Anatomie in Vivo – periphere Nerven

Anatomie in Vivo – periphere Nerven.

Palpation von Nervenplexus und Plexusästen am Hals, Rumpf und Extremitäten.

Anatomie in Vivo - periphere Nerven (W23AIVPN)

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:

Heilmassage, Physiotherapie

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 bis 17:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Gesunde Ernährung für Kinder

Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Pädagoginnen und Pädagogen und alle Interessierte.

In 4 Stunden holen wir uns Anregungen für gesundes Frühstück, gesunde Jause, gesunde Hauptmahlzeiten. Einführung in die entzündungshemmende Ernährung, Basen Vollwertkost und Paleo Ernährung.

Investiere noch heute in die Gesundheit deiner Kinder. 

Gesunde Ernährung für Kinder (W23ERK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Di, 14:00 bis 18:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Lomi Lomi Nui

 

Lomi-Lomi-Nui ist die intensivste und tiefgreifendste Körperarbeit mit Öl, die in Hawaii entstanden ist. Grundlage dieser Behandlung ist die Denkweise der Huna-Philosophie, die das unbeschwerte, freundliche und freudvolle Lebensgefühl der Hawaiianer ausdrückt und in unkomplizierter Klarheit Körper, Geist und Seele verbindet.

Lomi-Lomi-Nui ist eine ganzheitliche Massage im wahrsten Sinne des Wortes. Sie hat nicht nur zum Ziel, verspannte Muskeln zu lockern, sondern spricht den ganzen Menschen an, indem sie die Verspannungen und Blockaden in seinem Innersten auflöst und die Psyche des Klienten auf natürliche und sanfte Weise mit behandelt. Diese Massage ist ein wahres Fest für die Sinne. Der gleichbleibende, wellenartige Rhythmus der immer wiederkehrenden großflächigen Berührungen, auf sehr einfühlsame und intuitive Art zugleich sanft und stark, die Wärme der Steine, das Gefühl der tropischen Wärme, das Hören einschmeichelnder Klänge, der zarte Duft des Öls – all das trägt dazu bei, dass der Klient schon nach ganz kurzer Zeit in eine sehr tiefe Entspannung und damit zu einer seelisch/körperlichen Einheit gelangt.

Lehrinhalte:

  • Die 7 Prinzipien der HUNA-Philosophie
  • Die Kraftzentren des Körpers
  • Vorbereitung
  • Leitsätze für die Massage
  • Der Einsatz warmer Steine
  • Flying (Fregattvogelschritt)
  • Ablauf einer kompletten Behandlung auf der Rück- und Vorderseite
  • Möglichkeiten zur vierhändigen Lomi
  • Schwerpunkt ist jedoch die praktische Arbeit an den Grifftechniken

Lomi-Lomi-Nui

Referent:

Maximilian Fischbach

Dauer:

25 UE

Kosten:

€ 470,00

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:
  • keine

Die nächsten Kurse

04 Aug

Lomi Lomi Nui
04.08.2023 - 06.08.2023

Deep Release


Die Deep-Release-Massage ist mehr als reine Körpertherapie. Sie ist eine ganzheitliche und maßgeschneiderte Behandlung, die dem Stressabbau dient und bei tiefsitzenden Verspannungen speziell im Schulter und Nackenbereich hilft. Die Deep-Release-Massage ist somit eine Wohltat für Kopf und Nacken und bietet eine tiefgehende Entspannung von Körper, Geist und Seele besonders für kopflastige Menschen. Die innere Balance, die bei dieser wundervollen Massage erreicht wird, ebnet den Weg zur Selbstheilung und zu völligem Loslassen.

Wir arbeiten an den Füßen, im Schulter- und Nackenbereich und enden mit einer speziellen Kopfmassage.  Die Basis dieser hilfreichen Massage sind jahrtausend alte Grundlagen aus der chinesischen und ayurvedischen Heilslehre.

