struktur des Menschen, von der Fascia superficialis bis zu den tiefen Faszien des Bewegungsapparates und des Nervensystems

Faszienanatomie in Vivo (W23AIVF)

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:

Heilmassage, Physiotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

25 Feb

Faszienanatomie in Vivo
25.02.2024 - 25.02.2024

Refresher Tiefenmassage nach Marnitz

Ganzkörpermassage nach Dr. Marnitz inklusive der Gelenke, praktikabel durchgeführt. 

Refresher Tiefenmassage nach Marnitz (W23REFM)

Referent:
Dauer:

16 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 300,-

Voraussetzungen:

Heilmassage, Physiotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa & So, 09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

02 Mär

Refresher Tiefenmassage nach Marnitz
02.03.2024 - 03.03.2024

Anatomie in Vivo – periphere Nerven

Anatomie in Vivo – periphere Nerven.

Palpation von Nervenplexus und Plexusästen am Hals, Rumpf und Extremitäten.

Anatomie in Vivo - periphere Nerven (W23AIVPN)

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:

Heilmassage, Physiotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

14 Jan

Anatomie in vivo- Periphere Nerven
14.01.2024 - 14.01.2024

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A & B

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden. Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes. Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

 Kursinhalt: 

  • Geschichte und die Entwicklung der Mainpulativmassage nach Dr. Terrier
  • Grifftechniken und „Behandlungsmanöver“ der Manipulativmassage
  • Befunderhebung
  • Bestimmen eines individuellen Behandlungsablaufs den Behandlungsprinzipien folgend
  • Durchführen einer gewebsspezifischen Befunderhebung auch während der Behandlung
  • Pathophysiologien der Indikationen und Kontraindikationen der Manipulativmassage
  • individuelle Behandlungspläne
  • Verstehen von möglichen Überreaktionen und wie reagiere ich darauf
  • Anatomie und grundlegende biomechanische Prinzipien des muskuloskelettalen Systems
  • Palpation und Interpretation unterschiedlicher Gewebsstrukturen und die darauf abgestimmte
  • Befunderhebung und Behandlung von Schultergelenk, Schültergürtel und Halswirbelsäule
  • Wiederholung aus TA
  • Befunderhebung und Behandlung von Hüftgelenk, Lendenwirbelsäule, Brutswirbelsäule

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A&B (W23TERAB)

Referent:

Andreas Bökelberger

Dauer:

54 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 599,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

2x Fr – So, 09:00 bis 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

06 Okt

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A&B
06.10.2023 - 05.11.2023

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul B

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden.

Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes.

Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Kursinhalt:

  • Wiederholung der theoretischen Grundlagen aus TA
  • Grundverständnis zum Thema Schmerz
  • Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Lenden- und Brustwirbelsäule sowie Hüftgelenk
  • Praktisches Wiederholen von Schultergelenk und Halswirbelsäule
  • Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
  • Der Absolvent erlangt die Fähigkeit, die Manipulativmassage nach Abschluss des Lehrganges umgehend erfolgreich und indikationsgerecht die erlernten Gelenksregionen anzuwenden

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul B (W23TERB)

Referent:

Andreas Bökelberger

Dauer:

27 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 310,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage,
Manipulativmassage Modul A

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr – So, 09:00 bis 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

03 Nov

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul B
03.11.2023 - 05.11.2023

Manipulativmassage nach Dr. Terrier – Modul A

Die Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J. C. Terrier (1918 – 1992) entwickelt.
“Terrier” ist eine Form der manuellen Techniken für alle peripheren Gelenke sowie für die Wirbelsäule. Es werden Quer- und Längsfriktionstechniken sowie fasziale Griffe mit gleichzeitiger, gelenksschonender, kontrollierter “passiver” Mobilisation verbunden.

Die Manipulativmassage nach Terrier verbessert die Beweglichkeit, harmonisiert den Tonus der gelenksumgebenden Muskulatur und fördert gelöste Bewegung. Sie beseitigt lokale trophische Störungen des Gewebes.

Mit ihren vielfältigen Druck- und Dehnreizen der “passiven” Mobilisation und der manuellen Techniken, spricht diese Methode vor allem das System der Propriorezeptoren/Mechanorezeptoren in Muskel, Sehne und Gelenk an und löst effizient Verklebungen, löscht Triggerpunkte und besitzt dabei eine auffallend starke schmerzhemmende Komponente.

