Einführung in die Atemarbeit nach Ilse Middendorf

Atemarbeit nach Ilse Middendorf basiert auf Grundlage des „Erfahrbaren Atems“.
Diese Arbeitsweise ist Physiotherapeut:innen ebenso ein Begriff, wie Logopäd:innen!
Machen auch Sie sich diese Atemlehre für Ihren Beruf und sich selbst nützlich.

Diese Atemarbeit ist aus der Gymnastik gewachsen und beinhaltet neben der Arbeit auf der Liege auch Körperübungen im Sitzen sowie im Stehen. Dabei wird der eigene Atem beobachtet, erforscht und der Körper in Wohlspannung gebracht. Durch den Einsatz der Stimme vertiefen sich die Erfahrungen von Lösung und (Atem-)Raumbildung.

Die Arbeitsweise nach Ilse Middendorf fördert Ruhe als auch Aktivität, Wachheit, Neugierde, die Stärkung der eigenen Selbstregulationskräfte, das körperliche, geistige, seelische und soziale Wohlbefinden durch die Wiederherstellung der körperlichen und energetischen Balance, sowie eine gute Versorgung des gesamten Körpers durch einen besseren Stoffaustausch.
Die Energie kann wieder durchfließen. Atempädagogik kann einerseits präventiv beim gesunden Menschen, andererseits auch an kranken Menschen, zur Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens, angewandt werden. Die Krankheit selbst wird NICHT behandelt und benötigt fachärztliche Betreuung.

Kursinhalt:

  • Grundlagen der Atemarbeit nach Ilse Middendorf „Der Erfahrbare Atem“
  • Exkurs zur Arbeit an der Liege – wie atme ich in meinem Beruf „richtig“?
  • Ressourcenarbeit, Atemrichtung und Atemkraft
  • Der Atem als Stimme der Seele
  • Atem- und Bewegungsübungen kennenlernen
  • Pädagogisch-didaktische Grundlagen
  • Optional: Das Anleiten einer Übungen selbst ausprobieren

Einführung in die Atemarbeit nach Ilse Middendorf

Referent:

Mag.a Sara Lydia Husar,
Akad. Atempädagogin

Dauer:

10 UE

Kosten:

€ 380,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mi, Do, 09:00 bis 15:00 Uhr

Die nächsten Kurse

18 Okt

Einführung in die Atemarbeit nach Ilse Middendorf
18.10.2023 - 19.10.2023

Weg in die Selbständigkeit

Dieser Kurs richtet sich einerseits an Personen, die sich selbstständig machen wollen, aber auch Personen, die bereits selbstständig sind und ihr wirtschaftliches Wissen vertiefen möchten.Ziel dieses Workshops ist es Interessierte praxisnah und speziell auf Gesundheitsberufe abgestimmt auf dem Weg zum eigenen Unternehmen zu unterstützen.

Kursinhalt:

  • Formelle Gründung / Welche Unternehmensform
  • Businessplan
  • Finanzierung und Kalkulation
  • Kunden und Markt
  • Organisation des Unternehmens inkl. Einblick in die Buchhaltung
  • Marketing und Werbung
  • Gewerbeschein
  • Einkommenssteuer
  • SVA
  • Digitale Tools für Marketing, Websites & Buchhaltung
  • Digitale Trends
  • Datenschutz für Gesundheitsberufe

Weg in die Selbständigkeit

Referent:
Dauer:

8 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 150,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Sa, 09:00 bis 16:50 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Gesunde Ernährung für Kinder

Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Pädagoginnen und Pädagogen und alle Interessierte.

In 4 Stunden holen wir uns Anregungen für gesundes Frühstück, gesunde Jause, gesunde Hauptmahlzeiten. Einführung in die entzündungshemmende Ernährung, Basen Vollwertkost und Paleo Ernährung.

Investiere noch heute in die Gesundheit deiner Kinder. 

Gesunde Ernährung für Kinder (W23ERK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Di, 14:00 bis 18:00 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Exkursion in das Pathologisch anatomische Museum

Exkursion zum pathologisch anatomischen Bundesmuseum mit Privatführung durch die einzelnen Sammlungen. Der Narrenturm, ein Stück Wiener Medizingeschichte wurde ursprünglich als erste Psychiatrie in Österreich unter Kaiser Joseph II gebaut, und stellt heute das größte pathologisch-anatomische Museum der Welt dar, mit Präparate und
Moulagen zu außergewöhnlichen Krankheiten, Missbildungen und Deformierungen. Begleite uns auf einem spannenden Spaziergang durch Krankheitsbilder die heute aktueller denn je sind.
Pathologien des Bewegungsapparates sowie Verständnis für viele internistische Erkrankungen und die Möglichkeit
Fragen zu stellen um das medizinische Wissen zu vertiefen. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten aber
natürlich auch an alle mit Vorwissen die hier auf besondere Pathologien im Gespräch eingehen möchten