Deep Release

Referent:

Maximilian Fischbach

Dauer:

12 UE

Kosten:

€ 240,00

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:
  • keine

Die nächsten Kurse

22 Apr

Deep Release
22.04.2023 - 23.04.2023

Aromamassage

Massage mit der wohltuhenden Wirkung ätherischer Öle

Die Aromamassage ist eine aus dem Gesundheitsmarkt nicht mehr wegzudenkende und bei Klient:innen sehr beliebte Massageform. Hierbei werden vor allem streichende und knetende Massagegriffe mit der Wirksamkeit von ätherischen Ölen verbunden. Die ätherischen Öle entfalten ihre Wirkung über die Haut und über den Geruchssinn. Sie gelangen über die Haut in den Blutkreislauf und wirken auf die Organe. So haben z. B. Zitrusdüfte eine belebende Wirkung, Blütendüfte, wie z. B. Rose oder Jasmin, wirken harmonisierend und die Düfte der Hölzer, z. B. Zypresse oder Zeder, wirken stärkend.

Die Massagetechniken zum energetischen Ausgleich bewirken keine direkte körperliche Reaktion, sondern zielen eher auf die Wiederherstellung des inneren Energiegleichwichts ab. Sie beinhalten sehr effektive Methoden, die eine tiefe heilende Entspannung bewirken – subtil, kraftvoll und sicher. Beim Anwenden von Strömen der Lebenskraft, die durch die Hände fließen, können Energien der Klient:in in Fluss gebracht und ausbalanciert werden. Solange diese Energie frei fließt erfährt man Ruhe, Freude, Liebe und Gesundheit.

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich sowohl an kosmetische Berufsgruppen und Wellnesstrainer:innen als auch an Masseur:innen und Therapeut:innen.

Lehrinhalte:

  • Grundlage der Aromakunde
  • Basis- und Aromaöle und deren Anwendung

Aromamassage

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 180,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

So, 09.00 bis 16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Rücken-Fit-Massage

Die Rücken-Fit-Massage ist eine gelungene Synthese der unterschiedlichsten Techniken aus Ost und West mit dem einen Ziel: den Rücken und insbesondere den Schulter- und Nackenbereich optimal zu entspannen. Anschaulich, leicht verständlich und Schritt für Schritt erklärt erarbeiten wir Techniken und Griffe um die Rückenmuskulatur besonders tiefgehend zu entspannen und somit das Wohlbefinden erheblich zu steigern.

Die Rücken-Fit-Massage ist eine feinfühlige, stark energetische Rückenmassage, die im Stande ist, Blockaden zu lösen.

Wirksam für folgende Indikationen:

  • Bei Verspannungen im Nacken und Schulterbereich
  • Wirkungsvolle Hilfe zur Stressbewältigung
  • Zur Linderung von spannungsbedingten Kopfschmerzen
  • Regulation von Durchblutungsstörungen im Bereich des oberen Rückens

Lehrinhalte:

  • Dehnungs-, Zug, und Druckreize der klassischen Massage
  • Vibrationsreize feinster Schwingungsmuster erzeugt durch Klangschalen
  • Pulsationsreiz durch Holistic Pulsing
  • Reflektorische Reize durch Aktivieren bestimmter Reflexpunkte
  • Thermische Reize zur besseren Durchblutung und Energieleitung
  • Energetische Reize durch Harmonisierung der Chakren und Aktivierung bestimmter Akupunkturpunkte
  • Saugreiz erzeugt durch Vakuum zur vermehrten Durchblutung und Anregung des Bindegewebes
  • Feinstoffliche Reize durch den Einsatz von Edelsteinen

 

Rücken-Fit-Massage

Dauer:

12 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 250,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr, 13.25 bis 16.50 Uhr
Sa, 09.00 bis 16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Klangmassage – Arbeiten mit Klangschalen

Die Frequenzen einer guten therapeutischen Klangschale bei richtiger Verwendung ermöglicht eine fast augenblickliche Umschaltung des vegetativen Nervensystems auf den Parasympathikus-Modus. (Entspannungsmodus) Dieser Effekt hat unzählige Vorteile sowohl psychologisch wie physiologisch und kann als ideale Ergänzung für jede klassische Massage genutzt werden.
Die Klangmassage ist eine ganz sanfte Methode, um das Schwingungsgleichgewicht im Körper auf der Zellebene wieder herzustellen. Sie ist eine Art gesunder „Zellschrittmacher“, die unseren Körperzellen wieder den richtigen Ton und damit die gesunde Eigenfrequenz vermittelt. Wohlgefühl und tiefe Entspannung entstehen sowohl durch den harmonischen Klang wie auch durch die sanften Vibrationen. Der Muskeltonus sinkt, Blockaden werden gelöst und der ganze Körper kann sich durch die vegetative Umschaltung entspannen. Dies ist die Grundlage, um Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse im Körper auszulösen.

