Sporttheorie

Kursinhalt:

  • Ethik, Trainingslehre und Methodik
  • Grundlagen der Belastungen und Risiken
  • Bewegungslehre u. Biomechanik
  • Leistungsdiagnostik
  • Grundlagen damit man Ergebnisse und Risiken verstehen dadurch ableiten kann – Stichwort Regeneration
  • Doping im Sport
  • Wettkampfvorbereitung
  • Training – Wettkampf -Pausenbetreuung
  • Entspannungstraining – aktive Regeneration, Entspannungstechniken
  • Betreuung im Behindertensport,
  • Zielgruppenorientierte Betreuung im Sport,
  • Kinder- und Jugendsport

Sporttheorie

Referent:
Dauer:

24 UE 

Kosten:

€ 490,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr, 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa & So, 09:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

01 Dez

Sporttheorie
01.12.2023 - 03.12.2023

AIV und spezielle Pathologie im Sport

Gemeinsam schauen wir uns die häufigsten Pathologien im Sport an und versuchen Zusammenhänge und Ursachen auf den Grund zu gehen. Schwerpunkt : Overuse injuries, Tractussyndrom, Jumpers knee, Osgood schlatter, fasziale und muskuläre Verletzungen. Sportanatomie in vivo. Wirbelsäule von Kopf bis Steissbein und alle Extremitätengelenke. Autochthone Rückenmuskulatur vom Schädel bis zum Steissbein sowie Muskeln, die Einfluss auf die Vorpositionierung von Gelenken und intraartiklären Strukturen haben. Grundlegende Kenntnisse der Palpation großer Muskelgruppen und deren Ursprung, Ansatz und Funktion vorausgesetzt.

AIV und spezielle Pathologie im Sport

Referent:
Dauer:

24 UE 

Kosten:

€ 490,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Fr, 14:00 bis 19:00 Uhr
Sa & So, 09:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

30 Jun

AIV & Spezielle Pathologie im Sport
30.06.2023 - 02.07.2023

Taping Aufbau

Funktionelles Lymphtaping sowie Taping in Sport und Therapie

 

Der Aufbaukurs vermittelt eine Erweiterung des Grundwissens und eine Optimierung der allgemeinen Techniken.
Zusätzliche Schwerpunkte liegen auf dem Einsatz des Kinesiologischen Tapings bei orthopädischen und traumatologischen Bereichen und der Behandlung spezieller Krankheitsbilder.

Der Spezialteil „Sport“ beinhaltet häufige Sportverletzungen sowie Techniken zur Prävention von Verletzungen und Korrekturen zur Verbesserung von Bewegungsabläufen.

Der Spezialteil „Lymphtechniken“ beinhaltet Techniken zur Beeinflussung des lymphatischen Systems und zur Unterstützung der manuellen Lymphdrainage.

Taping Aufbau

Referent:

Thomas Sackl

Unterrichtseinheiten

24 UE 

Kosten:

€ 490,-

Voraussetzungen:
  • Taping Basis
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.

Kurszeiten:

Fr von 14:00 bis 19:00 Uhr, Sa und So, jeweils von 9:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Taping Basis

Die von Dr. Kenzo Kase vor über 30 Jahren entwickelte Methode stellt noch immer eine revolutionäre Technik im Bereich des Taping dar. Simpel aber höchst effektiv kommen hier elastische Klebeverbände in verschiedenen Farben zum Einsatz. Kinesiologisches Taping bietet eine sehr vielseitige Möglichkeit zur Schmerzbehandlung in den Bereichen Sport, Therapie, Rehabilitation, Freizeit, Beruf…
Ziel ist, Zirkulationseinschränkungen aufzuheben, den Körper bei seiner Selbstheilung zu unterstützen und die Erhaltung eines gesunden Bewegungsablaufes. Bei der Behandlung von Schmerzen stellen Tapes oft eine Schlüsselfunktion dar.

Klassische Tapes sind funktionelle Klebeverbände, die Gelenke unterstützen und gleichzeitig deren normalen Bewegungsumfang erhalten. Im Spitzensport schon lange nicht mehr wegzudenken, halten Taping-Verbände auch zunehmend im Freizeitbereich Einzug.
In der Sportmedizin ist das Anlegen von Tapes ein wesentlicher Bestandteil zur Stützung von verletzten oder degenerierten Strukturen und deren selektiver Entlastung; viele Leistungen, die im Sport selbstverständlich sind, wären ohne Tapes nicht möglich.

Das Tape kann aber auch zur Prophylaxe bei chronisch instabilen Gelenken und Bändern verwendet werden. Somit sind nicht nur Masseur:innen, die im sportlichen Bereich tätig sind, mit dem Anlegen solcher Stützverbände konfrontiert.

 
Taping dient somit der
  • Schmerzreduktion bzw. –beseitigung
  • Verbesserung der Muskel- und Gelenksfunktion
  • Beseitigung von Zirkulationseinschränkungen
  • Beschleunigung der Regeneration
 

Taping Basis

Referent:

Thomas Sackl

Unterrichtseinheiten

24 UE 

Kosten:

€ 490,-

Voraussetzungen:
  • Anatomie Kenntnisse oder Medizinische Massage
Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung.

Kurszeiten:

Fr von 14:00 bis 19:00 Uhr, Sa und So, jeweils von 9:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!