Kursinhalt:

  • Geschichtliche Entwicklung und Entstehung der Technik
  • Neurophysiologische Grundlagen im Zusammenhang mit der Manipulativmassage
  • Einblick in die Manuelle Therapie
  • Theoretische und praktische Grundlagen der Befunderhebung
  • Pathophysiologie/ Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Behandlungsaufbau und die einzelnen „Behandlungsmanöver“ von Schultergelenk, Schultergürtel, Halswirbelsäule
  • Der ideale Einsatz der Grifftechnik und deren Wirkungsweise, ökonomisches Handling
  • Der Absolvent erlangt die Fähigkeit, die Manipulativmassage nach Abschluss des Lehrganges umgehend erfolgreich und indikationsgerecht die erlernten Gelenksregionen anzuwenden

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A (W23TERA)

Referent:

Andreas Bökelberger

Dauer:

27 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 310,-

Voraussetzungen:

Medizinische Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr – So, 09:00 bis 17:40 Uhr

Die nächsten Kurse

06 Okt

Manipulativmassage nach Dr. Terrier - Modul A
06.10.2023 - 08.10.2023

Exkursion in das Pathologisch anatomische Museum

Exkursion zum pathologisch anatomischen Bundesmuseum mit Privatführung durch die einzelnen Sammlungen. Der Narrenturm, ein Stück Wiener Medizingeschichte wurde ursprünglich als erste Psychiatrie in Österreich unter Kaiser Joseph II gebaut, und stellt heute das größte pathologisch-anatomische Museum der Welt dar, mit Präparate und
Moulagen zu außergewöhnlichen Krankheiten, Missbildungen und Deformierungen. Begleite uns auf einem spannenden Spaziergang durch Krankheitsbilder die heute aktueller denn je sind.
Pathologien des Bewegungsapparates sowie Verständnis für viele internistische Erkrankungen und die Möglichkeit
Fragen zu stellen um das medizinische Wissen zu vertiefen. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten aber
natürlich auch an alle mit Vorwissen die hier auf besondere Pathologien im Gespräch eingehen möchten

Exkursion in das pathologisch anatomische Museum (W23EXK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

16 Feb

Exkursionen in das Pathologisch anatomische Museum
16.02.2024 - 16.02.2024

Quick fix für Kinder

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Pädagoginnen, Interessierte. In 4 Stunden erarbeiten wir kurze Programme um bei typischen Beschwerden von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, z.B.: Rückenschmerzen, Stress, Bauchschmerzen, Einschlafprobleme Unruhezustände uws.
Wir arbeiten mit Handmassage, Rücken und Bauchprogrammen und Kinesio Taping. 

Quick fix für Kinder (W23QXK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe

Dieser Kurs richtet sich an Med. Masseur:innen, Heilmasseur:innen und Gew. Masseur:innen.

In 4 Stunden erarbeiten wir kurze Interventionskonzepte um innerhalb von ca. zehn Minuten Sportler / sitzende Berufsgruppen schnell und effizient für die typischen Beschwerden Linderung zu bringen. Optimal geeignet, wenn wir gerade keine Zeit für ein ausführliches Therapiekonzept haben. Wir arbeiten auch teilweise im Stehen oder Sitzen das was wir in der Praxis für eine schnelle Intervention brauchen. 

Quick fix für Sportler und
sitzende Berufe (W23QXS)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

Med. Masseur:in, Heilmasseur:in, Gew. Masseur:in

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

09 Okt

Quick fix für Sportler und sitzende Berufe
09.10.2023 - 09.10.2023

IASTM – Basic

IASTM = Instrument assisted soft tissue mobilization

IASTM Tools sind Geräte zur Unterstützung der Bindegewebsmobilisation. Sie
dienen zur Mobilisation von Narbengewebe und zur Lösung von myofaszialen Verklebungen.
Kann als Diagnostik Tool aber auch als Therapiegerät genutzt werden.

Warum IASTM?

  • Schont Hände/Finger/Ellenbogen des Therapeuten
  • Reduziert Ermüdung → effizienterer Krafteinsatz möglich
  • Schnellere Querfriktionen als mit Händen möglich
  • Punktgenaueres Arbeiten möglich
  • Tieferes Arbeiten möglich
  • Flächigeres Arbeiten möglich

Kursinhalt:

  • Einführung
  • Arbeiten mit verschiedenen IASTM Geräten
  • Basis Techniken erlernen

IASTM - Basic (W23IASTM)

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 200,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Di, 09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

08 Nov

IASTM-Basic
08.11.2023 - 08.11.2023

Therapie Konzepte der Psychosomatik und bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen

Aufgrund der vermehrten Belastung unserer modernen Zeit zeigt sich eine Zunahme bei somatoformen Störungen. Hochrechnungen ergeben dass 80% der Österreicher:innen an Rückenschmerzen leiden.
Die häufigste Form hiervon ist der chronisch unspezifische Rückenschmerz. Häufig sind wir in der Therapie mit diffusen Beschwerdebildern konfrontiert und suchen nach einer Möglichkeit unsere mehrfach belasteten Patient:innen zu unterstützen. Dieser Kurs bietet Ideen und Konzepte, um Betroffenen rasch und kompetent Hilfe zu leisten. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an medizinische und heilmasseure, interessierte Laien können nach eigenem Ermessen selbstverständlich auch gerne teilnehmen.