Anwendungsbereiche:

  • Wirkungsvolle Hilfe zur Stressbewältigung oder bei „Burnout“
  • Zur Linderung von Kopfschmerzen
  • Bei Verspannungen im Nacken und Schulterbereich
  • Regulation von Durchblutungsstörungen
  • Bei Verdauungsstörungen und zur allgemeinen Regeneration.

In diesem Seminar erfahren Sie die wissenschaftlichen Grundlagen über die Wirkung auf den menschlichen Körper, wissenswertes über die Geschichte der Klänge, Töne und Schwingungen, die Entstehung der Klangmassage. Ursprung, Herkunft, Herstellung, Form und Material der Klangschalen werden genauso behandelt wie Planetenklangschalen, Gongs und der richtige Einsatz weiterer Klanginstrumente. Hauptaugenmerk wird jedoch auf die praktische Anwendung, also die verschiedenen Behandlungsmethoden gelegt, wo nicht nur die genaue Handhabung, Anschlagtechnik, Rhythmik und Dynamik erlernt werden, sondern auch der genaue Ablauf einer Behandlung erarbeitet wird.

Kursinhalt

  • Klangschalen in Kombination mit anderen Massagen
  • Erlernen des genauen Ablaufs einer Ganzkörperklangmassage
  • Klangschalen im Alltag nutzen
  • Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitsschulung
  • Selbsthilfe mit der Eigenklangmassage

Klangmassage

Referent:
Dauer:

12 UE (à 50 Min.)

Kosten:

€ 250,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigungen:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa 9.00-16.50 Uhr
So 9.00-12.25 Uhr

Die nächsten Kurse

09 Sep

Klangmassage
09.09.2023 - 10.09.2023

Bambus Massage


Aus dem asiatischen und polynesischen Kulturkreis kommend, erfreuen sich immer wieder neue Techniken auch bei uns größerer Beliebtheit. So auch die Bambusmassage, bei der sich dem Therapeuten/ der Therapeutin durch den Einsatz unterschiedlicher Bambusstöcke eine breite Palette neuer Massage-Möglichkeiten eröffnen. Da diese Therapieform besonders gelenkschonend bei gleichzeitiger maximaler Wirkung ist, begeistert sie auch bei uns immer mehr Therapeuten/Therapeutinnen.

Die Stöcke ermöglichen gezielte Druck-Applikationen, die kräfte- und ressourcenschonend (Entlastung der Handgelenke, Daumen und Finger) in den myofaszialen Strukturen eine tiefgehende Wirkung erzielen. Auch Rollungen und Dehnungen lassen sich damit sehr leicht ausführen. In den Ursprungsländern wurde die Bambusmassage vor allem zur tiefgehenden Lockerung der Muskulatur für Kampfsportler und Krieger eingesetzt, daher eignen sich diese Techniken vor allem gut für durchtrainierte Sportler, die gerne festere Massagen haben.

Bambusstöcke lassen sich auch wunderbar in klassische Massagetechniken mit einbeziehen, wenn besondere Tiefenwirkung erzielt werden soll, ohne dabei Finger und Gelenke zu sehr zu belasten. Die Techniken wirken sowohl direkt als auch reflektorisch und sind neben der allgemeinen muskelentspannenden und durchblutungsfördernden Wirkung auch sehr stark stoffwechselanregend und unterstützen die Ausscheidung von Wassereinlagerungen.

Bei diesem Kurs erlernen Sie eine komplette Ganzkörpermassage, welche ausschließlich mit den Bambusstöcken durchgeführt wird. Diese Massage kann dann zwischen 50 und 80 min. ihren Klienten angeboten werden.