Exkursion in das pathologisch anatomische Museum (W23EXK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Mi, 09:00 bis 13:00 Uhr

Die nächsten Kurse

28 Jun

Exkursionen in das Pathologisch anatomische Museum
28.06.2023 - 28.06.2023

Therapie Konzepte der Psychosomatik und bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen

Aufgrund der vermehrten Belastung unserer modernen Zeit zeigt sich eine Zunahme bei somatoformen Störungen. Hochrechnungen ergeben dass 80% der Österreicher:innen an Rückenschmerzen leiden.
Die häufigste Form hiervon ist der chronisch unspezifische Rückenschmerz. Häufig sind wir in der Therapie mit diffusen Beschwerdebildern konfrontiert und suchen nach einer Möglichkeit unsere mehrfach belasteten Patient:innen zu unterstützen. Dieser Kurs bietet Ideen und Konzepte, um Betroffenen rasch und kompetent Hilfe zu leisten. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an medizinische und heilmasseure, interessierte Laien können nach eigenem Ermessen selbstverständlich auch gerne teilnehmen.

Therapie Konzepte der 
Psychosomatik und bei 
chronisch unspezifischen Rückenschmerzen (W23TK)

Referent:
Dauer:

5 UE (à 50 min.)

Kosten:

€ 100,-

Voraussetzungen:

keine

Berufsberechtigung:

Die praktische Anwendung der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erfolgt ausschließlich auf der Basis einer bestehenden Berufsberechtigung, z. B. als Gewerbliche:r Masseur:in oder Heilmasseur:in.

Bei Belegung als Einzelkurs ist die Anwendung zu privaten Zwecken und im Rahmen der Familien- und Nachbarschaftshilfe möglich bzw. im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses.

Kurszeiten:

Mo, 14:00 bis 18:00 Uhr

Die nächsten Kurse

12 Jun

Therapie Konzepte der Psychosomatik und bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen
12.06.2023 - 12.06.2023

Mehr Lebensenergie & Freude: Entspannung, bewusstes Atmen & mentale Balance

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema „mehr Lebensenergie & Freude“ auseinandersetzen wollen.

Welche Lebensweise und Übungen kann ich bewusst im Leben integrieren um immer mehr Lebensenergie und Freude im Leben zu erleben.

Inhalte:

  • Entspannung
    • Was ist Entspannung und wie kann ich einen entspannten Zustand
      wieder herstellen
    • Nachhaltige Entspannungsmethoden lernen und anwenden
    • Entspannung ist messbar
  • Bewusstes atmen
    • Bewusstes Atmen für mehr Lebensenergie
    • 6 Atemübungen lernen, üben und anwenden
    • Anwendungen und Wirkungen
  • Mentale Balance
  • Mentale Balance für mehr Lebensfreude
  • Übungseinheiten zur Stärkung der mentalen Balance
  • Einzel- und Gruppeneinheiten aufbauen und gestalten

Mehr Lebensenergie & Freude: Entspannung, bewusstes Atmen & mentale Balance

Referent:

Mag. Andrea Sri Devi Rastl

Dauer:

32 UE (à 45 min.)

Kosten:

€ 850,-

Bei einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

25.+26.05. von 09:00 bis 16:30 Uhr &
22.+23.06. von 09:00 bis 16:30 Uhr

Die nächsten Kurse

Derzeit keine Kurse verfügbar!

Stressbewältigung: mehr Entspannung & mentale Balance im Leben

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Burnout Prävention auseinandersetzen wollen.
Wir erkennen, üben und lernen unser Leben bewusst zu entschleunigen, sowie unsere innere Haltung bewusst wahrzunehmen und anzupassen.

Inhalt:

  • Burnout Symptome frühzeitig erkennen und vorbeugen
  • Resilienz stärken
  • Entspannung
    • Anwendungen und Wirkungen
    • Entspannungsmethoden lernen und anwenden
    • Herzratenvariabilität (HRV) – Entspannung messen
  • Meditation & Achtsamkeit
    • Philosophie und Wirkungen
    • Meditationsarten – die innere Mitte stärken
    • Ein Leben im „hier & jetzt“ – Achtsamkeit im täglichen Leben
  • Mentale Balance
    • Lösungen und Möglichkeiten erkennen und nutzen
    • Mentale Balance – mehr Balance im Leben
  • Aufbau von Übungsprogrammen je nach Lebenssituation
  • Einzel- und Gruppeneinheiten aufbauen und gestalten

 

Stressbewältigung: mehr Entspannung & mentale Balance im Leben

Referent:

Mag. Andrea Sri Devi Rastl

Dauer:

32 UE (à 45 min.)

Kosten:

€ 850,-

Bei einer Weiterbildung bei Ihnen vor Ort wird das Kilometergeld zusätzlich verrechnet.

Voraussetzungen:

keine

Kurszeiten:

Dienstag – Freitag 09:00 bis 16:30 Uhr

Die nächsten Kurse

04 Jul

Stressbewältigung
04.07.2023 - 07.07.2023