Therapie Konzepte der 
Psychosomatik und bei 
chronisch unspezifischen Rückenschmerzen (W23TK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 14:00 bis 18:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Rücken-Fit-Massage

Die Rücken-Fit-Massage ist eine gelungene Synthese der unterschiedlichsten Techniken aus Ost und West mit dem einen Ziel: den Rücken und insbesondere den Schulter- und Nackenbereich optimal zu entspannen. Anschaulich, leicht verständlich und Schritt für Schritt erklärt erarbeiten wir Techniken und Griffe um die Rückenmuskulatur besonders tiefgehend zu entspannen und somit das Wohlbefinden erheblich zu steigern.

Die Rücken-Fit-Massage ist eine feinfühlige, stark energetische Rückenmassage, die im Stande ist, Blockaden zu lösen.

Wirksam für folgende Indikationen:

  • Bei Verspannungen im Nacken und Schulterbereich
  • Wirkungsvolle Hilfe zur Stressbewältigung
  • Zur Linderung von spannungsbedingten Kopfschmerzen
  • Regulation von Durchblutungsstörungen im Bereich des oberen Rückens

Lehrinhalte:

  • Dehnungs-, Zug, und Druckreize der klassischen Massage
  • Vibrationsreize feinster Schwingungsmuster erzeugt durch Klangschalen
  • Pulsationsreiz durch Holistic Pulsing
  • Reflektorische Reize durch Aktivieren bestimmter Reflexpunkte
  • Thermische Reize zur besseren Durchblutung und Energieleitung
  • Energetische Reize durch Harmonisierung der Chakren und Aktivierung bestimmter Akupunkturpunkte
  • Saugreiz erzeugt durch Vakuum zur vermehrten Durchblutung und Anregung des Bindegewebes
  • Feinstoffliche Reize durch den Einsatz von Edelsteinen

 

Rücken-Fit-Massage

Dauer:

12 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 270,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr, 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa, 09:00 bis 12:00 Uhr

Die nächsten Kurse

22 Mär

Rücken-Fit-Massage
22.03.2024 - 23.03.2024

Hydro- und Balneotherapie

Spezialqualifikationsausbildung für Medizinische Masseur:innen

Hydrotherapeutische Anwendungen umfassen äußerliche Wasseranwendungen zu Heilzwecken wie Güsse, Kneippanwendungen und Wickel. Balneotherapie vermittelt die medizinische Bäderkunde (Heilwässer mit mineralischen und pflanzlichen Zusätzen) sowie die Anwendung der Unterwasserdruckstrahlmassage.

Die Ausbildung umfasst einen theoretisch-praktischen Teil über 55 Stunden und ein Praktikum von 65 Stunden. Die Praktikumsplätze werden vom Manus Ausbildungszentrum vermittelt.

Ausbildungsinhalte:

  • Spezielle Anatomie und Pathologie
  • Spezielle Hygiene
  • Physik
  • Hydrotherapie (therapeutische Wasseranwendungen), Balneotherapie (Bäderkunde), Unterwasserdruckstrahlmassage

Gesetzliche Lage:

Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, MMHmG BGBl. Nr. 169/2002

Hydro- und Balneotherapie

Kosten 2023: € 690,00

Kosten 2024: € 725,00

Abschluss:

Staatliches Zeugnis nach kommissioneller Abschlussprüfung zum/r Medizinischen Bademeister:in

Voraussetzungen:
  • Zeugnis Medizinische Massage
  • ärztliches Gesundheitszeugnis (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
  • Strafregisterauszug (im Original bei Kursbeginn nicht älter als 3 Monate)
  • Meldezettel
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Passfoto
Berufsberechtigung:
  • Hydro- und Balneotherapeutische Anwendungen nach ärztlicher Verordnung.
    Medizinische Masseur:innen: im Angestelltenverhältnis
    Heilmasseur:innen: freiberufliche Anwendungen
Kurszeiten:

Die genauen Kurszeiten finden Sie auf der Anmeldeseite

Nächste Kurse:

28 Okt

Hydro- und Balneotherapie
28.10.2023 - 02.02.2024

Softlaser-Anwendungen

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Die Effekte der Low-Level-Anwendung sind:

  • Schmerzlinderung durch Beeinflussung von Biomediatoren im Körper (Histamin, Bradykinin, „Substanz P“)
  • Verminderung von Schwellungen durch verbesserte Mikrozirkulation und Lymphdrainage sowie beschleunigte Resorption
  • Entzündungshemmung durch geringere Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper
  • Beschleunigung der Wundheilung durch schnellere Bildung von Bindegewebsfasern und Reepithelisation
  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Die Low-Level-Laseranwendung ist bei ordnungsgemäßer Anwendung nebenwirkungsfrei