Lehrinhalte:

  • Theoretische Grundlagen und Materialkunde
  • Die Grundtechniken mit den Stöcken in der Praxis
  • Vorbereitende Übungen
  • Praxis und Ablauf für eine Ganzkörpermassage (50 bis 80 minütig)

Bambus-Massage

Referent:

Maximilian Fischbach

Dauer:

12 UE

Kosten:

€ 240,00

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:
  • keine

Die nächsten Kurse

21 Apr

Bambus Massage
21.04.2023 - 22.04.2023

Hot & Cold Stones Massage

Bei der Hot Stone-Massage werden nicht nur angenehm warme Basaltsteine verwendet, sondern auch gekühlte Marmorsteine. Dadurch verbreitet diese Behandlung nicht nur im Winter wohltuende Wärme, sondern wird im Sommer zu einem Highlight der Entspannung und Erfrischung!

Hot & Cold Stone-Massage ist eine Kombination von Massage, Energiearbeit und der thermischen Wirkung von heißen und kalten Steinen. Sie folgt den Prinzipien der Geothermotherapie – also die abwechselnde Anwendung von heißen und kalten Steinen. Durch den thermischen Effekt geht die entspannende Wirkung wesentlich tiefer in das Muskelgewebe. Es werden heiße und kalte Steine verwendet, um die Zirkulation zu verbessern und damit auch eine entspannende Tiefenwirkung auf die Organe zu bewirken. Der oftmalige Temperaturwechsel zwischen heiß und kalt regt den Stoffwechsel und den Blutkreislauf an, kann Blockaden lösen, entspannt die Muskeln und schenkt so neue Energie und Frische. Durch die zusätzliche Arbeit an den Energiezentren kann es auch zu einer Harmonisierung des gesamten Energiefeldes kommen und die Entstehung eines Gleichgewichtes auf allen Ebenen wird unterstützt. Tiefengewebswirksame Massagegriffe und hoch effiziente Energiearbeit runden das Programm ab.

Die Hot Stone-Methode lässt sich mit jeder anderen Massagetechnik kombinieren.

Kursinhalt:

  • Entstehung und Herkunft
  • Begriffsklärung
  • Wirkungsweise und Kontraindikationen
  • Kundengespräch
  • Die richtige Vorbereitung
  • Sortierung der Steine
  • Wichtige Regeln zur richtigen Handhabung der Steine
  • Genauer Ablauf der Behandlung

Hot & Cold Stones Massage

Referent:
Dauer:

16 UE

Kosten:

€ 315,-

Voraussetzungen:

Basisausbildung für Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Zusatzinformation:

Mitzubringen sind 2 Badetücher/Leintücher und 4 Handtücher

Kurszeiten:

Sa und So, jeweils von 9.00-16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

17 Jun

Hot & Cold Stone Massage
17.06.2023 - 18.06.2023

Indische Kopf- und Fußmassage

Diese uralte Technik, die sich bis heute erhalten hat, verbindet harmonisch entspannende Streichungen mit der wohltuenden Wirkung spezieller Druckpunkte um den Bedürfnissen der modernen Wellnessbewegung in besonderer Art gerecht zu werden.

Durch gezielte Griffe können Stress und Spannungen abgebaut werden. Die indische Kopfmassage basiert auf dem umfassenden Behandlungssystem des Ayurveda, dem wahrscheinlich ältesten Heilsystem der Welt, dessen Ziel eine Balance von Geist, Körper und Seele ist, um so die körperliche, emotionale und spirituelle Gesundheit zu fördern.

Die anschließende Fußmassage ist das ideale Mittel gegen Stress, leicht erlernbar und dennoch sehr effektiv und für den Wellnessfan ein wunderbares Erlebnis.

Mögliche Anwendungen:

  • Zur Linderung von Spannungskopfschmerzen
  • Steigerung von Kreativität, Denkvermögen und Konzentration
  • Erhöhung des Energieniveaus
  • Verbesserung der Beweglichkeit im Schulter-Nackenbereich
  • Zur besseren Stressbewältigung und zur allgemeinen Entspannung

Indische Kopf- und Fußmassage

Referent:

Maximilien Fischbach

Dauer:

8 UE 

Voraussetzungen:
  • keine
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. Gewerbliche Masseur:innen oder Heilmasseur:innen.
Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung innerhalb einer Anstellung oder zu privaten Zwecken möglich.

Kurszeiten:

09.00 bis 16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

26 Mär

Indische Kopf- und Fußmassage
26.03.2023 - 26.03.2023

Softlaser-Anwendungen

Die Anwendung des Low-Level-Lasers ist eine Regulationstherapie. Am Ort der Bestrahlung wird elektromagnetische in biochemische Energie umgewandelt; diese fördert die ATP-Synthese in der Körperzelle und stellt so Energie für alle Lebensvorgänge der Zelle bereit. Auf dieser Weise erhöht sich der Zellstoffwechsel auch in gestörten oder geschädigten Zellen und verbessert die Heilungstendenz.

Die Effekte der Low-Level-Anwendung sind:

  • Schmerzlinderung durch Beeinflussung von Biomediatoren im Körper (Histamin, Bradykinin, „Substanz P“)
  • Verminderung von Schwellungen durch verbesserte Mikrozirkulation und Lymphdrainage sowie beschleunigte Resorption
  • Entzündungshemmung durch geringere Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper
  • Beschleunigung der Wundheilung durch schnellere Bildung von Bindegewebsfasern und Reepithelisation
  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Die Low-Level-Laseranwendung ist bei ordnungsgemäßer Anwendung nebenwirkungsfrei

Low-Level-Laser werden auch zur Laserpunktur verwendet: Diese erreicht eine Energiezufuhr ins Meridiansystem über die Bestrahlung von Akupunkturpunkten, deren Tiefenwirkung auf diese Weise auch für Masseur/innen und Physiotherapeut/innen nutzbar gemacht wird.
Für das praktische Arbeiten stehen Lasergeräte in ausreichender Zahl mehrerer verschiedener Hersteller zur Verfügung

Kursinhalte:

  • Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten gemäß EN 60825-1 (für den Betrieb von Lasereinrichtungen ab der Klasse 3B erforderlich) und lt. ÖNORM S1100
  • Lasersicherheit
  • Handhabung, Anwendungen, Gefahren des Lasers
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Praktischer Einsatz des Lasers zur Unterstützung der Massage und der manuellen Therapie
  • Praktischer Einsatz zur Gelenksbehandlung
  • Wundmanagement und Narbenentstörung mit den Soft-Laser
  • Praktischer Einsatz an Akupunkturpunkten und im Meridiansystem
  • Triggerpunktbehandlung
Hier gibt es auch ein kleines Einführungs- und Erklärungsvideo dazu:

Softlaser-Anwendungen

Referentin:
Voraussetzungen:

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich

Dauer:

16 UE

Berufsberechtigungen:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden  Berufsberechtigung.

Für Medizinische Masseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung im Angestelltenverhältnis

Für Heilmasseur:innen:
Anwendung zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung in freiberuflicher Praxis

Für Gewerbliche Masseur:innen:
Anwendung zur Prävention

Für Energetiker:innen:
Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit mittels Lichtquellen

Kosten:

€ 480,-

Die nächsten Kurse:

06 Mai

Softlaser-Anwendungen
06.05.2023 - 07.05.2023

Schröpfen, Moxibustion und Gua Sha

In der Moxibustion werden bestimmte Körperstellen, meist Akupunkturpunkte, mit Hilfe von Moxakraut (Beifußkraut) erwärmt. Beim Schröpfen wird mittels „Schröpfköpfen“ direkt auf der Haut ein Vakuum erzeugt, wodurch es in den betreffenden Hautbezirken zu einer massiven Mehrdurchblutung kommt. Dadurch werden Schmerzen abgeleitet, Verspannungen gelöst und die Durchblutung verbessert.