Low-Level-Laser werden auch zur Laserpunktur verwendet: Diese erreicht eine Energiezufuhr ins Meridiansystem über die Bestrahlung von Akupunkturpunkten, deren Tiefenwirkung auf diese Weise auch für Masseur/innen und Physiotherapeut/innen nutzbar gemacht wird.
Für das praktische Arbeiten stehen Lasergeräte in ausreichender Zahl mehrerer verschiedener Hersteller zur Verfügung

Kursinhalte:

  • Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung
Hier gibt es auch ein kleines Einführungs- und Erklärungsvideo dazu:

Softlaser-Anwendungen

Referentin:
Voraussetzungen:

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich

Dauer:

16 UE

Berufsberechtigungen:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden  Berufsberechtigung.

Für Medizinische Masseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis

Für Heilmasseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis

Für Gewerbliche Masseur:innen:
Anwendung zur Prävention

Für Energetiker:innen:
Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit mittels Lichtquellen

Kosten:

€ 480,-

Kurszeiten:

Sa. und So. 09:00 – 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse:

18 Nov

Softlaser-Anwendungen
18.11.2023 - 19.11.2023

Moxen und Schröpfen

In der Moxibustion werden bestimmte Körperstellen, meist Akupunkturpunkte, mit Hilfe von Moxakraut (Beifußkraut) erwärmt. Beim Schröpfen wird mittels „Schröpfköpfen“ direkt auf der Haut ein Vakuum erzeugt, wodurch es in den betreffenden Hautbezirken zu einer massiven Mehrdurchblutung kommt. Dadurch werden Schmerzen abgeleitet, Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert.

Kursinhalt:

  • Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
  • Theoretischer Hintergrund der Moxibustion
  • Praktische Anwendung der Moxibustion mittels
    • Moxazigarren
    • Moxawolle
    • Moxakegeln
    • Moxakasten
    • Moxabrenner
  • Theoretischer Hintergrund des Schröpfens
  • Praktische Anwendung des “unblutigen” Schröpfen mittels
    • Ventil und Pumpe
    • Schröpfglas
    • Bambus
  • Allgemeine Wirkprinzipien von Gua Sha Fa (Schabemethode) mit praktischer Anwendung

Schröpfen, Moxen, Gua Sha

Dauer:

16 UE

Kosten:

€ 400,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mi und Do, jeweils von 9:00-17:00 Uhr

 

 

 

 

Die nächsten Kurse

11 Okt

Moxen und Schröpfen
11.10.2023 - 12.10.2023

Chairmassage

Bei der Chair-Massage arbeiten wir auf einem speziellen klappbaren Massagestuhl. Diese einfache Massageform eignet sich ideal als Massage „für Zwischendurch“ im Familien- und Freundeskreis aber auch als Mobile Massage für Büros, wo sie den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt ideal gerecht wird, weil wir mit ihr in 20 Minuten unseren Klient/innen, die angezogen bleiben können, eine nachhaltige Entspannung speziell der Schulter und Nackenpartie ermöglichen können. Sie ist durch ihre Einfachheit schnell und jederzeit ohne große Vorbereitungen durchführbar.

Somit können wir durch diese Massageform auch neue Zielgruppen speziell in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge ansprechen und es ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z. B. in Büros, Einkaufszentren, auf Messen, Flughäfen, bei Kongressen und Firmenveranstaltungen.

Die Chair-Massage lockert die Muskulatur von Nacken, Schultern, Rücken, Armen und Händen, harmonisiert das vegetative Nervensystem und löst Verspannungen. Sie erfrischt Körper und Geist.

Bei dieser Massagetechnik erlernen wir Griffe mit Handballen, Daumen und Ellbogen, die in dieser Form normalerweise vor allem in östlichen Methoden wie z. B. beim Shiatsu zum Einsatz kommen.

Lehrinhalte:

  • Erlernen der Grundgriffe
  • Schulter, Rücken- und Nackenmassage
  • Grundlagen der Energiebahnen der behandelten Körperregionen
  • Erlernen einer ca. 30-minütigen Massageabfolge

Es empfiehlt sich zwar auf einem speziellen Massagestuhl zu arbeiten, aber es geht auch auf normalen Sesseln, somit ist die Anschaffung eines speziellen Massagestuhls nach dem Kurs nicht unbedingt erforderlich.

Bitte mitbringen: Bequeme Arbeitskleidung, 2 Handtücher

Chairmassage

Referent:
Dauer:

7 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 160,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche/r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

09:00 bis 16:00 Uhr

Die nächsten Kurse

14 Apr

Chairmassage
14.04.2024 - 14.04.2024