Kursinhalt:

  • Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
  • Theoretischer Hintergrund der Moxibustion
  • Praktische Anwendung der Moxibustion mittels
    • Moxazigarren
    • Moxawolle
    • Moxakegeln
    • Moxakasten
    • Moxabrenner
  • Theoretischer Hintergrund des Schröpfens
  • Praktische Anwendung des “unblutigen” Schröpfen mittels
    • Ventil und Pumpe
    • Schröpfglas
    • Bambus
  • Allgemeine Wirkprinzipien von Gua Sha Fa (Schabemethode) mit praktischer Anwendung

Schröpfen, Moxen, Gua Sha (W23SMG)

Dauer:

16 UE

Kosten:

€ 320,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mi und Do, jeweils von 9:00-17:00 Uhr

 

 

 

 

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Tibetische Achtermassage

Ausbildung

Ziel der Tibetischen 8-er-Massage ist die Verbindung der Gegensätze durch die fließenden Bewegungen der liegenden Acht, die harmonisierend und ausgleichend auf die Energien des Körpers wirken, was zu einer sehr tiefgehenden Entspannung führt.

Diese Ganzkörpermassage ist eine sehr wirksame und sanfte Energie- und Entspannungsmassage, die sowohl auf körperlicher wie auch auf energetischer Ebene wirkt. Es können Energieblockaden gelöst und das vegetative Nervensystem gestärkt werden. Der Geist kommt zur Ruhe, die tiefe Entspannung kann die Harmonisierung der Körperenergie, das Wohlbefinden und die emotionale Stabilität fördern. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.

Wichtigstes Element dieser Massage sind die achterförmigen Streichungen, die auf dem Prinzip der Unendlichkeit beruhen. Da diese interessanten Massagebewegungen für den Kunden meist nicht nachvollziehbar sind, kommt der Kontrollmechanismus sehr bald zur Ruhe und eine immer tiefere Entspannung kann entstehen. Durch die über den ganzen Körper reichenden Streichungen wird ein Gefühl der Ganzheit vermittelt.

Tibetische Achtermassage

Referent:
Dauer:

8 UE

Kosten:

€ 180,-

Voraussetzungen:

Basisausbildung für Massage

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, zB als Gewerbliche:r Masseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr von 9.00-16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

01 Sep

Tibetische Achtermassage
01.09.2023 - 01.09.2023

Chairmassage

Bei der Chair-Massage arbeiten wir auf einem speziellen klappbaren Massagestuhl. Diese einfache Massageform eignet sich ideal als Massage „für Zwischendurch“ im Familien- und Freundeskreis aber auch als Mobile Massage für Büros, wo sie den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt ideal gerecht wird, weil wir mit ihr in 20 Minuten unseren Klient/innen, die angezogen bleiben können, eine nachhaltige Entspannung speziell der Schulter und Nackenpartie ermöglichen können. Sie ist durch ihre Einfachheit schnell und jederzeit ohne große Vorbereitungen durchführbar.

Somit können wir durch diese Massageform auch neue Zielgruppen speziell in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge ansprechen und es ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie z. B. in Büros, Einkaufszentren, auf Messen, Flughäfen, bei Kongressen und Firmenveranstaltungen.

Die Chair-Massage lockert die Muskulatur von Nacken, Schultern, Rücken, Armen und Händen, harmonisiert das vegetative Nervensystem und löst Verspannungen. Sie erfrischt Körper und Geist.

Bei dieser Massagetechnik erlernen wir Griffe mit Handballen, Daumen und Ellbogen, die in dieser Form normalerweise vor allem in östlichen Methoden wie z. B. beim Shiatsu zum Einsatz kommen.

Lehrinhalte:

  • Erlernen der Grundgriffe
  • Schulter, Rücken- und Nackenmassage
  • Grundlagen der Energiebahnen der behandelten Körperregionen
  • Erlernen einer ca. 30-minütigen Massageabfolge

Es empfiehlt sich zwar auf einem speziellen Massagestuhl zu arbeiten, aber es geht auch auf normalen Sesseln, somit ist die Anschaffung eines speziellen Massagestuhls nach dem Kurs nicht unbedingt erforderlich.

Bitte mitbringen: Bequeme Arbeitskleidung, 2 Handtücher

Chairmassage

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 180,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche/r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

9.00 bis 16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

24 Mär

Chairmassage
24.03.2023 - 24.03.2023

Traditionelle indische Entspannungsmassage

Das Kursprogramm ist so ausgerichtet, dass der Schwerpunkt auf der für uns Mitteleuropäer:innen anwendbaren und praktisch umsetzbaren Behandlungstechniken liegt
 

Kursinhalt

Theoretischer Teil:

  • Grundlagen, Geschichte und philosophischer Hintergrund von Ayurveda
  • Ayurvedische Grundprinzipien in der Massage
  • Die 5 Elemente im Ayurveda
  • Die 3 Konstitutionstypen (Doshas) Vata, Pitta, Kapha
  • Die Rolle des Verdauungsfeuers und körperliche Abfallprodukte
  • Die Rolle des Öls in der ayurvedischen Massage
  • Basisöle, Ölmischungen und ayurvedische Öle und Kräuter
  • Ayurveda im Alltag
  • Ayurvedische Ernährung
  • Panchakarma

Praktischer Teil:

  • Ayurvedische Anwendungen für den Wellnessbereich
  • Padabhyanga – Ayurvedische Fußmassage
  • Abhyanga – Solo & Synchron – Ganzkörperölmassage

Traditionelle indische Entspannungsmassage

Referent:
Dauer:

16 UE

Kosten:

€ 310,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigungen:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken möglich bzw im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa und So, jeweils 9.00-16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

02 Sep

Traditionelle indische Entspannungsmassage
02.09.2023 - 03.09.2023

Kräuterstempel & Honigmassage

Kombiseminar zum Erlernen beider Methoden

Kräuterstempelmassage

Die Kräuterstempelmassage findet ihren Ursprung in Indien und in Indonesien. Kräuterstempel werden in unterschiedlichsten Formen und Mischungen und in Kombination mit verschiedensten Massagetechniken angeboten.

Sie lernen in diesem Seminar wie Sie selber Kräuterstempel herstellen können. Getrocknete Kräuter, Früchte oder Gewürze werden hier in Leinenstoffe gefüllt, und in der Folge mit bestimmten Techniken erwärmt.
Massiert wird der ganze Körper in einer leicht zu erlernenden Abfolge. Im Bereich der Massage unterscheidet man verschiedene Bewegungen, die einerseits schnell und tonisierend, andererseits langsam und sedierend, ausgeführt werden.
Je nach Mischung der Kräuter entfalten die Stempel die unterschiedlichsten Wirkungen. So können Verspannungen und Blockaden gelöst, die Durchblutung angeregt und das Gewebe und Immunsystem unterstützt werden. Stress wird abgebaut und ein ganzheitliches Wohlbefinden für Geist und Körper wird herbeigeführt. Es werden auch kühlende Mischungen als Erfrischung speziell im Sommer verwendet.

Russisch-Tibetische-Honigmassage

Die Russisch-Tibetische-Honigmassage ist eine Anwendung aus dem Wellnessbereich, welche vor allem die Entgiftungs- und Heilwirkung von Honig nützt. Honig beinhaltet eine Vielzahl von Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen, die bei der Entgiftung des Organismus unterstützend wirken können. Die Behandlung basiert auf den Erkenntnissen der tibetischen und russischen Volksheilkunde. Durch die leicht zu erlernenden Grifftechniken wird ein Reiz auf die Head`schen Zonen des Rückens ausgeübt, welcher eine intensive Wirkung vor allem im Unterhautgewebe nach sich zieht. Dadurch können ausleitende Prozesse aktiviert werden. Entspannung und Wohlbefinden treten ein. Honig besitzt damit einen hohen therapeutischen Wert.

Die Massage eignet sich unterstützend:

  • bei Erschöpfung und Schwäche infolge von Stress
  • bei Verspannungen infolge von verschlacktem Bindegewebe
  • bei nervösen Störungen und Unruhezuständen

Kursinhalt:

  • Geschichte und Herkunft der Kräuterstempelmassage
  • Wirkprinzipien der Kräuterstempelmassage
  • Anleitung zum Selbermachen der Kräuterstempel
  • Erlernen der genauen Abfolge einer Ganzkörperkräuterstempelmassage
  • praktische Anwendungen der Honigmassage
  • Erlernen der Behandlungsabfolge der Honigmassage

Kräuterstempel & Honigmassage

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 190,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche/r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

9.00 bis 16.50 Uhr

Die nächsten Kurse

25 Mär

Kräuterstempel & Honigmassage
25.03.2023 - 25.03.2023